Frank Zander wird 75 Jahre alt
Wahnsinn. So hieß seine erste Schallplatte und so verlief auch seine
Kariere. Er ist Sänger, Moderator, Komiker,
Synchronsprecher und Schauspieler. Der gelernte Grafiker ist
seit über 40 Jahren im Showgeschäft und sang Hits wie „Hier
kommt Kurt", „Oh Susi" oder „Wenn wir alle Englein wären". Er
moderierte die „Plattenküche", die „Frank Zander Show" und
spielte in Filmen wie „Der Wixxer" oder „Liebling Kreuzberg"
mit. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes wird am 4. Februar
2017 75 Jahre alt.
|
Frank Zander Biografie |
Der König wird 75
Es ist kaum zu glauben, der immer noch jung aussehende
Schlagersänger und „König von Mallorca", der sich in
den 70er Jahren mit dem Riesenhit „Ein Bett im Kornfeld“ in die Herzen
der Schlagerfans gesungen hatte, feiert am 2. April 2020 seinen 75. Geburtstag.
Ausnahmsweise bzw. zum ersten mal feiert Drews mit Frau Ramona
und seinen drei Hunden nicht auf Mallorca, sondern im
Münsterland im Kreis Coesfeld. Eine Riesenparty wird es
angesichts der derzeitigen Lage vermutlich nicht geben. Das
letzte Album von Onkel Jürgen mit dem Titel „Es war alles am
besten" stammt aus dem Jahr 2015.
|
Jürgen Drews
Biografie |
Heinz Rudolf Kunze – 60 Jahre eines Liedermachers
Er gehört zur deutschen Liedermacher-Elite und hat nach seinem Titel „Dein
ist mein ganzes Herz“ (1985), der sein größter Hit wurde, noch
mit vielen Liedern und musikalischen Aktivitäten in diesem Genre
Geschichte geschrieben. Zwar wurde sein Debüt-Album „Reine
Nervensache“ (1981) zunächst nur wohlwollend beachtet, so
brachte ihm aber schon das Folgealbum „Eine Form von Gewalt“
(1982) den Deutschen Schallplattenpreis ein. Seitdem ist Heinz
Rudolf Kunze ein Wertbegriff in der deutschen
Liedermacher-Szene. Geboren wurde er am 30. November 1956 in
Espelkamp-Mittwald (Nordrhein-Westfalen). Im Jahr 2016 feiert
Kunze seinen 60. Geburtstag.
|
Heinz
Rudolf Kunze Biografie |
Wolf Biermann – Ausgebürgert und anschließend hoch geehrt
Der Liedermacher Wolf Biermann, der mit seinen Text keine Blatt vor den
Mund nahm/nimmt, hatte nach seiner Übersiedlung von Hamburg in
die DDR dort eine „magere“ Zeit, die vor allem vom Auftritts-
und Publikationsverbot seit 1965 geprägt war. Ruhiger wurde
Biermann deshalb noch lange nicht. Seine Lieder kursierten
„unter der Hand“. Als er 1976 nach einem Auftritt im Westen aus
der DDR ausgebürgert wurde, konnte er dort Fuß fassen und für
sein Schaffen zahlreiche Auszeichnungen einstecken. Der Lyriker
gehört mit seinen Gedichtbänden den meistverkauften und
bedeutendsten deutschen Nachkriegs-Literaten. Geboren wurde
Biermann am 15. November 1936 in Hamburg. Im Jahr 2016 feiert er
seinen 80. Geburtstag.
|
Wolf Biermann Biografie |
Freddy Quinn – Heimweh, Fernweh und ein Zirkus-Oscar
Der
Sänger mit der Bariton-Stimme, der wie kein anderer Lieder über
Abschied, Heimweh und Fernweh sang, Melancholie verbreitete und
den Zuhörern nicht selten ein freudiges Seufzen entlockte beim
Hören seiner Titel, landete zwischen 1956 und 1966 zehn
Nummer-eins-Erfolge in der bundesdeutschen Hitliste und war zu
jener Zeit der erfolgreichste deutschsprachige Schlagersänger –
Freddy Quinn. Er traf den Nerv der Menschen in der
Nachkriegszeit. Seine Leidenschaft für den Zirkus – denn zur See
ist er nie gefahren – zeigte mit spektakulären
Hochseil-Auftritten. Seine Darbietungen und sein Engagement
brachten ihm den „Zirkus-Oscar“ ein. Geboren wurde Freddy Quinn
am 27. September 1931, wo genau, das steht nicht fest.
Jedenfalls feiert der Star im Jahr 2016 seinen 85. Geburtstag.
|
Freddy Biografie
|
Sommer, Sonne, Kaktus – 60 Jahre Helge Schneider
Diesen Entertainer kennt jeder. Er ist in erster Linie Musiker und
Komiker, hat sich aber auch als Autor einen Namen gemacht. Nicht zuletzt
brillierte er als Schauspieler wie beispielsweise in „Mein Führer“,
2007. Helge Schneider wurde am 30. August 1955 in Mülheim an der Ruhr
geboren. Der Sänger von „Katzeklo“ und anderen „schrägen“ Hits hat er
landesweit ein riesiges Publikum in seinen Bann gezogen. Helge Schneider
feiert 2015 seinen 60. Geburtstag.
| Helge Schneider
Biografie |
Jürgen Drews – Der König von Mallorca wird 70 Jahre jung
Es ist kaum zu glauben, der immer noch jugendlich aussehende Partysänger
und seit dem Jahr 2000 selbsternannte König von Mallorca, der sich in
den 70er Jahren mit dem Riesenhit „Ein Bett im Kornfeld“ in die Herzen
und Köpfe der Menschen gesungen hatte, wurde am 2. April 1945 geboren –
Jürgen Drews feiert seinen 70. Geburtstag.
|
Jürgen Drews Biografie |