Länderinfo Holland Geschichte
Das Holzland
Die Gründung Hollands ist eng mit der Entstehungsgeschichte der Niederlande
verbunden. Als das Römische Reich unterging brach in den Niederlanden eine Zeit
der Unruhen aus. Um 486 besiegten die fränkischen Truppen die römischen Heere
und dehnten sich unter Herrscher Chlodwigs weiter nach Süden aus. Zentraler
Dreh- und Angelpunkte des Frankenreichs war das heutige Belgien und
Nordfrankreich. Zwischen 700 und 800 besiegten die Franken ihre friesischen
Nachbarn und unterwarfen sogar die Sachsen. Die zählten unter anderem
Niedersachsen und die östlichen Niederlande zu ihrem Eigen. Als das Land um 850
nach dem Tod des Frankenkönigs Ludwig des Frommen geteilt wurde, geriet das
Gebiet der heutigen Niederlande und Belgien zunehmend unter die Kontrolle
verschiedener Versallen. Hier tauchte 866 das erste Mal der ursprüngliche Name
Hollands auf: Holtland, was soviel heißt wie : Holzland / Waldland.
Grafschaft und Königreich Holland
Die Adeligen und Niederadeligen versuchten ständig ihre Machtkreise zu erweitern
und ihre Grafschaften und Herzogtümer auszubreiten. Hier finden sich weitere
Hinweise auf Holland. Die Niederlande waren regiert vom Herzog von Geldern, dem
Herzog von Brabant, dem Bischof von Utrecht und dem Grafen von Holland – dem das
heutige Holland seinen Namen verdankt. In Groningen und Friesland herrschte
derweil der niedere Adel. Den größten Einfluss auf Holland hatte in dieser Zeit
das Haus Burgund in Niederlanden. Später regierten die Habsburger. Als 1477 der
letzte Bundesherzog Karl der Kühne starb, ging die Regentschaft über Holland an
die spanische Linie der Habsburger über. Es entstanden die Sieben Vereinigten
Niederlande. Die einflussreichste und wirtschaftlich interessanteste Region war
aber nach wie vor die Grafschaft von Holland. In der napoleanischen Zeit um 1805
-
1809 gab es kurzzeitig das Königreich Holland, welches die Niederlande mit
umschloss. Dies änderte sich aber bereits 1810 und
1840 wurde Holland in Nord-
und Südholland aufgeteilt, um den Machtbereich des Holzlandes einzudämmen.
Die Weltkriege
Als
der Erste Weltkrieg ausbrach verhielten sich die Niederlande neutral und
konnten als eines der wenigen Länder tatsächlich unbeteiligt bleiben. In Folge
dessen strömten zahlreiche Vertriebene aus den anderen besetzten Ländern in die
Niederlande, speziell nach Holland. Auch im
Zweiten Weltkrieg verhielten sich
die Niederlande neutral. Hitlers Kriegspläne schlossen aber leider eine
Besetzung Belgiens, der Niederlande und Luxemburg ein. Die Niederlande wehrte
sich. Sie konnten den deutschen Truppen aber nichts entgegensetzen und verloren
nach drei Tagen unter zahlreichen Toten und Verletzen den harten Stellungskrieg.
Nach einem Bombenangriff auf Rotterdam floh die Königsfamilie nach England und
die Niederlande inklusive Holland blieben bis 1945 besetzt. Seit der Befreiung
durch die Alliierten gilt Holland als ein liberales Land, welches nach
niederländischem Vorbild regiert wird.
Holland heute
Heute leben in Nord- und Südholland zusammen über sechs Millionen Menschen, von
denen Südholland mit 3.479.870 Millionen Einwohnern den größeren Teil stellt.
Die Hauptstadt der Nordprovinz ist Haarlem, die vom südlichen Gebiet ist als Den
Haag ein fester Begriff. Der Konsum leichter Rauchmittel ist legalisiert und
gleichgeschlechtliche Ehen geduldet.
Amsterdam gilt dafür als Einkaufstadt.
Amtlicher Name
Landesname
Größe
Einwohner
Hauptstadt
KFZ Kennzeichen
Sprache(n)
Staatsform
Währung
Zeitzone
Domain-Endung
Telefonvorwahl
Mitgliedschaft
Grenzländer
Sonstiges