Phil Collins wird 70
Als einer der besten Schlagzeuger der Welt kam er
zum Gesang wie die Jungfrau zum Kinde. Nachdem Peter Gabriel die
Band Genesis verlassen hatte, gestaltete sich die Suche nach
einem neuen Sänger äußerst schwierig. Nachdem man die Suche
aufgegeben hatte, bestimmte man den Schlagzeuger Collins zum
neuen Sänger der Band. Obwohl schon bei einigen Songs als Sänger
agiert, nahm dieser den Posten nur widerwillig an. Im Nachhinein
war dies bei über 300 Millionen verkaufter Schallplatten (Mit
Genesis und Solo) wohl die beste Entscheidung der Band. Einzelne
Hits von Collins mit oder ohne Genesis, aufzuzählen würden den
Rahmen sprengen. Der mehrfache Grammy-Gewinner feiert am 30.
Januar 2021 seinen 70. Geburtstag.
|
Phil Collins Biografie |
Debbie Harry wird 75
Deborah „Debbie“ Harry war in den 70er Jahren, meist in kleinen Rollen als
Schauspielerin tätig. Ihre musikalische Kariere fing schon in
den 60ern als Backgroundsängerin an. Von der Punkwelle
inspiriert gründete sie mit Chris Stein die Punkband „Angel and
the Snake“. 1978 landete die Band, inzwischen in „Blondie"
umbenannt, mit „Denis" einen Riesen-Hit. Es sollten mit „Sunday
Girl", „Heart of Glass" und „The Tide is High" noch weitere
folgen. Nach einer langen Pause veröffentlichte die Band 1999
das siebte Album mit dem Titel „No Exit“, dessen
Single-Auskopplung „Maria“ Weltweit ein Hit wurde. Die in Miami
geborene Künstlerin feiert am 1. Juni 2020 ihren 75. Geburtstag.
|
Debbie Harry
Biografie
|
Little Richard 87-jährig verstorben
„Tutti Frutti“, „Long Tall Sally“, „She’s Got It“ und „Lucille"
hießen die Hits der Rock’n’Roll Legende. Er beeinflusste ab den
50er-Jahren Bands wie die Beatles oder die Rolling Stones.
Musiker wie Elvis Presley oder Lemmy Kilmister verehrten ihn und
coverten seine Songs. Wenn Elvis der King of Rock’n’Roll ist,
dann bin ich die Queen des Rock’n’Roll, sagte er einmal. Der in
Georgia als Richard Wayne Pennima geborene, verstarb am 9. Mai
2020 im Alter von 87 Jahren.
|
Little Richard
Biografie |
Nena wird 60
Nena ist eine der wenigen Musikschaffenden, die auch nach der „Neuen
Deutschen Welle" erfolgreich blieb. Mit Hits wie 99
Luftballons, Nur geträumt oder Leuchtturm wurde sie mit ihrer
Band anfangs der 80er-Jahre im Zuge der Neuen Deutschen Welle
bekannt. Weltweit ist Nena mit 25 Millionen verkauften
Tonträgern eine der erfolgreichsten deutschen Künstlern. Nach
drei Jahren als Jurorin bei „
The
Voice of Germany" geht die rastlose Musikerin wieder
verstärkt auf Tour. Die Vierfach-Mama und Dreifach-Oma feiert am
24. März 2020 ihren 60.
Geburtstag.
|
Nena
Biografie
|
Rod Stewart wird 75

Roderick David Stewart wollte in seiner Jugend eigentlich Fußballprofi
werden, aber nach einem kurzen Gastspiel beim FC Brentford
entschied er sich für die Musik. In der Anti-Atomkraft-Bewegung
fand er seine ersten Anhänger als Gitarrist und
Sänger bei
Protestmärschen. Danach spielte er in der Band „The Dimensions“.
Seine unverkennbar rauchigen Stimme stellte er mit seiner ersten
Single „Good Morning Little Schoolgirl“ unter Beweis. Stewart
spielte in Bands wie der „Jeff Beck Group" und „The Faces“.
Seine größten Erfolge feierte er als Solo-Künstler. Den ersten
Chart-Hits wie „Maggie May“ oder „Sailing“ folgten viele
weitere. Rod Stewart feiert am 10. Januar 2020 seinen 75.
Geburtstag.
|
Rod Stewart Biografie |
60 Jahre Eurovision Song Contest
Am 14. Mai findet in Stockholm das Finale des 60. Eurovision Song Contests
statt. Deutschland wird dabei von Jamie-Lee (Kriewitz)
vertreten, der Gewinnerin der Casting-Show „The Voice of
Germany“. Der erste Song Contest, dessen Finale am 24. Mai 1956
veranstaltet wurde, hieß damals noch Gran Premio Eurovisione
della Canzone Europea und wurde im schweizerischen Lugano
ausgetragen. Die Schweiz wurde letztendlich mit Lys Assia zum
Gewinner gekürt. Damals durfte jedes Land zwei Titel einreichen,
die auch von zwei Interpreten gesungen wurden, oder wie im Fall
der Schweiz und Luxemburg von einer Sängerin für beide Titel.
Die meisten Lieder bedienten das Genre des Chansons. Rock' n '
Roll oder Calyoso, die im Trend der Zeit lagen, kamen beim Song
Contest nicht vor. Das ist heute ganz anders. Der Eurovision
Song Contest ist ein großes Medienspektakel, in dem jedes Land
mit nur einem Interpreten oder eine Gruppe vertreten ist.
|
Geschichte
des Eurovision Song Contest |
200 Jahre Verdi - Der große Romantiker der italienischen Oper
Auch wenn die Geschichte nicht ganz präzise sicherstellen kann, ob
Giuseppe Verdi am 9. oder am 10. Oktober 1813 geboren wurde – fest steht
unstrittig, dass er zu den bedeutendsten Opern-Komponisten des 19.
Jahrhunderts gehörte. Die Zeit der Romantik ist ohne seine Musik nicht
denkbar. Als ebenbürtiger Gegenspieler zu Richard Wagner (1813-1883) hat
er Werke hervorgebracht, aus denen schon kurz nach ihrer Uraufführung
der einfache Mann auf der Straße die eine oder andere Arie nachpfeifen
konnte, was nicht bedeutet, dass seine Musik banal ist. Im Gegenteil.
Aber eingängig ist sie ganz gewiss. Der Gefangenenchor aus „Nabucco“,
der Einzug der Gladiatoren aus „Aida“, um nur zwei Beispiele zu nennen,
haben nach wie vor Alltäglichkeitscharakter im besten Sinne des Wortes.
|
Giuseppe Verdi Biografie |
Geschichte
der Oper |