Chronik  1855 - Thronwechsel in Russland, Entdeckungen und Eroberungen

Während in Russland noch der Krimkrieg (1853-1856) tobte, ein militärischer Konflikt von europäischem Ausmaß, gab es einen Wechsel auf dem Zaren-Thron. Kaiser Nikolaus I. (1796-1855) war am 2. März gestorben. Nun folgte ihm sein Sohn auf den Thron und übernahm als Alexander II. (1818-1881) die Macht in Russland. Derweil waren in der englischen Grafschaft Devon seltsame Dinge beobachtet worden, die die Bevölkerung in große Angst versetzten. Am Morgen des 9. Februar waren nach heftigen Schneefällen Spuren im Schnee entdeckt worden. Die hatten die Form gespaltener Hufe und konnten – wie es abergläubische Menschen sofort zu wissen meinten – nur vom Satan selbst verursacht worden sein. Seltsam waren die Spuren tatsächlich. Dieses Vorkommnis, das auch als „Rätsel von Devonshire“ benannt wurde, versuchte man mit so mancher Theorie zu erklären. Einzelne Fakten aber wurden immer wieder angezweifelt. Bis heute weiß niemand, wessen Spuren im Schnee damals als Zeichnung für die Nachwelt aufgezeichnet worden waren. Angeblich seien die Spuren über lange Strecken schurgerade verlaufen. Das ändert nichts an der Rätselhaftigkeit, die die Menschen noch lange nach 1855 beschäftigte. Für klare Aussagen wurde in London in jenem Jahr 1855 die Tageszeitung „The Daily Telegraph“ gegründet. Diese britische Tageszeitung hat noch heute ihren Sitz in der Hauptstadt Großbritanniens. Der südafrikanische Touristenort Livingstone in Simbabwe, heißt nicht von ungefähr so. Dort, wo sich die Victoriafälle am Südufer des Sambesi befinden, kam als erster Europäer der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone (1813-1873) hin. Er erreichte die Wasserfälle auf einer Reise, bei der er von 1853 bis 1856 ganz Südafrika durchquerte. Dabei erreichte er im November 1855 die Victoriafälle des Sambesi. Ein Anderer brach ebenfalls im Jahr 1855 auf, allerdings um zu erobern. William Walker (1824-1860) war ein US-amerikanischer Abenteurer und Söldner. Außerdem war er Arzt, Anwalt und Journalist. Er hatte es sich in seiner Zeit in San Francisco in den Kopf gesetzt, Teile Lateinamerikas zu erobern und von weißen Nordamerikanern beherrschte Staaten zu gründen. Als in jenem Jahr 1855 in Nicaragua der Bürgerkrieg ausgebrochen war, wurde er von der liberalen Kriegspartei zu Hilfe gerufen. Ungeachtet des Verbots der US-Behörden stach Walker im Mai mit einer Söldnertruppe von 57 Mann in See. In Nicaragua übernahm er tatsächlich die Macht, zudem den Oberbefehl über die Armee und herrschte durch die Marionettenregierung von Patricio Rivas (1810-1867). Er setzte ihn als „Supremo Director“ ein und zu Beginn seiner Amtszeit unterstützte er ihn auch. Im Folgejahr wurde Walker dann durch den US-Präsidenten Franklin Pierce (1804-1869) als legitimer Herrscher von Nicaragua anerkannt. Seine Eroberungsidee kostete ihn allerdings schon bald das Leben. William Walker wurde 1860 durch ein Erschießungskommando hingerichtet.
<< Das Jahr 1854   |   Das Jahr 1856 >>


Ereignisse & Schlagzeilen 1855

Im Jahre 1855
Daniel Baird Wesson und Horace Smith gründeten in Norwich im US-Bundesstaat Connecticut die Volcanic Repeating Arms Company, Vorgänger der Winchester Repeating Arms Company.
Die Dombrücke (Später Hohenzollernbrücke) war seit über 900 Jahren wieder die erste feste Rheinbrücke bei Köln.
In Berlin wurden die ersten 100 Litfaßsäulen aufgestellt. Diese wurden dem Erfinder Ernst Litfaß im Vorjahr unter der Auflage genehmigt, auch die neuesten Nachrichten zu publizieren.
Das Elfenbeinprisma von Ninive wurde entdeckt.
Gustave Courbet malte innerhalb von sechs Wochen „Das Atelier des Künstlers“. Zeitgenössisch gab es wenig Lob für das Gemälde, das auch von der Jury der Weltausstellung abgelehnt wurde, während elf andere Courbet-Werke akzeptiert wurden.
In Florenz entstand die Künstlergruppe der Macchiaioli, die sich gegen den Akademismus und für den Realismus einsetzte. Zu ihren Mitgliedern zählten u. a. Telemaco Signorini, Giovanni Fattori und Adriano Cecioni.
Das Stück „A Londonderry Air“, heute die Nationalhymne Nordirlands wurde erstmals schriftlich veröffentlicht.
Der Gelbe Fluss verlagerte seinen Lauf, eine Katastrophe, die es zuletzt 1324 gegeben hatte.
Der Krefelder Turnverein 1855 (KTV 1855), der heutige Preußen Krefeld, wurde gegründet.

