"Chris Brown", oder mit bürgerlichem
Namen auch Christopher Maurice Brown,
wurde am
5. Mai des Jahres
1989 in Tappahannock, Virginia (USA) geboren. Er
hatte sich im Laufe der Jahre einen
Namen als US-amerikanischer Sänger (R&B
und Hip-Hop) machen können.
Chris Browns Interesse für die Musik
wurde bereits im Alter von elf Jahren
geprägt, als er mit dem Rappen begonnen
hatte. Doch sein wesentliches Interesse
bezog sich auf das Singen. Auch sein
musikalischer Geschmack, welcher
weitestgehend durch seine Eltern geprägt
wurde, ging eher in die
Richtung des
Gesangs als des Rappens. So gehörten
Musiker wie
Anita Baker,
Stevie Wonder
oder Michael Jackson zu seinen absoluten
Idolen in der Musikszene, deren
Einflüsse sich auch in späteren Songs
des Künstlers widerspiegelten.
Recht früh hatte auch Chris Browns
Musikkarriere begonnen, da sein
Gesangstalent von seiner Mutter schon
früh erkannt wurde und sie ihn mit
diversen Produzenten zusammengebracht
hatte. Auf diese Weise entstand im Jahr
2005 seine Single mit dem Titel "Run It!",
die er mit dem Produzenten Scott Storch
ausgearbeitet hatte und mit der er es
bis auf den ersten Platz der
US-Charts
schaffte. Bis zur zweiten Single dauert
es von da an auch nicht mehr lange und
Chris präsentiert "Yo (Excuse Me Miss)",
welche sich ebenso erfolgreich verkaufen
kann. Nach der Scheidung seiner Eltern
und dem Umzug mit seiner Mutter nach New
Jersey, erscheint auch schon die dritte
Single unter dem Titel "Gimme That".
Ende des Jahres 2005 gelingt es Chris
Brown außerdem sein Debütalbum zu
veröffentlichen, dem er auch seinen
eigenen Namen, "Chris Brown" gibt. Diese
Erfolge bleiben von der Musikwelt nicht
unbemerkt und das Vibe-Magazin widmet
ihm daraufhin eine Titelstory.
Chris Brown scheint die Branche in der
er sich nun befindet, sehr gut zu
verstehen und entwickelt sich sehr
schnell vom "Youngster" zum Profi auf
diesem Gebiet. So stellt er neben dem
Gesang auch seine Talente als Tänzer und
Songwriter unter Beweis. Er versucht
sich sogar eine Zeit lang als
Schauspieler und nimmt eine Rolle in der
US-amerikanischen Fernsehserie "O.C.
California" an, woraufhin noch im
Jahre
2007 eine Rolle im Tanzfilm "Stomp The
Yard" so wie der Komödie "This
Christmas" folgt. Nach diesen
Erfahrungen kehrt Chris Brown aber
schnell zur Musik zurück und bringt das
zweite Album ("Exclusive") heraus,
welches er mit der Vorab-Single "Wall To
Wall" bereits eingeläutet hatte. Neben
zahlreichen Singles folgt im Jahre 2009
auch das dritte Album, welches den Titel
"Graffiti" trägt.
Das Jahr 2009 bedeutete für Chris Browns
Karriere aber auch einen Rückschlag.
Noch bevor er an den Verleihungen des
Grammy Awards 2009 teilnehmen kann, wird
er von der Polizei der Stadt Los Angeles
festgenommen. Er soll seine Freundin
Rihanna geschlagen und tätlich
angegriffen haben. Rihanna wird mit
Prellungen und Blessuren im Gesicht
vorgefunden. Unter diesen Umständen kann
Chris Browns geplanter Auftritt bei den Grammy Awards nicht stattfinden. Im
Jahre 2010 schien er sich von diesem
Rückschlag allerdings wieder erholen zu
können und brachte die Singles "Deuces"
und "Yeah 3x" heraus. Außerdem folgte in
diesem Jahr auch eine Rolle in "Takers".
Für das Album und die Songs „Deuces“ und
„Take My Time“ bekam Brown zahlreiche
Preisnominierungen für den Grammy Award
2011, von denen jedoch keine in einen
tatsächlichen Preis umgewandelt wurde.
Die Nominierungen, die Brown siebenfach
bei den BET Awards erhielt, brachten ihm
jedoch fünf Auszeichnungen ein. Und von
fünf weiteren Nominierungen bei den Soul
Train Music Awards konnte der Künstler
immerhin einen Preis mitnehmen.
2012 war wieder dreifach für einen
Grammy Award nominiert. Sein Album „F.A.M.E“
erhielt die Auszeichnung als „Best R&B
Album“. Damit hatte Brown erstmals einen
Grammy erhalten.
Autogramm Chris Brown
Autogrammadresse
Chris Brown - c/o Sony BMG Entertainment - GmbH -
Neumarkter Str. 28 - 81673 München
Chris Brown
MP3 Downloads
Chris Brown MP3
- Alle Hits zum downloaden
Chris Brown
Filme
2007 - Stomp the Yard
2007 - This Christmas
2010 - Takers
Chris Brown Diskografie
2005 - Chris Brown
2007 - Exclusive
2009 - Graffiti
2011 - F.A.M.E.
2012 - Fortune