Biografie Arch Enemy Bandhistorie, Members
Arch Enemy (was zu deutsch soviel wie
"Erzfeind" heißt), ist eine Melodic-Death-Metal Band aus
Schweden. Sie wurde von den Musikern John Liiva,
Christopher Amott, Michael Amott und Daniel Erlandsson
im Jahre 1996 gegründet. Die Entstehung der Band
resultierte aus der Auflösung der englischen Band "Carcass",
ein Jahr zuvor. Dessen Mitglieder Michael Amott und
Daniel Erlandsson waren.
Die Band ging bei "Wrong Again Records" unter Vertrag
und veröffentlichte im Jahre 1996 das Debütalbum "Black
Earth". Welches in Schweden und Japan einen mäßigen
Erfolg zu verzeichnen hatte. Daraufhin erfolgte ein
Wechsel zu der Plattenfirma "Century Media" bei dem
1998
das zweite Album erschien. Das Album "Stigmata" hatte
dieses Mal in Europa und auch den Vereinigten Staaten
einen Erfolg verzeichnen können. Nach der
Veröffentlichung des Albums kam der Bassist Martin
Bengtsson dazu. Wurde aber sehr bald durch den Bassisten
Sharlee D'Angelo ersetzt. Ein Jahr später, 1999, folgte
unter dem Titel "Burning Bridges" dann das dritte Album
der Band und einige Touren durch Japan, Europa und die
USA. Vor allem in Japan stießen die Musiker auf einen
großen Erfolg.
Noch im selben Jahr wurde unter dem Titel "Burning Japan
Live 1999" das vierte Album aufgenommen. Dieses war
zunächst, aufgrund des großen Erfolges in Japan, auch
als Sonderausgabe für den japanischen Markt geplant. Die
Fans protestierten entschieden gegen dieses Vorhaben und
erwirkten dass das Album für eine weltweite
Veröffentlichung freigegeben wurde.
Im Jahre 2001 verließ das Gründungsmitglied John Liiva
die Band. Für dessen Ersatz die Sängerin Angela Gossow
aus Köln engagiert wurde. Sie hatte Michael Amott zuvor
ein Demotape zukommen lassen, welches ihn überzeugt
haben soll. Zu erwähnen wäre, dass es zur damaligen Zeit
eher ungewöhnlich für eine Frau war in eine solche Band
aufgenommen zu
werden. Angela Gossow überzeugte die Fans
allerdings recht schnell von ihrem Talent und wurde
positiv aufgenommen. Mit ihr als neue Sängerin erschien
dann 2001 auch das fünfte Album der Band, welches den
Titel "Wages of Sin" trug. Noch im selben Jahr erhielt
die neugruppierte Band, zusammen mit
Slayer und
Motörhead, einen Auftritt auf dem "Beast Feast 2002"
Festival in Japan.
2003 erschien unter dem Titel "Anthems of Rebellion"
dann das sechste Album, woraufhin noch einige Touren
folgten. Zwischen dem siebten Album im Jahre 2005 ("Doomsday
Machine"), welches starke
Heavy-Metal Einflüsse
beinhaltet hatte, erschien zusätzlich die EP mit dem
Titel "Dead Eyes See No Future". 2005 nahm sich der
Gitarrist Christopher Amott dann eine Auszeit um sein
Studium fortzusetzen. Die darauf folgende Tour (mit
Spawn und Trivium) und das Ozzfest über, wurde die Band
vom Gitarristen Gus G. als Ersatz für Christopher Amott
begleitet. Nach Abschluss seines Studiums, kehrte
Christopher Amott im Jahre 2007 dann wieder zur Band
zurück. Woraufhin mit seiner Mitwirkung dann das achte
Album( "Rise of the Tyrant") erschien..
Im Jahre 2009 folgte dann das neunte Album ("The Root of
All Evil") in dem ausschließlich Songs der ersten drei
Alben mit der Gesangsstimme von Angela Gossow (damals
Johan Liiva) neu eingespielt wurden.
Arch Enemy Autogrammadresse
n.n.v.
Arch Enemy
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
n.n.v.
Arch Enemy Lyrics
n.n.v.
Arch Enemy
Discografie
n.n.v