Biografie
Linda Zervakis Lebenslauf
Als Tochter griechischer Eltern
wurde Linda Zervakis am
25. Juli 1975 in
Hamburg geboren, wo sie aufwuchs
und auch ihre Schulbildung am
Friedrich-Ebert-Gymnasium
absolvierte. Ihr Vater hatte in
Hamburg einen Kiosk, um den sich
Linda Zervakis mit ihren
minderjährigen Brüdern
kümmerte, als der Vater
verstorben war. Bis zu ihrem 28.
Lebensjahr half sie sonntags in
dem Geschäft aus.
Nach ihrem Abitur war Linda
Zervakis zunächst als
Praktikantin bei der
Werbeagentur BBDO als Texterin
tätig. Als Volontärin und
Redakteurin war sie dann bei
verschiedenen Hörfunk- und
Fernsehproduktionen in
Hamburg
beschäftigt.
2001 folgte der
Wechsel zum Norddeutschen
Rundfunk. Dort arbeitete sie
beim Hörfunkprogramm „N-JOY“ als
Nachrichtensprecherin und
Redakteurin.
Den Sprung vor die Kamera
schaffte Linda Zervakis 2004,
als sie Nachrichten sprach und
als Reporterin für das
„Schleswig-Holstein-Magazin“,
sowie als Vertretungsmoderatorin
für die Sendung
„
Schleswig-Holstein 18 Uhr“ im
NDR tätig war.
2006 stieß sie
zum Team von „EinsExtra
Aktuell“, einem digitalen
Nachrichtenkanal der ARD, der
inzwischen „Tagesschau24“ heißt.
Linda Zervakis ist seit
Februar
2010 als Sprecherin der
„Tagesschau“ zu sehen und seit
Mai 2013 ist sie auch für die
Hauptausgabe um 20 Uhr tätig als
Nachfolgerin von
Marc Bator.
Im April 2021 gab Zervakis ihren
Ausstieg als
ARD-Tagesschausprecherin bekannt und
moderierte am 26. April 2021 ihre
letzte Tagesschau.
Danach wechselte Zervakis zum Sender
Pro7, bei dem sie mit
Matthias Opdenhövel die wöchentliche Sendung
„Zervakis & Opdenhövel. Live"
moderiert.
Linda Zervakis Wiki, Herkunft, Geburtstag, verheiratet, Kinder etc.
n.n.v. - Die offizielle Linda Zervakis Homepage
Linda Zervakis Biografie
Sendungen Linda Zervakis Filme
Schleswig-Holstein-Magazin
EinsExtra Aktuell
ARD-tagesshau
Literatur Linda Zervakis Bücher
Königin der bunten Tüten
Snack Buch
Etsikietsi - Auf der Suche nach
meinen Wurzeln
Familie Linda Zervakis Steckbrief
Sprachen:
deutsch, englisch, griechisch