2024
2025
2026
2027
2028
2029
Krieg im Nahen Osten
In Deutschland gingen am 27. Oktober 2023 erneut
bundesweit Bombendrohungen ein, die eine Bezug zum
Krieg im Nahen Osten haben könnten. An mehreren
Schulen fiel der Unterricht aus und das Rathaus von
Erfurt musste geräumt werden. Am selben Tag kündigte
Israel an,
seine Bodeneinsätze im Gazastreifen in der Nacht
auszuweiten. Es war derzeit unklar, welche Ausmaße
das haben sollte. Die Hamas indes feuerte nach
eigenen Angaben weitere Raketen auf Israel ab.
Wichtige Nachrichten im Oktober 2023
27. Oktober
Beim ersten Tag des EU-Gipfels in Brüssel ging es um
den Krieg in Nahost, der in einer gemeinsamen
Erklärung der EU-Länder endete, heute ging es um die
Migrationspolitik und die Finanzen der EU.
27. Oktober
In einer Untersuchung in Spanien wurden gegen die
Kirche schwere Vorwürfe wegen des Missbrauch
Hunderttausender Minderjährigen erhoben. Der
verantwortlich Ombudsmann Gabilondo forderte
Entschädigungen.
27. Oktober
Im Kreis Lippe wurde Untersuchungshaft gegen drei
Jugendliche angeordnet, die einen Obdachlosen
getötet und ihre Tat gefilmt haben sollten. Sie
wurden des Mordes aus Heimtücke bezichtigt.
27. Oktober
Der ukrainische Präsident Selenskyj meldete eine
„bedeutende Zunahme“ russischer Verluste in den
vergangenen Wochen. Deutschland lieferte der Ukraine
ein drittes Flugabwehrsystem vom Typ Iris-T.
28. Oktober
Nach Angaben des palästinensischen
Telekommunikationsunternehmen Paltel war das
Internet und der Mobilfunk im
Gazastreifen
zusammengebrochen.
28. Oktober
Die UN-Vollversammlung forderte mit großer Mehrheit
eine „sofortige humanitäre Waffenruhe“ im
Gazastreifen. Die Resolution ging nicht auf den
Hamas-Terror ein und stieß daher in Israel auf
heftige Kritik.
28. Oktober
Der Verdächtige, der im US-Bundesstaat Maine 18
Menschen erschossen haben sollte, wurde tot
aufgefunden. Es handelte sich bei ihm um einen
Armee-Reservisten.
28. Oktober
Die Iranerin Armita Garawand, die in der Teheraner
U-Bahn schwer verletzt wurde, starb in der
Klinik-. Die Staatsmedien berichteten, dass die
16-Jährige vor einem Monat schon einmal wegen zu
niedrigem Blutdruck gestürzt war. Menschenrechtler
sind jedoch sicher, dass sie ein Opfer der
Sittenpolizei war.
28. Oktober
Nach israelischen Militärangaben waren die
Bodentruppen noch im Gazastreifen. In der Nacht
waren 150 unterirdische Hamas-Ziele aus der Luft
angegriffen und mehrere ranghohe Terroristen getötet
worden.
28. Oktober
In einer Regensburger Psychiatrie wurde ein
Siebenjähriger bei einem Messerangriff schwer
verletzt und starb. Der Täter war angeblich ein
14-Jähriger, gegen den wegen eines extremistischen
Hintergrunds ermittelt wurde.
28. Oktober
Die israelische Wirtschaft steht unter starker
Belastung aufgrund des Krieges gegen die Hamas. Die
Wachstumsprognose wurde von der Notenbank gesenkt.
Die Ökonomie litt unter den Veränderungen im
Alltagsleben.
28. Oktober
Bei einer Kundgebung in Dhaka, der Hauptstadt von
Bangladesch, forderte die größte Oppositionspartei
den Rücktritt von Ministerpräsidentin Sheikh Hasina.
Es kam zu Zusammenstößen mit der Polizei, bei denen
mindestens ein Polizist getötet wurde.
28. Oktober
Der frühere US-Vize-Präsident Mike Pence stieg aus
dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der
Republikaner aus.
29. Oktober
Israel zog alle diplomatischen Repräsentanten aus
der Türkei ab, nachdem der türkische Präsident
Erdoğan Israel Kriegsverbrechen vorgeworfen und das
Land als Besatzungsmacht bezeichnet hatte.
29. Oktober
In der Nacht zum Mittwoch hatte der Wirbelsturm
„Otis“ in dem berühmten Badeort Acapulco in Mexiko
viele Gebäude beschädigt. Die Straßen waren voller
Schlamm. Mindestens 39 Menschen wurden getötet.
29. Oktober
In einer Mine in Kasachstan brach ein Brand aus, bei
dem mindestens 33 Menschen starben. 14 Bergleute
wurden noch vermisst. Es handelte sich um das
schwerste Grubenunglück seit Jahren. Die
Betreiberfirma wurde erneut kritisiert.
29. Oktober
US-Medien berichteten, dass der „Friends“-Star
Matthew Perry im Alter von 54 verstarb. Er wurde
durch die Rolle des Chandler Bing in der Serie „Friends“
in den 1990er-Jahren berühmt.
29. Oktober
Bundeskanzler Scholz reiste erneut nach Afrika, um
in Nigeria und Ghana weitere Wirtschaftsbeziehungen
zu knüpfen, In Nigeria ging es konkret um Erdgas.
29. Oktober
Nach einem Treffen mit Dutzenden Staaten in Malta
sprach die Ukraine von einem steigenden Zuspruch für
ihre Friedenspläne. Der belarussische Machthaber
Lukaschenko sah die Kriegsparteien in einer
Pattsituation.
29. Oktober
Die Terrororganisation Hamas feuerte nach eigenen
Angaben weitere Raketen auf Israel ab, auch auf Tel
Aviv. Das UN-Hilfswerk berichtet von Plünderungen
seiner Lagerhallen im Gazastreifen.
29. Oktober
Bei der Weltsynode der katholischen Kirche in Rom
saßen Bischöfe, katholische Laien und Frauen
zusammen, um künftige Reformen zu erörtern. Eine
Reihe von kontroversen Themen wurde besprochen, aber
die gemeinsame Schlusserklärung blieb vage.
29. Oktober
In der Türkei wurde der hunderte Jahrestag der
Republikgründung mit Militärparaden, Feuerwerk und
Lichtshows gefeiert. Kritiker fanden die
Feierlichkeiten zu klein und sie warfen Präsident
Erdoğan vor, das Erbe Atatürks nicht ausreichend zu
würdigen.
29. Oktober
Nach Ausschreitungen auf einer Kundgebung in
Bangladesch wurde der Generalsekretär der
Oppositionspartei BN P festgenommen.
29. Oktober
Vor einer Woche war eine Ostseefähre vor der
schwedischen Küste auf Grund gelaufen. Nun trat
erneut Öl aus. Die Schäden für die Umwelt können
bisher nicht genau abgeschätzt werden.
29. Oktober
In Russlands muslimisch geprägten Nordkaukasus kam
es verstärkt zu antijüdischen Übergriffen. Nachdem
eine Maschine aus Tel Aviv gelandet war, stürmten
Medienberichten zufolge Hunderte Menschen den
Flughafen von Machatschkala in Dagestan.0yzvyyw27
Strafprozessordnung
gekippt >>
Werbung