Januar 1855

1. Januar
Jonas Furrer wurde zum dritten Mal Bundespräsident der Schweiz.
1./2. Januar
Die Neujahrsflut 1855 richtete auf den Ostfriesischen Inseln schwere Zerstörungen an. Im Alten Land, Wilhelmsburg, den Vier- und Marschlanden gab es Deichbrüche und Überschwemmungen.
23. Januar
Auf der Nordinsel Neuseelands fand bei Wairarapa ein Erdbeben der Stärke 8,2 statt. Bis zu diesem Zeitpunkt war es das schlimmste Erdbeben in der Geschichte Neuseelands. Das Land in Wellington und seiner Umgebung hob sich stark an. Obwohl es ein sehr starkes Erdbeben war, kostete es nur ein Menschenleben.
23. Januar
In Minneapolis entstand die Hennepin Avenue Bridge, die erste Brücke über den Mississippi River. Sie wurde als mautpflichtiges Bauwerk eröffnet.
26. Januar
Nach einer Vereinbarung, die in Turin geschlossen wurde, trat Sardinien auf Seite der Alliierten in den Krimkrieg gegen Russland ein und wollte ein Truppenkontingent von 15 000 Soldaten stellen.
28. Januar
In Panama wurde die Strecke zwischen Colon und Panama-Stadt, die den Atlantik und den Pazifik miteinander verband, eröffnet. Die Erbauung der Strecke kostete acht Millionen US-Dollar.

Februar 1855

7. Februar
Russland und Japan schlossen den Vertrag von Shimoda, der bis heute im Konflikt um die Kurilen eine Rolle spielt. Darin wurde beschlossen, diplomatische Beziehungen zwischen den Ländern aufzunehmen. Japan wollte drei Häfen für die Versorgung der russischen Flotte zur Verfügung stellen. Außerdem wurde der Grenzverlaub bei den Kurilen festgelegt.
7. Februar
Der älteste deutsche Segelclub, der SC RHE, wurde in Königsberg i.Pr. (heute Hamburg) gegründet.
9. Februar
Am Morgen ängstigten die „Fußspuren des Teufels“ die Bevölkerung der Grafschaft Devon. Nach heftigen Schneefällen erschienen Spuren in Form gespaltener Hufe im Schnee, die über lange Strecken schnurgerade verliefen.
11. Februar
Der Fürst Kassa Hailu wurde zum Kaiser von Äthiopien gekrönt und nahm als Negus den Namen Theodor II. an. Während seiner Herrschaft gelang es ihm, das in Fürstentümer zerfallene Reich zu einem Großreich zusammenzufassen.
12. Februar
In East Lansing im US-Bundesstaat Michigan wurde die Michigan State University gegründet.
15. Februar
Während eines Orkans strandete die französische Fregatte „La Semillante“ an den Lavezzi-Inseln bei Korsika. Keiner der 693 Seeleute und Soldaten an Bord überlebte.
17. Februar
Das Klavierkonzert Nr.1 Es-Dur von Franz Liszt mit Hector Berlioz als Dirigent und Franz Liszt als Solist wurde im „Kleinen Saal“ des Weimarer Schlosses uraufgeführt.
18. Februar
Otto von Bismarck, der preußische Vertreter im Bundestag, war maßgebend dafür dass der Krimkrieg nicht dazu führte, dass gegen Russland mobil gemacht wurde, sondern eine bewaffnete Neutralität beschlossen wurde.
19. Februar
Die Vorstellung einer ersten Wetterkarte auf Basis telegrafisch erlangter Wetterinformationen durch den französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier führte zum Aufbau des meteorologischen Dienstes unter Kaiser Napoleon III.

März 1855

2. März
Nach dem Tod von Nikolaus I. wurde Alexander I. während des Krimkrieges russischer Kaiser.
16. März
August Petermann gründete in Gotha die älteste deutschsprachig Fachzeitschrift der Geografie, „Petermanns Geographische Mitteilungen“.
18. März
Die Niagara Falls Suspension Bridge über den Niagara River wurde eröffnet. Die Brücke wurde von John August Roebling in vier Jahren erbaut. Sie war die erste dauerhafte Hängebrücke für den Eisenbahnverkehr über den Niagara River.

April 1855

18. April
König Mongkut von Siam und der britische Diplomat Sir John Bowring unterzeichneten den Bowring-Vertrag.
24. April
Das San Francisco Mechanics’ Institute wurde in Form einer Kapitalgesellschaft gegründet.
28. April
Giovanni Pianori verübte in Paris ein Attentat auf den französischen Kaiser Napoleon III., das jedoch scheiterte.
30. April
Das Cricket-Stadion Bramall Lane wurde mit einem Spiel eröffnet.

