2025
2026
2027
2028
2029

Ukrainekrieg Gipfeltreffen

In Saudi-Arabien fand am 5. August 2023 ein Gipfeltreffen über den Krieg gegen die Ukraine statt. Sicherheitsberater aus aller Welt trafen sich in Dschidda, um über Schritte zum Frieden in der Ukraine zu verhandeln. Auch China saß am Tisch. Russland war nicht eingeladen. Die Ukrainer nannten den Teilnehmern klare Bedingungen für eventuelle Friedensgespräche. Die Beratungen endeten am Abend ohne offizielle Abschlusserklärung. Die ukrainische Armee wolle ihre Drohnenangriffe auf russische Ziele ausweiten.


<< Juli 2023 | September 2023 >>


Wichtige News im Juli 2023


5. August
Ein Tiefdruckgebiet über Italien sorgte für Starkregen in Österreich und dem angrenzenden Slowenien, wo drei Menschen starben. Orte wurden überflutet, Verkehrsadern gekappt. Die Meteorologen gaben vorerst keine Entwarnung.
5. August
Die Aktion eines Influencers endete in New York mit mehreren Verletzten, 65 Festnahmen und Sachbeschädigungen. 2000 Jugendliche waren in dem Glauben, Spielekonsolen geschenkt zu bekommen, nach Manhattan gekommen. Sie wurden aber enttäuscht und reagierten mit Randalen.
5. August
Medienberichten aus Russland und der Ukraine zufolge gab es in der Nähe der Krim Brücke mehrere Explosionen. In Moskau sprach man von ukrainischen Drohnenangriffen, bei denen auch ein Tanker getroffen wurde.
5. August
Der US-Schauspieler Mark Margolis starb im Alter von 83 Jahren. Bekannt wurde er durch seine Rolle des Drogenbosses Hector Salamanca, der nur mithilfe von Mimik und einer schrillen Glocke kommunizieren konnte.
5. August
Ein aus Österreich kommender Reisebus kam auf der Autobahn bei Peine von der Fahrbahn ab. Mehrere Menschen wurden verletzt. Die Unfallursache war noch unklar.
5. August
Ein Waldbrand an der französisch-spanischen Grenze weitete sich gefährlich aus. In der Nacht wurden 140 Menschen in Sicherheit gebracht. Wegen starker Winde konnte kein Löschflugzeug eingesetzt werden.
5. August

Im Korruptionsprozess gegen Pakistans Ex-Premier Khan fiel das Urteil. Der populäre Oppositionspolitiker musste für drei Jahre in Haft. Nach seiner Verhaftung kam es in mehreren Städten zu Protesten.
5. August
Infolge von schweren Regenfällen und Überschwemmungen kamen in der chinesischen Provinz Hebei mindestens 30 Menschen ums Leben. Ganze Städte waren überflutet. Mehrere Menschen wurden nach wie vor vermisst.
5. August
„Wenn Sie mich verfolgen, verfolge ich Euch“, so drohte Ex-US-Präsident Trump nach der Verlesung der jüngsten Anklage gegen ihn. Sonderermittler Smith sah darin einen Einschüchterungsversuch gegen Geschworene und Zeugen und verlangte Konsequenzen.
5. August
Beim Christopher Street Day in Hamburg zogen Zehntausende Menschen durch die Innenstadt, mit bunten Kostümen, lauter Musik und politischen Botschaften. Sie demonstrierten gegen Intoleranz und für ein selbstbestimmtes Leben.
6. August
Bei einem Anschlag in der israelischen Küstenmetropole Tel Aviv wurde ein Wachmann getötet. Der mutmaßliche Attentäter, ein Palästinenser, erlag ebenfalls seinen Verletzungen. Der Wachmann verhinderte einen größeren Anschlag.
6. August
Die westafrikanische Staatengemeinschaft ECOWAS war bereit, militärisch im Niger einzugreifen. Widerspruch kam nun aus Algerien, das eine Intervention ablehnte. Eine entsprechende Frist für die Putschisten endete heute.
6. August
Ein heftiges Gewitter zog über Reutlingen in Baden-Württemberg hinweg und sorgte für Überschwemmungen, die Innenstadt wurde von dem Unwetter besonders hart getroffen. Hagel lag hier mehrere Zentimeter hoch. Es mussten sogar Schneepflüge eingesetzt werden.
6. August
Nach heftigen Unwettern in Slowenien dauerten die Rettungsmaßnahmen an. Wegen eines Dammbruchs mussten jetzt Hunderte Menschen evakuiert werden. Mehrere Orte waren gefährdet. In Österreich drohten nach den Überschwemmungen Hangrutsche.
6. August
Vertreter aus rund 40 Ländern berieten in Saudi-Arabien über Friedensperspektiven für die Ukraine. Außenministerin Baerbock lobte die Bemühungen: Jeder „Millimeter Fortschritt“ bringe ein Stück Hoffnung für die Menschen in der Ukraine.
6. August
Vor einem halben Jahr zerstörte ein gewaltiges Erdbeben hunderttausende Gebäude in der Türkei. Doch der von der Regierung versprochene Wiederaufbau ging weniger schnell voran als geplant.
6. August
Die griechische Küstenwache rettete südwestlich der Halbinsel Peloponnes 49 Menschen aus Seenot, darunter acht Kinder. Drei der Geretteten wurden als mutmaßliche Schleuser festgenommen.
6. August
Die Philippinen warfen China vor, im Südchinesischen Meer ein Schiff mit einem Wasserwerfer beschossen zu haben. China teilte mit, das Schiff habe „illegalerweise“ Hoheitsgewässer befahren. Man habe lediglich „Regulierungen“ vorgenommen.
6. August
In der pakistanischen Stadt Ghotki entgleiste ein Zug und kollidierte dann frontal mit einem anderen. Mindestens 30 Menschen starben. Mehrere Passagiere waren noch in den Trümmern eingeschlossen. Es war noch unklar, ob ein mechanischer Fehler oder ein Anschlag die Ursache war. Der Bahnminister kündigte eine Untersuchung an.
6. August
Im Westjordanland erschossen israelische Soldaten drei militante Palästinenser. Sie hätten kurz davor gestanden, einen Anschlag zu verüben, teilten die Behörden mit. In ihrem Auto wurde demnach ein Sturmgewehr sichergestellt.
7. August

