Geschichte der Basketballs

Geschichte des basketballspiels
Weltweit sind es etwa 450 Millionen Menschen, die Basketball spielen. Diese Ballsportart wird hauptsächlich in Hallen gespielt, erfreut sich aber auch auf der Straße mit einem an der Hauswand befestigten Basketballkorb größter Beliebtheit. Als Hallensport erfunden, hat Basketball seinen Anfang im Jahr 1891 genommen als eine Erfindung des kanadischen Trainers James Naismith. Von da verbreitete sich Basketball schnell über den Globus. Den höchsten Stellenwert erlangte dieser Sport vor allem in den USA.  Die Geschichte des Basketballs  » 

Geschichte der Fußballs

Geschichte der Fußballspiels
Was in zwei Mal 45 Minuten Spielzeit alles passieren kann, wissen Fußballfreunde in aller Welt genau. Fußball ist eine sportliche Königsdisziplin, wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt und hat sich über den ganzen Erdball verbreitet. Dass der Ball hier nur mit dem Fuß oder gegebenenfalls mit dem Kopf gespielt werden darf, muss nicht eigens betont werden. Egal, ob es die ortseigenen Vereine sind oder ein Meisterschaft bis hin zur Weltmeisterschaft – Fußball hat in allen Spielklassen eine große Anhängerschar.  Die Geschichte der Fußballs  » 

Geschichte der Golfsports

Geschichte des Golfsports
Wer Golf spielt, muss sich mitunter recht unziemliche Sprüche gefallen lassen. Dabei ist Golf ein edler und sehr beliebter Sport. Er hat eine lange Tradition und das Ziel ist, mit verschiedenen Golfschlägern den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in ein Loch zu spielen. Das klingt einfach, ist aber dennoch eine sehr knifflige Angelegenheit, bei der sich der Golfer aber an der frischen Luft bewegt. Damit ist der gesundheitliche Faktor dieses Sports auch schon einleuchtend betont.
Die Geschichte der Golfsports  » 

Geschichte der Handballsports

Geschichte des Handball Sports
Der deutsche Sportlehrer Max Heiser war der Meinung, dass der Fußballsport für Frauen eine ungeeignete Sportart wäre, da es beim Fußballspiel meist zu hart zuginge und Frauen und Mädchen sich zu sehr  verletzen könnten. Deshalb erfand Heiser ein Ballspiel, bei dem der Körperkontakt verboten war und der Ball mit der Hand auf das Tor geworfen wird. 
Die Geschichte der Handballsports  » 

Geschichte der Tennissports

Geschichte des Tennissports
Mit Namen wie Boris Becker und Steffi Graf hat das Tennisspiel in Deutschland eine durchschlagende Popularität erlangt, die bis heute nicht nachließ. Inzwischen ist ein wie Wimbledon für jeden ein Begriff geworden. Das Rückschlagspiel hat längst Einzug in den Breitensport gehalten. Im Jahr 1988 wurde der Tennissport mit seiner internationalen Bedeutung schließlich eine olympische Disziplin. Als Profi-Sport war Tennis in den 1920er Jahren aufgekommen.
Die Geschichte der Tennissports  » 

Weitere Infos:
Handballweltmeister
Champions League Sieger
Fußball EM Aufgebot Deutschland