August 2022 - Donald Trump im Visier
Das FBI durchsuchte am 9. August 2022 das Anwesen von Ex-US-Präsident
Donald Trump in Palm Beach im US-Bundesstaat Florida. Die
Razzia stand offenbar im Zusammenhang mit
vertraulichen Dokumenten, die Trump nach seiner Zeit
als Präsident mit nach Hause nahm. Im Streit um
seine Steuererklärungen erlitt Ex-US-Präsident
Donald Trump eine weitere Niederlage. Ein
Berufungsgericht entschied, dass er die Unterlagen
einem Ausschuss des US-Repräsentantenhauses
offenlegen muss. Nachdem das FBI das Anwesen von
Ex-US-Präsident Trump in Florida durchsucht hatte,
waren immer noch viele Fragen offen. Es gab diverse
Vermutungen, wie es zu diesem ungewöhnlichen
Vorgehen kam. Die Behörden schwiegen noch.
Wichtige Nachrichten im August 2022
8. August
Die USA unterstützten die Ukraine seit dem
russischen Überfall in großem Umfange. Nun sagte die
US-Regierung der Ukraine weitere Militärhilfen in
Höhe von einer Milliarde US-Dollar (rund 980
Millionen Euro) zu.
9. August
Russland wollte die vertraglich vorgesehenen
Kontrollen seines Atomwaffenarsenals durch die USA
zunächst nicht wieder zulassen. Russland könnte
seinerseits unter den derzeitigen Bedingungen die
Kontrollen auf US-Gebiet nicht durchführen.
9. August
Taiwan begann mit Militärübungen zur Abwehr eines
möglichen Angriffs. Das Manöver sei geplant und
keine Reaktion auf die massiven chinesischen
Militärmanöver der vergangenen Tage, hieß es.
Unterdessen setzte China seine Manöver fort.
9. August
Die Türkei wollte wieder ein Gasbohrschiff ins
Mittelmeer schicken. Vor zwei Jahren hatte solch ein
Einsatz für Spannungen, vor allem mit Griechenland
gesorgt. Beide Länder entsandten Kriegsschiffe. Mit
einer erneuten Eskalation wurde gerechnet.
9. August
Der Georg-Büchner-Preis galt als wichtigste
literarische Auszeichnung in Deutschland. In diesem
Jahr wird damit die Schriftstellerin Emine Sevgi
Özdamar geehrt. Die Literatur verdanke ihr „neue
Horizonte, Themen und einen hochpoetischen Sound“.
9. August
Laut Robert Koch-Institut infizierte sich eine
Vierjährige in Baden-Württemberg mit Affenpocken.
9. August
Mit dem heutigen Tag trat der Gas-Notfallplan der EU
in Kraft. 15 Prozent weniger Gas sollten die Länder
in diesem Winter verbrauche. Die EU-Staaten
ergriffen unterschiedliche Maßnahmen, um Gas zu
sparen.
9. August
Bei einem Militäreinsatz im Westjordanland tötete
Israel ein führendes Mitglied der militanten
Al-Aksa-Brigaden. Nach palästinensischen Angaben
kamen bei dem Angriff zwei weitere Palästinenser ums
Leben, etwa 40 Menschen wurden verletzt.
9. August
In
Kenia fanden Präsidentschafts-, Parlaments- und
Regionalwahlen statt.
9. August
Der japanische Modedesigner Issey Mijake starb im
Alter von 84 Jahren an einer Leberkrebserkrankung.
Er hatte als Kind den Abwurf der Atombombe auf
Hiroshima überlebt und sich 20 Jahre später in Paris
als Modeschöpfer einen Namen gemacht. Seine
Kreationen wurden vielfach ausgezeichnet.
9. August
Russland brachte für den Iran einen militärischen
Überwachungssatelliten auf seine Umlaufbahn. Der
Iran wollte damit Daten für die Landwirtschaft
gewinnen und beteuerte, der Satellit werde nicht von
Moskau im Krieg gegen die Ukraine eingesetzt.
9. August
Das Ausbleiben westlicher Hochtechnologie traf
Russlands Wirtschaft nach Ansicht von Experten hart.
Offenbar begannen russische Airlines damit,
Flugzeuge für Ersatzteile auszuschlachten.
9. August
Am Rhein waren die Pegelstände so niedrig, dass der
Transport etwa von Kohle erschwert wurde. Die
Frachtkosten stiegen, weil Rohstoffe oder Waren auf
viele Schiffe verteilt werden mussten.
9. August
Die stärksten Regenfälle seit Jahrzehnten
überfluteten Teile von Südkoreas Hauptstadt Seoul.
