Biografie Rick Ross Lebenslauf
Rick Ross ist ein Rapper aus den
USA, der am
28. Januar 1976 als William
Roberts in Coahoma County zur Welt kam.
Auf der Suche nach einem adäquaten
Künstlernamen orientierte sich der junge
Roberts an dem Namen eines bekannten
kalifornischen Drogendealers.
Nach dem Besuch der Highschool nahm Rick
Ross, mit Hilfe eines Stipendiums für
erfolgreiche Sportler,
zunächst ein rechtswissenschaftliches Studium auf. Da ihm das
Studium nicht gefiel, begann er im Jahr
1997 in einem Gefängnis als Wärter zu
arbeiten. Zu dieser Zeit war Rick Ross
bereits Mitglied der Rap-Band „Carol
City Cartel“, die jedoch nie
überregional bekannt wurde. Auch wenn
Rick Ross mit „Carol City Cartel“ keine
großen Erfolge feiern konnte, legte er
in dieser Zeit doch die Grundlagen für
seinen späteren Ruhm als Rapper. Er
lernte, seine Stimme als musikalisches
Werkzeug zu benutzen und entwickelte
seinen markanten, leicht heiseren
Sprechgesang professionell weiter.
Spätestens seit dem Jahr 2000 ist Rick
Ross als Solokünstler unterwegs. Als
seine Liveauftritte nach und nach immer
besser besucht wurden, begannen auch
andere Musiker von dem aufstrebenden
Künstler Notiz zu nehmen. Und doch
dauerte es weitere sechs Jahre, bis Rick
Ross im Jahr 2006 sein Debütalbum „Port
Of Miami“ auf dem Label Def Jam
Recordings veröffentlichen konnte. Das
Album „Port Of Miami“ umfasste 19 Titel
und brachte die Single „Hustlin'“
hervor, die Platz 54 der Billboard Top
100 Charts erreichen konnte. Das Album
selbst, das von mächtigen Beats und
eingängigen musikalischen Arrangements
getragen wurde, erreichte sogar die
Poleposition der Albumcharts. Neben den
Musikern Jay-Z und Lil Wayne sind auch
Young Jeezy und Trick Daddy mit
musikalischen Beiträgen auf „Port Of
Miami“ vertreten.
Rick Ross' zweites Album, „Trilla“,
enthielt die Stücke „Speedin'“, „The
Boss“ und „Here I Am“ und
erreichte ebenfalls die Spitze der
Albumcharts. Auf diesem Album
kombinierte der Rapper ultratiefe Bässe
und schneidende Drumsounds mit
ausgeklügelten Melodien zu einem
überzeugenden, musikalischen Ganzen,
wobei sein Sprechgesang stets im
Mittelpunkt steht und die volle
Aufmerksamkeit der Hörer einfordert.
Nach „Trilla“ veröffentlichte Rick Ross
noch drei weitere Alben. So erschien „Deeper
Than Rap“ im Jahr 2009, „Teflon Don“ im
Jahr 2010 und „God Forgives, I Don't“ im
Jahr
2012. Alle drei Alben belegten die
höchsten Plätze in den Albumcharts und
begeisterten sowohl Fans als auch
Kritiker mit dieser authentischen und
kraftvollen Rapmusik. Zu den
bekanntesten Songs von Rick Ross zählen
die Titel „Super High“, „Live Fast, Die
Young“, „I Love My Bitches“, „So
Sophisticated“ und „3 Kings“.
Im Laufe seiner Karriere arbeitete Rick
Ross mit zahlreichen befreundeten
Künstlern aus den Genres
Hip-Hop und Rap
zusammen. Zu den erfolgreichsten
Kollaborationen gehören die
musikalischen Zusammenkünfte mit Dr. Dre,
Nelly, Trey Songz, Puff Daddy und Usher.
Autogramm
Rick Ross Autogrammadresse
n.n.v.
Rick Ross
Seiten, Steckbrief etc.
www.rickrossdeeperthanrap.com - Die offizielle Homepage
von Rick Ross
Rick Ross
MP3 Downloads
Rick Ross MP3 bei Amazon - Alle Hits zum downloaden
Rick Ross
Diskografie
2006 - Port of Miami
2008 - Trilla
2009 - Deeper Than Rap
2010 - Teflon Don
2012 - God Forgives, I Don’t
Nachrichten Rick Ross News
...>>>