Sabine Sauer Lebenslauf
Sabine Sauer wurde am
23. März 1956 in Freiburg
im Breisgrau als Tochter der Eheleute Günther
und Ursula Sauer geboren. Seit ihrem sechsten
Lebensjahr allerdings wohnt die heutige
Moderatorin und Journalistin in Bayern. Dort
absolvierte sie auch ihr Abitur und begann
daraufhin ein Kunststudium mit dem Berufsziel
Restauratorin. Jedoch sollte sich ihr
Zukunftsplan ändern, als Sabine Sauer auf einen
Aushang des Bayerischen Rundfunks aufmerksam
wurde, der junge Nachwuchssprecher anwarb.
Nach
einer erfolgreichen Bewerbung im Jahr 1978 brach
sie ihr Kunststudium ab und machte ihre ersten
Schritten beim Bayerischen Rundfunk in der
Redaktion Politik und Zeitgeschehen, wo sie
durch das tagesaktuelle Morgentelegramm erstmals
bekannt wurde. Noch im selben Jahr begann sie,
eine weitere Funksendung (Gute Nacht, Freunde)
zu betreuen und spätestens im Jahre 1984 wurde
Sabine Sauer bundesweit bekannt, nachdem sie
seit dem Jahre 1981 auch im Fernsehen zu sehen
war. Im
März 1984 moderierte sie den nationalen
Vorentscheid des Eurovision Song Contests Ein
Lied für Luxemburg. Sie hinterließ einen
bleibenden Eindruck und bekam ihre erste eigene
Sendung im ZDF, die Kino-Hitparade. Zwei Jahre
später übernahm sie zudem die Moderation der ZDF
Sendung Showfenster. Von
1994 bis
1997 war
Sabine Sauer im NDR Fernsehen zu sehen. Dort
moderierte sie die NDR-Talkshow und zusammen mit
Rüdiger Wolff die Aktuelle Schaubude. Ab 1997
moderierte Sabine Sauer ausschließlich im BR
Fernsehen, darunter unter anderem Fernweh - das
Reisemagazin des BR (1999 - 2001), Unter Vier
Augen (seit 2002), Wir In Bayern (seit 2002) und BR-unterwegs (seit 2011).
An ihrem Beruf schätzt die
Moderatorin besonders
die ständige Abwechslung und die Vielfalt,
sodass auch ihre Liebe zur Kultur, Poesie und
Literatur nicht auf der Strecke bleiben muss. In
den Jahren 2006, 2007, 2011 und
2012
präsentierte Sabine Sauer das Open Air Konzert
Klassik am Odeonsplatz, sie moderierte den
Bayerischen Filmpreis, den Bayerischen
Theaterpreis und den Bayern-Online-Preis und
zudem eröffnete sie im Jahr 2007 die
Richard
Strauss-Festspiele.
Sabine Sauer gewann im Laufe ihrer Karriere die
Goldene Kamera (1984) und zweimal den Telestar
(1985 und 1988). Zudem erhielt sie
2016 den
bayrischen Verdienstorden.
Trotz ihres Erfolgs ist die Moderatorin vielfach
engagiert. Seit 1999 moderiert sie die
Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks
Sternstunden- Wir helfen Kindern. Weiterhin ist
sie Kuratoriumsmitglied der Stiftung Wings of
Hope - Wir helfen Kindern aus dem Trauma des
Krieges (eine Stiftung der evangelischen
Landeskirche in Bayern), Kuratoriumsmitglied im
Kulturkreis Gasteig, sowie Mitglied des
Stiftungsbeirates der Stiftung Carolinenkirche
in München.
Das Wissen und die Erfahrung, die Sabine Sauer
in all den Jahren gesammelt hat, gibt sie als
Dozentin an der deutschen Journalistenschule in
München an junge Menschen weiter.
Sabine Sauer
Seiten, Steckbrief etc.
Sabine Sauer Steckbrief
Filme Sabine Sauer
Sendungen etc.
1983 - Telestar
1984 - Kino Hitparade
1986 - Kino-Revue der Welterfolge
1986-1992 - Showfenster
1993 - Stars in der Manege
1994-1995 - NDR Talk Show
1990-2001 - Fernweh - das Reisemagazin
2003-2020 - Wir in Bayern