*10. Juli 1946 in Zwickau
Die
deutsche Rundfunkmoderatorin und
Schlagersängerin absolvierte im
Robert-Schumann-Konservatorium
(Zwickau) eine Klavier- und
Gesangsausbildung. Mit dem Lied „Die
erste Nacht am Meer“, das sie 1966
bei dem Internationalen
Schlagerfestival der Ostseeländer
zum Besten gab, gelingt ihr der
berufliche Durchbruch. Als weitere
Erfolge sind die Auszeichnung als
beste Interpretin bei dem 16.
Internationalen Song Contest in
Castlebar (Irland) und die
Verleihung des Kunstpreises
der DDR
im Jahre
1973 festzuhalten. Mit
ihrer Band „Evergreen Juniors“
tourte sie in den 1970er Jahren
durch mehr als 30 Länder und feierte
mit dem Lied „Die Liebe ist ein
Haus“ einen ihrer bekanntesten
Titel. Ihr Unterhaltungstalent
konnte man bei Auftritten in
Rundfunk- und Fernsehshows der DDR
sehen und auch nach der Wende
folgten Darbietungen im ZDF-
Fernsehgarten und im
Sat.1-Frühstücksfernsehen. Zusammen
mit Carola Bläss ist sie seit
2013
mit dem musikalisch-satirischem
Programm „Kann denn Lästern Sünde
sein…“ in ganz Deutschland auf Tour.
Regina Thoss lebt in
Berlin–Rahnsdorf.
Seit 2014 ist sie von ihrem Ehemann
Roland C. Hinkel geschieden. Ihr
Sohn trägt den Namen Bert Thoss.