2024
2025
2026
2027
2028
2029
Erdbeben in Afghanistan
Mindestens achtmal bebte am 7. Oktober 2023 die Erde in der
afghanischen Provinz Herat binnen kurzer Zeit. Über
das Ausmaß der Schäden gab es noch keine gesicherten
Informationen. Vorläufigen Angaben des
Katastrophenschutzes zufolge gab es mehr als 100
Todesopfer. Am zweiten Tag nach dem schweren
Erdbeben in
Afghanistan gab es wenig Hoffnung, Überlebende
zu finden. Laut Behördenangaben starben mindestens
2400 Menschen. Das Ausmaß der Zerstörung und die Not
waren im Westen des Landes besonders groß.
Wichtige Nachrichten im Oktober 2023
9. Oktober
Der israelische Präsident Herzog sah eine
Mitverantwortung des Iran für die Angriffe. Der Iran
selbst machte kein Geheimnis aus seiner
Unterstützung der Hamas.
9. Oktober
Die CSU gewann die Wahl in Bayern klar. Laut
vorläufigem Endergebnis wurden die Freien Wähler
zweitstärkste Kraft, gefolgt von der AfD. Die Grünen
verloren einige Stimmen, die SPD war historisch
schlecht. Die FDP verpasste den Einzug in den
Landtag.
9. Oktober
Die CDU ging als klare Siegerin aus der Landtagswahl
in Hessen hervor. Auf Platz zwei landete laut
vorläufigem Endergebnis die AfD, gefolgt von SPD und
Grünen. Die FDP blieb knapp im Landtag, die Linke
flog raus.
9. Oktober
Der Autozulieferer Schaeffler griff nach Vitesco, um
einen Spezialisten für E-Mobilität zu schaffen. Es
ging um Kosteneinsparungen von 600 Millionen Euro im
Jahr. Noch mussten aber die Aktionäre der Übernahme
zustimmen.
9. Oktober
Bei dem Hamas-Angriff auf Israel und den
Gegenschlägen waren bislang mehr als 1 100 Menschen
getötet worden. Die Zahl dürfte weiter steigen. Nach
Angaben der israelischen Armee waren noch etliche
grenznahe Orte umkämpft. Der
Gazastreifen wurde
weiter bombardiert.
9. Oktober
Die kolumbianische Regierung und eine Splittergruppe
der früheren Guerillaorganisation FARC verständigen
sich auf einen Waffenstillstand. Die
Friedensgespräche wurden auch von der EU begleitet.
9. Oktober
Zum Herbstanfang trübte sich die Lage der deutschen
Einzelhändler laut ifo ein. Mehr als ein Drittel
aller Einzelhändler klagte über leere Geschäfte.
Immerhin verbesserten sich die Erwartungen für die
kommenden Monate.
9. Oktober
Die bisherige Ampel-Regierung von Luxemburg wurde
abgewählt. Vor allem die Grünen verloren Stimmen,
profitieren konnten die Konservativen. Für den
bisherigen Regierungschef Bettel könnte es dennoch
weitergehen, wenn auch in anderer Rolle.
9. Oktober
Der türkische Präsident Erdoğan hatte nach dem
Anschlag in Ankara eine harte Reaktion angekündigt.
Nun attackierte die Luftwaffe des Landes erneut
Ziele kurdischer Kämpfer in Nordsyrien. Es gab Tote
und viele Verletzte,
9. Oktober
Sie war erst die dritte Frau, die den
prestigeträchtigen Preis erhielt. Die US-Ökonomin
Claudia Goldin wurde für ihre Forschung zur Rolle
von Frauen auf dem Arbeitsmarkt mit dem Nobelpreis
für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.
9. Oktober
Als Konsequenz auf die Angriffe auf Israel setzte
die EU vorerst alle Zahlungen an die
palästinensische Seite aus. Alle Hilfen kämen auf
den Prüfstand, hieß es. Auch Deutschland stellte
vorerst alle Zahlungen ein.
9. Oktober
In Kamerun kamen durch den Einsturz eines Staudamms
mindestens 27 Menschen ums Leben. Die
Rettungsarbeiten dauerten noch an und die Zahl der
Toten könnte weiter steigen. Der Damm brach infolge
starker Regenfälle.
10. Oktober
Die Bundesregierung stellte nach dem schweren
Erdbeben in Afghanistan fünf Millionen Euro für
Opfer bereit. Eine Delegation der Taliban besuchte
unterdessen die betroffene Region, wo die Hoffnung
auf Überlebende schwand.
10. Oktober
Mit dem Herbst stieg der Energieverbrauch wieder.
Auch wenn die Speicher voll waren, sahen Experten
bei der Gasversorgung weiter Risiken und rieten zur
Sparsamkeit.
10. Oktober
In diesem Jahr wurden in der EU sowie der Schweiz
und Norwegen bereits mehr als 800 000 Asylanträge
gestellt. Das war im Vergleich zu den Vorjahren der
höchste Wert seit 2016. Bis zum Jahresende könnten
es mehr als eine Million werden.
10. Oktober
Der IWF sah Deutschland noch tiefer in der
Rezession. Angesichts vieler Krisen lagen frühere
Wachstumsraten außer Reichweite, stellt der IWF
fest. Dennoch komme die Weltwirtschaft in diesem
Jahr moderat voran, nicht aber die deutsche
Konjunktur.
10. Oktober
Der Bau von Wohngebäuden verteuerte sich weiter.
Doch nach einer wahren Kostenexplosion in den
vergangenen zwei Jahren waren die Preise zuletzt
etwas geringer gestiegen.
10. Oktober
Nach eigenen Angaben bombardierte Israel mehr als
200 Einrichtungen der Terrormiliz Hamas. Nach
Angaben der UN wurden auch zivile Einrichtungen
getroffen. Der Gazastreifen wurde abgeriegelt. 300
000 Reservisten wurden mobilisiert und die Anzeichen
für eine israelische Bodenoffensive mehren sich.
10. Oktober
Steigende Zinsen stellten das Schuldenmanagement der
europäischen Regierungen auf die Probe. Eine
aktuelle Studie wies auf steigende Lasten für
Deutschland, Frankreich und insbesondere Italien
hin.
10. Oktober
Kanzler Scholz und Präsident Macron wollten neuen
Schwung in die deutsch-französischen Beziehungen
bringen. Zum Auftakt der gemeinsamen
Kabinettsklausur in Hamburg betonten beide die
Bedeutung des gemeinsamen Handelns.
10. Oktober
Irland wollte einen riesigen Staatsfonds für Rente
und Klima gründen. Möglich machte das ein
milliardenschweres Haushaltsplus. Dabei stand das
Land noch vor einigen Jahren kurz vor der
Staatspleite.
10. Oktober
Bei einem Angriff auf ein Lager für Vertriebene in
Myanmar kamen mindestens 29 Menschen ums Leben.
Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Die
Rebellenorganisation KIA beschuldigte das Militär.
10. Oktober
Vor dem Treffen der Ramstein-Gruppe sagte
Deutschland weitere Waffenlieferungen an die Ukraine
zu. Dabei ging es vor allem um die Flugabwehr. In
den kommenden Wochen sollten zudem bereits zugesagte
Panzer und Munition geliefert werden.
10. Oktober
Auf Bitte des Auswärtigen Amtes wollte die Lufthansa
an diesem Donnerstag und Freitag mit mehreren
Sonderflügen deutsche Staatsbürger aus Israel
ausfliegen. Etwa 4 500 Deutsch wollten ausreisen,
darunter viele Schulklassen und Jugendgruppen.0yzvyyw27
Israel mit
Notstandsregierung >>
Werbung