Biografie Mark Twain Lebenslauf
Mark Twain, der am
30. November 1835
als Samuel Langhorne Clemens in Florida, Missouri
geboren wurde, ist bis heute einer der bedeutendsten
Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Twains Familie war
wirtschaftlich schlecht gestellt, und konnte sich
oftmals nur schwerlich die Miete für ihre Unterkünfte
leisten. Twain begann eine Ausbildung als Schriftsetzer
bei einer Tageszeitung in Hannibal, Missouri.
Gleichzeitig veröffentlichte er erste Artikel in einer
anderen Zeitung, die sein Bruder Orion gekauft hatte.
Nach seiner Ausbildung, begann Twain in Amerika zu
reisen, und verdiente sein Geld als Schriftsetzer bei
verschiedenen Zeitungen. Ab
1852
veröffentlichte er
zahlreiche Reiseberichte in der
Zeitung seines Bruders.
Dennoch war Twain noch auf der Suche nach seiner
eigentlichen Berufung, denn die Arbeit als Schriftsetzer
schien ihn nicht wirklich zu erfüllen. Da er seine
Kindheit und Jugend am Mississippi verbracht hatte,
begeisterte er sich sehr für die hiesige Schifffahrt,
und beschloss, eine Ausbildung auf einem der berühmten
Dampfer zu beginnen. Doch unterbrach der Amerikanische
Bürgerkrieg (1861 bis 1865) seine Arbeit, denn
Schifffahrt war auf dem Mississippi nicht mehr möglich.
Nachdem er den Militärdienst schnell quittiert hatte,
floh er mit seinem Bruder in den Westen des Landes.
Vorerst versuchten sie sich als Goldschürfer, was aber
nicht den erhofften Geldsegen einbrachte. Die beiden
Brüder zogen weiter und ließen sich schließlich, um
1864, in Kalifornien nieder. In dieser Zeit entstand
sein Pseudonym "Mark Twain", unter dem er erstmals seine
schriftstellerischen Fähigkeiten in der Wochenzeitung "The
Californian" unter Beweis stellte. Hier wurde
1865 die
Kurzgeschichte "Jim Smiley and His Jumping Frog"
veröffentlicht, auf die zahlreiche Leser aufmerksam
wurden, und Twain einen gewissen Bekanntheitsgrad
einbrachte. Die Kurzgeschichte zählt zu der Gattung der
"Tall Tales". Diese Art von Geschichten beruhen nicht
auf Tatsachen, versuchen dem Leser allerdings
Glaubwürdigkeit zu vermitteln. "Jim Smiley and His
Jumping Frog" war allerdings gespickt von Metaphern, und
thematisierte, trotz Twains
humorvollen Schreibstils,
die momentanen Verhältnisse, die nach dem Bürgerkrieg,
die amerikanische Bevölkerung bewegten. Hier wird auch
Twains literarischer Schwerpunkt deutlich. Zwar wird er
oftmals für einen Humoristen gehalten, seine Erzählungen
sind allerdings sehr gesellschaftskritisch und machen
den Leser auf zahlreiche Missstände aufmerksam. Außerdem
veröffentlichte Twain weiterhin Reiseberichte, in denen
er humorvoll die Eigenheiten des Landes und dessen
Bevölkerung darstellte. Im Jahr
1870 heiratete Twain
Olivia Langdon, mit der er bis zu ihrem Tod
1904
zusammen war. Mit ihr gemeinsam verließ er Kalifornien,
um sich in Connecticut niederzulassen. Hier entstanden
die bekanntesten Geschichten Twains.
1876 wurde "The
Adventures of Tom Sawyer", acht Jahre später "The
Adventures of Huckleberry Finn" veröffentlicht, die ihm
zu internationaler Berühmtheit verhalfen. Dennoch waren
Twain und seine Frau hoch verschuldet, und Twain
unternahm zahlreiche Vortragsreisen, die ihn von
1891
bis
1900 durch Europa führten. So verbrachte er einige
Jahre in Berlin, wo zwei seiner Kinder später auch ihr
Studium absolvierten. Am
21. April 1910 starb Twain in
seiner Heimat in Connecticut als gefeierter
Schriftsteller. Der rote Faden, der sich durch Twains
Werk zieht, ist seine starke Kritik an der Sklaverei und
am Rassismus, sowie am amerikanischen Imperialismus.
Vielleicht sind es seine fortschrittlichen Ansichten,
die sein Werk bis heute noch aktuell machen, und seinen
Leser zum Nachdenken anregen.