Die Ukraine attackierte nach eigenen Angaben zwei Autobahnbrücken zur Krim. Ziel waren demnach wichtige Versorgungsrouten Russlands. Die Besatzer berichteten von Schäden, auch ein Mensch sei verletzt worden.
7. August
Saudi-Arabien konnte sich bei der Ukraine-Konferenz als Gastgeber profilieren. Mit der Teilnahme Chinas gelang ein Erfolg, auch ein Friedensplan wurde angeblich vorgelegt.
7. August
Nach schweren Überschwemmungen standen Slowenien aufwendige Reparaturen der Infrastruktur bevor. Das Land setzte dabei auf internationale Hilfe. Es drohten weiterhin Erdrutsche, ebenso wie in Österreich. Hochwasseralarm galt auch in weiteren Ländern.
7. August
Jahrelang hatte Kambodschas Langzeit-Ministerpräsident Samdech Hun Sen (*1952) seinen Sohn als Nachfolger aufgebaut. Nun ernannte der König des südostasiatischen Landes Hun Manet (*1977) zum neuen Regierungschef.
7. August
Nach seinem jüngsten Gerichtstermin drohte Ex-US-Präsident Trump Zeugen, Richtern und Anwälten. Sonderermittler Smith wollte verhindern, dass Trump sensible Informationen ausnutzt und darum den Umgang mit Beweisen einschränken.
7. August
Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Mohamed Ali, wollte bei der nächsten Vorstandswahl nicht mehr antreten. Hintergrund war der Streit in der Partei um Wagenknecht. Für Co-Fraktionschef Bartsch war der Schritt keine Überraschung.
7. August
Die deutsche Industrie fuhr ihre Produktion weiter deutlich herunter. Analysten hatten mit einem Rückgang von 0,5 Prozent im Juni gerechnet, stattdessen ging es um 1,5 Prozent nach unten.
7. August
In Niger schloss die Militärjunta den Luftraum des Landes. Grund waren die Drohungen einer Intervention aus den Nachbarländern. Frankreich setzte derweil seine Hilfen für Burkina Faso aus, das Niger beisteht.
7. August
Im Süden Europas brachen weitere Brände aus. Auf Sardinien und Zypern kämpften die Feuerwehren gegen Dutzende Feuer. In vielen Fällen gingen die Behörden von Brandstiftung aus.
7. August
Laut einer Studie des ifo-Instituts verkleinerte sich die Mittelschicht in Deutschland. Im europäischen Vergleich trage sie mit die höchste Steuerlast. Menschen mit mittlerem Einkommen stünden „am Rande ihrer Belastungsfähigkeit“.
7. August
Ed Swillms, Mitgründer der Ost-Berliner Rockband Karat, starb im Alter von 76 Jahren. Der langjährige Keyboarder der Gruppe komponierte ihren größten Hit „Über sieben Brücken musst du gehen“
7. August
US-Regisseur und Oscar-Gewinner William Friedkin starb im Alter von 87 Jahren. Er schrieb Kinogeschichte mit der Szene Teufelsaustreibung im Film „Der Exorzist“.
7. August
Ein Bundesgericht wies die Verleumdungsklage des ehemaligen US-Präsidenten Trump gegen die Autorin E.Carroll ab. Trump hatte geklagt, nachdem ihn Carroll öffentlich der Vergewaltigung bezichtigt hatte.   0yzvyyw27

Schlagzeilen August 2022 >>


Werbung