Mindestens neun Menschen ertranken in ihren
Wohnungen oder kamen bei Erdrutschen ums Leben.
10. August
Mehrere Explosionen erschütterten einen russischen
Luftwaffenstützpunkt auf der Halbinsel Krim. Ein
Mensch kam dabei ums Leben. Nach russischen Angaben
war es kein ukrainischer Angriff, ein Munitionsdepot
sei explodiert.
10. August
In Spanien trat heute der Energie-Sparplan in Kraft.
Schaufenster durften ab 22 Uhr nicht mehr beleuchtet
sein, Bars und Läden mussten die Klimaanlagen
drosseln.
10. August
Aufgrund der Gasknappheit durften Frankreichs
Kernkraftwerke länger wärmeres Kühlwasser in die eh
schon überhitzten und wasserarmen Flüsse leiten als
eigentlich erlaubt.
10. August
In den USA wurde ein früherer Twitter-Manager der
Spionage für Saudi-Arabien schuldig gesprochen. Er
sollte Daten möglicher Regimekritiker an die
saudische Führung weitergegeben haben. Das Strafmaß
stand noch nicht fest.
10. August
Das Statistische Bundesamt bestätigte für Juli eine
Inflationsrate von 7,5 Prozent, weniger als in den
vorangegangenen Monaten. Das 9-Euro-Ticket und der
Tankrabatt dämpften die Inflation in Deutschland den
zweiten Monat in Folge leicht.
10. August
In
Frankreich fand in der Seine eine spektakuläre
Rettungsaktion statt. Der Belugawal, der sich in die
Seine verirrt hatte, war aus dem Wasser gehoben
worden und sollte nun auf seine Rückkehr ins Meer
vorbereitet werden. Wenige Stunden, nachdem er aus
einer Schleuse befreit worden war, verschlechterte
sich sein Zustand. Ärzte schläferten das Tier ein.
10. August
In ganz Deutschland gab es nur 1300 öffentlich
nutzbare Trinkwasserbrunnen. Die Bundesregierung
wollte Städte und Gemeinden verpflichten, weitere
aufzustellen als „Basisbaustein einer guten
Hitzevorsorge“.
10. August
China beendete vorerst nach eigenen Angaben seine
Militärübungen rund um Taiwan. Doch dürfte nach dem
bislang größten Militärmanöver in der Region kaum
Ruhe einkehren. Peking kündigte weitere Aktionen des
Militärs an.
10. August
Wegen des niedrigen Wasserstands hatte die
Frachtschifffahrt auf dem Rhein Probleme. Und es
könnte noch weitere Einschränkungen gegen. Kohle für
Kraftwerke sollte deshalb auch per Bahn
transportiert werden.
10. August
Die New Yorker Generalstaatsanwältin ermittelte
gegen den Trump-Konzern wegen mutmaßlich illegaler
Geschäftspraktiken. Jetzt sollte der ehemalige
US-Präsident unter Eid aussagen, doch er verweigerte
unter Berufung auf seine verfassungsrechtlichen
Rechte die Aussage.
10. August
In der französischen Region Gironde wüteten wieder
Waldbrände. Innerhalb weniger Stunden zerstörten die
Flammen mehr als 6000 Hektar Wald. Das Gebiet war
bereits im Juli von Bränden betroffen.
10. August
Die Slowakei erhielt wieder russisches Öl durch die
Druschba-Pipeline. EU-Sanktionen gegen Russland
hatten offenbar die Zahlung von Gebühren verhindert.
Tschechien und Ungarn warteten noch auf die
Wiederaufnahme der Lieferungen.
10. August
Eintracht Frankfurt unterlag im Finale um den
europäischen Supercup gegen Real Madrid mit 0:2.
10. August
Im Münchener Olympiapark wurden die European
Championchips vor Zehntausenden Fans eröffnet.
11. August
In Afghanistan herrschte kein Mangel an
Lebensmitteln, dafür aber dramatisch an Geld.
Caritas-Vertreter Becker erklärte, welche Hilfe das
Land trotz seines fundamentalistischen Regimes jetzt
braucht. Und wie Geld ins Land kommt.
11. August
Die Altstadt von Sanaa im Jemen gehört zum
Weltkulturerbe. Heftiger Regen hatte zuletzt etliche
der pittoresken Häuser in sich zusammenfallen lassen
und Dutzende weitere beschädigt. Die Huthi-Rebellen
baten um Hilfe.
11. August
In Rostock begann die Hanse Sail, die bis zum 14.
August dauerte.
11. August
Ab heute durfte keine russische Kohle mehr in die
Europäische Union geliefert werden.
weitere
Schlagzeilen im August 2022
Werbung