2025
2026
2027
2028
2029

April 2024 - Vizekusen Deutscher Meister

Mit einem Sieg gegen Werder Bremen sicherte sich Bayer Leverkusen  am 14. April 2024 erstmals in seiner Geschichte die deutsche Meisterschaft. Das Team von Xabi Alonso war in dieser Saison ungeschlagen und führte die Tabelle uneinholbar vor Bayern München und dem VfB Stuttgart an. Vorbei war es also mit der jahrelangen Bezeichnung "Vizekusen". Auch in der UEFA Champions League und im DFB-Pokal ist Bayer Leverkusen noch im Rennen und könnte noch das "Triple" holen.
<< März 2024 | Mai 2024 >>


Das geschah im April 2023


13. April
US-Präsident Biden erwartete einen baldigen Angriff des Iran auf Israel und warnte den Iran deutlich vor einem Vergeltungsschlag. Das Auswärtige Amt forderte Deutsche auf, den Iran zu verlassen.
13. April
In Paris sollte am Montag eine Sudan-Geberkonferenz stattfinden, da dort Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen waren. Weder die Regierung des Sudan noch die Rebellen dachten daran, das Leid durch einen Waffenstillstand zu lindern.
13. April
Aufgrund der Spannungen zwischen Israel und dem Iran wollten die USA offenbar ihre Militärpräsenz im Nahen Osten verstärken.
13. April
Wegen sexualisierter Gewalt beim Hamas-Angriff auf Israel verhängte die EU Sanktionen gegen drei islamistische Gruppen.
13. April
Immer mehr Rentner in Deutschland nutzten die Tafeln und machten inzwischen ein Viertel der Kunden aus. Aufgrund hoher Mieten und Energiepreise dürfte sich die Zahl in den nächsten Jahren noch erhöhen.
13. April
In einem Einkaufszentrum im australischen Sydney wurden bei einem Messerangriff mehrere Menschen verletzt. Die Polizei erschoss einen Mann.. Weitere Einzelheiten wie die genaue Zahl der Opfer und die Hintergründe des Angriffs waren zurzeit bisher nicht bekannt. Mittlerweile wurde bekannt, dass sechs Menschen ums Leben kamen.
13. April
In Haiti herrschte seit Ende Februar der Ausnahmezustand. Kriminelle Banden kontrollierten weite Teile des Landes und 80 Prozent der Hauptstadt Port-au-Prince. Nun wurde ein Übergangsrat eingesetzt, der Ordnung in das Chaos bringen und die ersten Wahlen seit Jahren organisieren sollte.
13. April
In dem Hochwassergebiet rund um die südrussische Stadt Orenburg erreichte der Pegelstand des Urals ein Rekordhoch. Die Behörden hofften, dass damit der Höchststand erreicht war.
13. April
In Deutschland stieg vor der Fußball-EM die Sorge vor Terroranschlägen. Die Polizei und Sicherheitsbehörden trafen intensive Vorbereitungen. Auch neue Technologie sollte zum Einsatz kommen.
13. April
Bundeskanzler Scholz trat seine zweite Chinareise an. Zwei Tage lang sollte Wirtschaft Hauptthema sein und an einem Tag sollte es um Politik gehen. Kritiker befürchteten, dass dabei das Thema Menschenrechte zu kurz kommen könnte.
13. April
In Antalya in der Türkei stürzte ein Pfeiler einer Seilbahn und traf eine Gondel, aus der der Boden herausbrach. Ein Mensch kam dabei ums Leben. Die anderen Passagiere konnten gerettet werden.
13. April
Deutschland lieferte der Ukraine ein drittes „Patriot“-Flugabwehrsystem. Am Boden berichtete das Militär von einer zugespitzten Lage.
13. April
Im Golf von Oman beschlagnahmten iranische Revolutionsgarden ein Handelsschiff. Der Frachter gehörte dem israelischen Milliardär Eyal Ofer und fuhr unter portugiesischer Flagge. Israel sprach von Piraterie.
13. April
Russland griff immer wieder die ukrainische Energieversorgung an, allerdings keine Nuklearanlagen. Im Westen des Landes begann die Ukraine mit dem Bau von zwei neuen Atommeilern, die frühestens 2028 fertiggestellt sein dürften.
13. April
Obwohl der Darién-Dschungel in Kolumbien als die gefährlichste Fluchtroute der Welt galt, durchquerten ihn jährlich Hunderttausende auf ihrem Weg in die USA. Die Anrainer sahen weg und das organisierte Verbrechen verdiente mit.
14. April
Der Iran machte seine Drohung wahr und griff Israel an. Trotz internationaler Warnungen schickte er mehr als 200 Drohnen und Raketen. In etlichen Orten in Israel wurde Luftalarm ausgelöst, auch in Jerusalem und im Süden des Landes. In den USA befürchtet man, dass sich der Konflikt jetzt auf die gesamte Region ausweiten könnte, was auch von der Reaktion Israels abhängt. Der deutsche Botschafter in Israel, Seibert, forderte alle Deutsche vor Ort auf, die Anweisungen der Sicherheitsbehörden zu befolgen.
14. April
Bei dem Messerangriff in einem Einkaufszentrum in Sydney ging die Polizei nicht von einem terroristischen Motiv aus. Der 40-jährige Täter habe psychische Probleme gehabt.
14. April
In den USA wuchs die Sorge, dass der Krieg im Nahen Osten in eine neue, gefährliche Phase treten könnte. Daher wollte US-Präsident Biden mit den G7-Staaten über eine gemeinsame Reaktion auf den iranischen Angriff auf Israel beraten.
Auf der indonesischen Insel Sulawesi lösten starke Regenfälle mehrere Erdrutsche aus. Behörden meldeten mindestens 14 Todesopfer und einen Vermissten. Die Rettungsarbeiten wurden durch anhaltende Regenfälle behindert.
14. April
Weltweit verurteilten Politiker den Angriff Irans auf Israel scharf. Kanzler Scholz warnte den Iran vor weiteren Attacken. Außenministerin Baerbock sah „unkalkulierbare Folgen“.
14. April
Laut israelischem Militär wurde die große Mehrheit der iranischen Raketen außerhalb der Landesgrenzen abgefangen. Der Iran warnte Israel und die USA vor einer Gegenreaktion auf die Angriffswelle.

Chronik April 2024 >>


Werbung