Biografie Karel Gott Lebenslauf

Der tschechische Sänger Karel Gott („Und diese Biene, die ich meine, die heißt Maja“) wurde vor allem durch seine vom böhmischen Timbre gekennzeichneten, deutschsprachigen Schlager in den 1970er und 1980er Jahren in Deutschland-Ost und -West zum Liebling der Freunde eingängiger U-Musik. Diesen Status konnte der polyglotte Karel Gott, dem wahrscheinlich in Deutschland seit dem Soldaten Schwejk populärsten Tschechen, auch nach der sowohl für Deutschland wie für die Tschechoslowakei einschneidende Wendezeit 1989/90 weitgehend verteidigen.
Karel Gott kam am 14. Juli 1939 als einziges Kind von Marie und Karel Gott in der westböhmischen Stadt Pilsen zur Welt. Pilsen war damals Teil des vom Hitler-Regime zum Nebenland degradierten und unterdrückten „Protektorats Böhmen und Mähren“.
Anfang 1945 wurde das Haus, in dem die Gotts wohnten, von einer Bombe getroffen und zerstört. Die Familie kam für drei Jahre bei der Großmutter auf dem Lande unter. Die Zeit bei seiner „Babička“ hat der kleine Karel überaus genossen. 1948 zogen die Gotts in den Prager Stadtteil Kobylisy um, in dem Karel, ein braves und eher verträumtes Kind, bis 1954 die Schule besuchte. Karels große Leidenschaft wurde das Zeichnen und Malen. Mit 15 Jahren bewarb er sich erfolglos um einen Platz an der Prager Kunstgewerbeschule. Statt einer Kunstausbildung begann er eine Elektromonteurlehre
beim Maschinen- und Kolbenhersteller „Českomoravská-Kolben-Daněk“ (ČKD) in Cheb (Eger) und lebte dort in einem Werks-Internat. 1955 wechselte er zum Prager ČKD-Werk „Stalingrad“. Neben seiner Arbeit als Betriebselektriker trat der sich intensiv für Jazzmusik interessierende Karel Gott bei Gesangswettbewerben und halbprofessionell in Musikbars auf. 1959 gab er seine Elektrikeranstellung auf und studierte bis 1963 am Prager Konservatorium Gesang. 1963 veröffentlichte er mit einer tschechischen Variante von „Moon River“ seine erste Schallplatte.
Gott gelang es in den Folgejahren, sich einen festen Platz in den Hitparaden seiner Heimat zu ersingen. 1967/68 sammelte er bei Auslandsauftritten in Cannes und Las Vegas erste internationale Erfahrungen. Dem deutschsprachigen Publikum wurde er durch seinen Auftritt beim Grand Prix Eurovision de la Chanson 1968 in London endgültig zum Begriff. Gott vertrat Österreich mit dem Udo-Jürgens-Lied „Tausend Fenster“. Er erreichte zwar lediglich den bescheidenen 13. Platz, war aber seitdem regelmäßig Gast bei deutschen Musiksendungen, in denen er seine eingängigen, mit böhmischen Akzent
vorgetragenen, in der Regel von Karel Svoboda komponierten Schlager auf die für ihn typische sanft-schmetternde Art präsentierte.
Große Hits der „Goldenen Stimme aus Prag“ waren „Lady Carneval“ (1969) und „Einmal um die ganze Welt“ (1970) sowie die Titelmusik der gleichnamigen Kinderzeichentrickserie „Die Biene Maja“ (1977) sowie die populäre Großmutter-Hymne „Babička“ (1979). 1990 plante er eine Abschiedstournee und den Rückzug aus dem Bühnen-Business, unter anderem um sich intensiv der Malerei widmen zu können. Allerdings blieb Karel Gott dann doch wegen der anhaltenden Treue seiner zahlreichen Fans weiter aktiv. 2008 sorgte er mit seiner zusammen mit Bushido aufgenommenen „For ever Young“-Version („Für immer jung“) für Schlagzeilen.
Gott produzierte, vornehmlich in tschechischer und deutscher Sprache, mehr als 100 Alben und hat schätzungsweise mehr als 50 Millionen Tonträger weltweit verkauft.
Von einigen Kritikern wurde Karel Gott zu große Nähe zum tschechoslowakischen Staats- und Parteiapparat in der Zeit des Kommunismus vorgeworfen. Der vierfache Mädchenvater Karel Gott hat 2008 seine Lebensgefährtin Ivana Macháčková (geb. 1977) in Las Vegas geheiratet. Das Paar hat zwei Kinder bekommen: Charlotte Ella (geb. 2006) und Nelly (geb. 2008). Karel Gotts beide älteren Töchter Dominika (geb. 1973) und Lucia (geb. 1988) waren während früherer nichtehelicher Beziehungen, die Karel Gott hatte, geboren.
Karel Gott verstarb am 1. Oktober 2019 im alter von 80 Jahren.
Karel Gott Seiten, Steckbrief etc.
www.karelgott.com - Die offizielle Homepage von Karel Gott
Karel Gott MP3 Downloads
Karel Gott MP3 bei Amazon - Alle Hits zum downloaden
Karel Gott Diskografie
1968 - Die goldene Stimme aus Prag
1969 - In mir klingt ein Lied
1970 - Vom Böhmerwald nach Wien
1970 - Der Star meines Lebens
1971 - Von Böhmen in die Welt
1971 - Von Romeo und Julia
1972 - Hol’ die Welt in dein Haus
1973 - Karel Gott
1975 - Vom Böhmerwald zum Wienerwald
1975 - Die neue LP
1977 - Heut’ ist der schönste Tag in meinem Leben
1978 - My Romantic Feeling
1979 - Alle Jahre wieder
1979 - Amore Mio
1980 - Eine Liebe ist viele Tränen wert
1981 - Guten Abend, gute Laune
1983 - Du bist da für mich
1987 - Kein Blick zurück
1989 - Ich will dich so wie du bist
2000 - Für immer jung
2009 - Leben
2011 - Sentiment