August 2022 - Neuer Corona-Plan
Während sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach von
seiner Corona-Erkrankung erholte, einigte sich die
Ampel auf die Coronaregeln für den Herbst. Die FDP und
die CDU forderten Nachbesserungen und Lauterbachs
Kollege in der CDU Erwin Rüddel sprach von
Panikmache seitens Lauterbach. Jedenfalls soll es in
Zukunft keine tiefgreifenden Grundrechtseingriffe
mehr geben. Darunter zählen Lockdowns,
Ausgangssperren, die Schließung von Schulen und
Kindergärten. Auch soll es künftig keine
Kontaktbeschränkungen mehr geben.
Wichtige Nachrichten im August 2022
6. August
Aus dem
Gazastreifen wurden zahlreiche Raketen auf
Israel abgefeuert. Zuvor hatte Israel mit einer
groß angelegten Militäraktion Ziele im Gazastreifen
angegriffen und dabei einen militanten
Palästinenserführer getötet.
6. August
Bei der Debatte über eine Nachfolge des
9-Euro-Tickets signalisierten die Bundesländer
Unterstützung. Die Verkehrsministerkonferenz
erklärte, die Länger wollten sich an der
Finanzierung beteiligen. Der Bund musste nun ein
Konzept vorlegen.
6. August
Im US-Bundesstaat Indiana waren Abtreibungen künftig
nur nach Vergewaltigungen, Inzest und bei
Gesundheitsrisiken legal. Der US-Bundesstaat war
damit der Erste, der nach dem Urteil des Supreme
Courts ein solches Gesetz verabschiedete.
6. August
Vor 77 Jahren wurde eine Atombombe auf Hiroshima
abgeworfen, mit katastrophalen Folgen für die
Bevölkerung. Bei der Gedenkfeier rief UN-Chef
Guterrez auch mit Blick auf aktuelle Krisen
eindringlich zur atomaren Abrüstung auf.
6. August
Ein US-Gericht verurteilte den rechten
Verschwörungsideologen Alex Jones zu einer weiteren
Geldstrafe. Er hatte jahrelang Lügen über ein
Massaker an einer Grundschule verbreitet und musste
jetzt fast 50 Millionen Dollar zahlen.
6. August
US-Außenminister Blinken warf China vor, den Besuch
der US-Demokratin Nancy Pelosi in
Taiwan zu
benutzen, um die Spannungen um die Insel zu
eskalieren. Taiwan witterte ebenfalls Gefahr und
stufte das chinesische Manöver als Simulation eines
Angriffs ein.
6. August
Nach Einschätzung des britischen Geheimdienstes
verlagerte Russland seine Truppen vom Osten der
Ukraine in den Südwesten, ob zum Angriff oder zur
Verteidigung war unklar. London sprach von einer
neuen Phase des Krieges.
7. August
Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten setzte sich
fort. Während Israel erneut Angriffe auf den
Gazastreifen flog, feuerten militante Palästinenser
Raketen Richtung Israel. Das Ausland reagierte
besorgt, der UN-Sicherheitsrat wollte sich zu
Beratungen treffen.
7. August
In vielen Regionen im Norden von Mexiko war der
Wassermangel so groß, dass die Menschen nur noch
über Wassertanks versorgt werden konnten. Grund für
die Lage war nicht nur der Klimawandel, sondern auch
Misswirtschaft.
7. August
Kenia war politisch eines der stabilsten Länder
Afrikas. Wenn am Dienstag ein neues Parlament und
der Präsident gewählt werden, drohte trotzdem
Unruhe. Die Kandidaten versprachen viel und weckte
große Hoffnungen.
7. August
Normalerweise herrschten im „Tal des Todes (Death
Valley)" Hitze und Trockenheit. Nun fluteten heftige
Unwetter die Wüstenregion, die ein beliebtes
Touristenziel in Kalifornien ist. Hunderte Menschen
mussten in Sicherheit gebracht werden.
7. August
Nach einem Blitzeinschlag kam es in einem
Treibstofflager im Norden von Kuba zu einer Reihe
von Explosionen und einem Feuer. Laut
Regierungsangaben kam dabei ein Mensch ums Leben und
121 wurden verletzt. Der Brand konnte bislang nicht
gelöscht werden. Internationale Fachleute sollten
helfen.
7. August
Lockdowns und eine Immobilienkrise belasteten die
Wirtschaft in China. Der Export hingegen lief besser
als erwartet. Vor allem im Handel mit Russland gab
es ein deutliches Plus. Deutschland dagegen
exportierte weniger nach China.
7. August
Ein zweiter Konvoi aus Frachtschiffen verließ die
Ukraine. Insgesamt hatten die vier Schiffe 170 000
Tonen Agrarprodukte geladen. Die Ankunft des ersten
Getreidefrachters „Razoni“ im
Libanon verzögerte
sich unterdessen.
7. August
Israel und die Terrororganisation Islamischer
Dschihad einigten sich Berichten zufolge auf eine
Waffenruhe ab dem Abend. Sowohl im Gazastreifen als
auch auf Israel gingen den dritten Tag in Folge
Raketen nieder.
7. August
Der erste Getreidefrachter aus der
Ukraine hätte am
Morgen im
Libanon eintreffen sollen. Doch nun lag
die „Razoni“ vor der türkischen Küste vor Anker.
Über die Gründe bestand Unklarheit.
7. August
Deutschland und andere NATO-Staaten verließen vor
gut einem Jahr überhastet Afghanistan mit dem
Versprechen, zurückgebliebene ehemalige Helfer
nachzuholen. Doch die
Taliban machten den Menschen
die Ausreise so schwer wie möglich.
7. August
Seit einem Monat sah sich rbb. Intendantin
Schlesinger mit Vorwürfen konfrontiert. Jetzt zog
die Spenderchefin Konsequenzen und trat zurück. Aus
der brandenburgischen Politik hatte es zuvor
Rücktrittsforderungen gegeben.
7. August
Der US-Senat beschloss mit knapper demokratischer
Mehrheit massive Investitionen in Klimaschutz und
Soziales. Es ging um hunderte Milliarden Dollar.
Vorangegangen waren zähe Verhandlungen, auch
innerparteilich.
8. August
Im Juni setzte sich Gustavo Petro in einer Stichwahl
um das Amt des kolumbianischen Präsidenten knapp
gegen seinen Konkurrenten durch. Nun legte der
2-Jährige in Bogota den Amtseid ab. Er war damit der
erste linksgerichtete Präsident von Kolumbien.
8. August
Zehn Frachter mit Getreide hatten mittlerweile die
Ukraine verlassen. Mit der „Polarnet“ hatte jetzt
der erste seinen Zielhafen im türkischen Kocaeli
erreicht. Die Ankunft der „Razoni“ im
Libanon
verzögerte sich weiter.
8. August
Das Feuer in dem kubanischen Treibstofflager
breitete sich weiter aus. In der Nacht stürzte ein
zweiter Tank mit mehr als 50 000 Kubikmetern Öl ein.
Schon jetzt galt der Brand als der größte in der
Geschichte Kubas.
8. August
Von den 47 Rebellengruppen, die es im Tschad gab,
unterzeichneten 42 in Doha ein Friedensabkommen
gemeinsam mit der Militärregierung. Es war fraglich,
ob das zur Beilegung des Konflikts reichte.
8. August
Die Schauspielerin und Sängerin
Olivia Newton-John starb mit 73 Jahren. Ihren
größten Erfolg feierte die vierfache
Grammy-Preisträgerin mit dem Musical „Grease“.
weitere Schlagzeilen im August 2022
Werbung