Innerhalb der 80er Jahre prägten
zahlreiche Bands aus aller Welt die
Musik einer ganzen Generation: so
auch die aus Finnland stammende
Rockband "Hanoi Rocks", welche 1980
von Nasty Suicide und Andy McCoy ins
Leben gerufen wurde. Nach dem Zugang
des Sängers Michael Monroe und
weiteren Musikern konnten sich die
Jungs in der Musikszene Stockholms
und Londons einen Namen machen.
Prägend für die Gruppierung waren
Inspirationen von den "Rolling
Stones" und einem Stil, der von
Heavy Metal über
Blues bis zum Glam-Rock reicht. Thematisch drehten
sich ihre Lieder um Liebe und Leid,
sowie der totalen Entfremdung. Nach
dem erfolgreich unterschriebenen
Plattenvertrag mit CBS Record 1983, ereignete sich
ein Jahr später
der Schicksalsschlag der Band: der
tödliche Autounfall ihres
Schlagzeugers, der von
Vince Neil verursacht
wurde. Nach dessen Tod kam
es zu keinen weiteren Aufnahmen,
sodass etwaige Bandmitglieder die
Gruppe verließen und somit die
komplette Auflösung 1985
herbeiführten. Monroe durchlebte in
den folgenden Jahren
unterschiedliche Kurzprojekte mit
Künstlern wie
Iggy Pop. Erst 2002
fand sich die Band in neuer
Besetzung wieder zusammen. Ein neues
Album und verschiedene Tourneen
konnten aber die zweite Auflösung im
Jahr 2009 nicht verhindern. Obwohl
der kommerzielle Erfolg ausblieb,
bildete sich um die Gruppe eine Art
Kult und auch bei den Kritikern
erhielten die Jungs großen Zuspruch
für ihren schlampig melodischen
Stil. Weiterhin beeinflussten die
Musiker Bands wie "Guns n´Roses
oder
Mötley Crue".