Mai 1855

4. Mai
Der US-amerikanische Abenteurer William Walker und 57 Gefolgsleute verließen San Francisco per Schiff, um in Nicaragua die Macht an sich zu reißen.
10. Mai
Robert Wilhelm Bunsen erfand den Bunsenbrenner.
15. Mai
Die „Exposition universelle de 1855“ in Paris, die erste Weltausstellung in Frankreich, wurde von Kaiser Napoleon III. eröffnet. Die Ausstellung, die bis zum 31. Oktober dauerte, wurde von fünf Millionen Menschen besucht.
31. Mai
Die erste Gebirgsbahn Deutschlands, die Windbergbahn bei Dresden wurde eröffnet. Sie entstand aufgrund eines Vertrages zwichen Der Albertsbahn AG und dem Hänichener Steinkohlenbauverein und sollte eine Zweigbahn zu den Schächten bei Hänichen sein.

Juni 1855

2. Juni
Die Oper „Jenny Beil“ von Daniel-François-Esprit Auber wurde an der Opera Comique in Paris uraufgeführt.
13. Juni
Die Uraufführung der Oper „Les vêpres siciliennes (Die sizilianische Vesper)“ fand am Théatre Impérial de L'Opéra in Paris statt.
29. Juni
In London wurde die Tageszeitung „The Daily Telegraph“ gegründet.

Juli 1855

5. Juli
Jacques Offenbach, dessen Stücke von den etablierten Pariser Theatern nicht aufgeführt wurden, eröffnete sein eigenes Theater, das Théâtre des Bouffes-Parisiens, mit der Uraufführung seiner Operette „Les deux aveugles (Die beiden Blinden)“.

August 1855

Im August
Die erste CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen)-Weltkonferenz in Paris veröffentlichte die „Pariser Basis“ als Grundlage der Arbeit des CVJMs.
1. August
Eine Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson bestieg erstmals die Dufourspitze, den höchsten Berg der Schweiz.
16. August
Die Russen unter Fürst Michael Gortschakow verloren im Krimkrieg die Schlacht an der Tschernaja und ihr Versuch, die Belagerung von Sewastopol aufzuheben, misslang.
28. August
Der deutsche Afrikaforscher Heinrich Barth beendete in Tripolis eine über fünf Jahre dauernde wissenschaftliche Erkundungstour ins Innere des Schwarzen Kontinents.

September 1855

2./3. September
Im Westen des US-Bundesstaates Nebraska fand die Schlacht von Ash Hollow, auch Schlacht am Blue Water Creek genannt, zwischen US-Truppen und den Brule-Lakota-Indianern statt. Etwa 85 Indianer fanden den Tod.
8. September
Nachdem die Alliierten das Fort Malakow erstürmt hatten, mussten die russischen Verteidiger Sewastopol räumen.
10. September
Der Rabbiner Adolf Jellinek weihte in Leipzig ein Jahr nach der Grundsteinlegung die Große Gemeindesynagoge ein.
16. September
In Portugal erreichte König Peter V. die Volljährigkeit und übernahm die Regierung.
25. September
Die Dresdener Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wurde eröffnet.
28. September
Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weihte ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.

Oktober 1855

16. Oktober
In Zürich begann die Eidgenössische Polytechnische Schule mit den Vorlesungen.
17. Oktober
Das Bessemer Verfahren zur Erleichterung der Stahlproduktion, das von Henry Bessemer erfunden wurde, wurde patentiert.

November 1855

5. November
Papst Pius IX. richtete die Enzyklika Optime Noscitis an das österreichische Episkopat. Er legte u. a. darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
10. November
Der Florentiner Giovanni Caselli erhielt ein Patent auf den Pantelegrafen, ein elektromechanisches Fax-Gerät. Dieses wurde besonders in Frankreich genutzt.
11. November
Das Ansei-Edo-Erdbeben 1855 in Japan bei Edo kostete 7 000 bis 10 000 Menschenleben. Außerdem wurden über 50 000 Gebäude und rund 50 Tempelanlagen zerstört. Die täglichen Nachbeben klangen erst neun Tage später ab.
13. November
Österreichs Kaiser Franz Joseph I. gab den Abschluss eines Konkordats mit dem Heiligen Stuhl bekannt, das der römischen Kirche mehr Rechte einräumte.
16. November
David Livingstone erreichte als erster Europäer die Victoriafälle.
29. November
Mit der Einnahme der Festung Kars in Anatolien durch russische Truppen unter General Murawjow gelang es den Russen, trotz ihrer Niederlage auf der Krim, bessere Bedingungen für den Pariser Frieden im Jahr 1856 auszuhandeln.

Dezember 1855

29. Dezember
Die Operette „Ba-ta-clan“ von Jacques Offenbach wurde am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.