Biografie Jonny Hill Lebenslauf Lebensdaten
Als Feri Gillming kennt ihn kaum
jemand, doch als Jonny Hill, den Sänger,
der deutsche Countrylieder singt, machte
er Karriere auf der Bühne und hat auch
heute noch viele Fans.
Geboren wurde er am
27. Juli 1940 im
österreichischen Graz. Nachdem er die
Schule beendet hatte, versuchte er sich
am Theater. Es waren kleine Rollen, die
man ihn spielen ließ und mit denen er
seinen Lebensunterhalt bestritt. Später
fand er eine Arbeit beim
österreichischen Rundfunk, bei dem er
als
Diskjockey arbeitete. Mit seiner
markanten Stimme machte er auf sich
aufmerksam. Ende der 1960er Jahre
siedelte Hill nach Deutschland über und
lebte in Hamburg.
Hier lernte er den
Komponisten Lotar Olias (1913-1990)
kennen. Dieser hatte sich (nach einem
nicht sehr rühmlichen Vorleben während
der Zeit der Nationalsozialisten)
inzwischen einen Namen als gefragter
Schlager- und Musicalkomponist gemacht,
hatte auch für zahlreiche Filme Musik
geschrieben. Seine Schlager sang u. a.
Freddy Quinn mit großem Erfolg. Olias
wollte den Neu-Hamburger Jonny Hill
fördern. Für ihn lag es nahe, wegen der
Ähnlichkeit mit der sehnsuchtsvollen
Stimme von Quinn, aus Hill ein Pendant
zu dem erfolgreichen Sänger zu machen.
Hill war davon weniger begeistert. Er
hatte eigene Pläne. Doch eine Laufbahn
als Sänger war für ihn längst denkbar
geworden. Doch seine Texte ähnelten
denen von Quinn nicht so sehr, dass man
ihn als „zweiten Freddy Quinn“ hätte
einordnen können. Hill machte auch die
Musik zu seinen Liedern selbst und
bewies sich zudem als Entertainer.
Er tingelte mehr oder weniger
erfolgreich, bis ihm
1979 ein großer
Wurf gelang. Mit dem Lied „Ruf Teddybär
Eins-Vier“ hatte er fast über Nacht die
Herzen der Schlager liebenden Menschen
erobert. Die Platte war 25 Wochen auf
dem achten Platz der deutschen Charts.
Die Verkaufszahlen waren so gewaltig,
dass sie dem Künstler eine goldene
Schallplatte einbrachten. Mit diesem
Titel hatte Hill seinen Stil gefunden
und sein Publikum. Zwar sang er auch
Volks- und Seemannslieder, doch es waren
vor allem die berührenden, sentimentalen
Songs, die seinen Erfolg untermauerten.
Es waren Lieder, die seinen Zuhörern zu
Herzen gingen und bei denen mancher eine
Träne nicht zurückhalten konnte, wie
beispielsweise bei Liedern wie „Der alte
Mann“ oder „El Lute“. Das sind nur zwei
Beispiele von etwa 350 Titeln, die der
Sänger im Laufe der Jahre aufgenommen
hat.
Jonny Hill, der meist auf Tour war und
ist, bekam 1989 mit „Kilometer 330“ beim
Privatsender RTL eine eigene Show.
Zweimal nahm Hill auch am deutschen
Vorentscheid für den Grand Prix der
Volksmusik teil. Einmal 1992 mit „Zur
großen Freiheit“, womit er Platz neun
belegte und einmal 1995. Da erreichte
sein Titel „Sieben Meere“ den zwölften
Platz. Beim regionalen Liedwettbewerb
„Lieder so schön wie der Norden“ gelang
ihm dann mit „Kleine Helden auf großer
Fahrt“ 1993 ein größerer Erfolg. Er sang
sich mit dem Titel auf den zweiten
Platz.
Die Deutschen
Schlager-Festspiele, an denen er 1998
teilnahm waren
ebenfalls erfolgreich für
Hill. Er kam mit „Der Regenmann“ auf
Platz sechs.
Hill hat jahrzehntelang hart für seinen
kontinuierlichen Erfolg gearbeitet, war
auf zahlreichen Galaveranstaltungen
vertreten, hat Tourneen im In- und
Ausland bewältigt, die ihn u. a. auch
bis nach Kanada und in die USA geführt
haben. Dabei ist er seinem Stil immer
treu geblieben, auch wenn er zeitweise
als unmodern oder kitschig belächelt
wurde. Die Zahl seiner Fans straften
solche Aussagen Lügen. Sie lieben ihn
auch dafür, dass er mit ihnen auf
liebenswerte Weise und in Augenhöhe
umgeht. Wer nämlich den
Jonny-Hill-Tourbus unterwegs sieht, ein
Handyfoto davon macht und dieses dann
zum Konzert mitbringt, darf mit einer
kleinen Überraschung rechnen. Jonny Hill
ist so authentisch wie er sich in seinen
Lieder präsentiert - ungekünstelt,
herzlich und ehrlich. Das ist
zweifelsohne das Geheimnis seines
langjährigen, ungebrochenen Erfolges.
Wenn Hill nicht gerade selbst auf der
Bühne steht, ist er als Produzent für
Kollegen aktiv. Das neueste seiner
zahlreichen Alben heißt übrigens „In
Nashville“ und erschien 2012.
Seit
1964 ist Jonny Hill verheiratet.
Seine Frau Helga und er leben
mittlerweile in der Schweiz.
Johnny Hill Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
www.jonny-hill.de - Die offizielle Homepage
von Jonny Hill
Johnny Hill Autogrammadresse
Johnny Hill - Postfach 10 08 27 -
78408 Konstanz
Johnny Hill
Diskografie
Eine Reise um die Welt
1969
Unsere Heimat ist der Ozean 1971
Weit,weit,weit ist es nach Lüdenscheid
1975
Auf großer Fahrt
1976 (mit Käpt'n Ross
und dem Hummel-Hummel-Orchester)
Weihnachten mit Dir 1976
Soweit die Füße tragen 1979
Die bekanntesten 24 Country Hits in
deutsch 1979
Ein Mann und das Meer 1980
Die schönsten deutschen Volkslieder im
Country-Sound 1981
Ich fahr' meine Tour
Country Songs 1983
Westwärts 1987
Hallo Teddybär 1987
Zorn und Zärtlichkeit 1988
Ohne Grenzen 1990
Live In Concert
Ich bin für die Liebe 1991
König der Landstraße 1991
Truck Gold
Meine Liebe lebt 1993
Country Songs 1994
Süßer die Glocken nie klingen 1995
Mitten im Leben 1996
Nie wieder Allein 1996
Lass mich sein wie ich bin 1997
Cowboy der Landstraße 1998
Wölfe und Schafe 1999
Auf großer Fahrt 2000
Bis ans Ende der Welt 2002
Ich hab noch viele Träume 2003
Gala der Gefühle 2004 (Duett-CD mit
Linda Feller)
Lichter auf den Hügeln 2006
Johnny Hill
MP3 Downloads
<
Johnny Hill MP3
- Alle Hits zum downloaden