Biografie Cheryl Cole Lebenslauf Lebensdaten
Cheryl Cole, bürgerlich Cheryl
Tweedy, wurde am
30. Juni 1983 im
britischen Newcastle-upon-Tyne geboren.
Sie wuchs in einfachen Verhältnissen in
einem Sozialbau auf und begann früh, an
ihrer Karriere zu arbeiten. Als sie zehn
Jahre alt war, begann sie Tanzunterricht
an der Summer School zu nehmen, die zum
Royal Ballet gehört. Es folgten
Wettbewerbe, bei denen es Werbeaufträge
zu gewinnen gab sowie vereinzelte andere
Aufträge. Im Zusammenhang mit
Tanzvorführungen gab es auch bereits
erste Fernsehauftritte.
Die junge Cheryl verließ die Walker
Comprehensive School, Newcastle, als sie
16 Jahre alt war und
bediente danach in einem Restaurant. Ein Jahr später - im Jahr
2000 - bewarb sie sich bei der
englischen Castingshow „Popstars: The
Rivals“ (Popstars: Das Duell) - und
hatte Glück. Zusammen mit vier anderen
Kandidaten wurde sie
2002 in die Band
„Girls Aloud“ gewählt und die wurde zum
Senkrechtstarter und brach alle Rekorde:
Bereits die Debüt-Single „Sound of the
Underground“ wurde ein Nummer-Eins-Hit
in dem englischen Charts und stand an
oberster Stelle der Weihnachts-Hits
2002. Ein Jahr später erschien das
Debütalbum gleichen Namens und erreichte
Platin. Insgesamt veröffentlichte die
Gruppe fünf Alben in ihrer gemeinsamen
Zeit, die allesamt Platin in
Großbritannien erreichten.
2003 gelang es der Gruppe zwanzig Mal in
Folge einen Top-Ten-Hit in den Charts zu
landen - dreimal davon erreichten sie
sogar die Chart-Spitze. Zwei Alben kamen
in den Album-Charts ebenfalls auf den
ersten Platz und 2007 gab es den Eintrag
„erfolgreichste Reality-TV-Gruppe“ im
Guinessbuch der Rekorde. 2009 gewann die
Formation dann bei den BRIT Awards mit „The
Promise“ in der Kategorie „Beste
britische Single“. Und auch weltweit
trafen Sound und Stil von „Girls Aloud“
den Geschmack der Fans.
2009 gab die Gruppe bekannt, eine
Auszeit von einem Jahr einlegen zu
wollen, die sich dann auf drei Jahre -
bis 2012 - ausweitete. Die
Bandmitglieder gingen derweil eigene
Wege und widmeten sich ihren
Solo-Projekten. Cheryl Cole brachte 2009
ihr Solo-Album „3 Words“ auf den Markt.
Und wieder erreichte sie Platin, diesmal
im Alleingang. Das zweite Album, „Messy
Little Raindrops“, wurde 2010
veröffentlicht. Die Single-Auskopplung „Promise
This“ wurde Coles zweiter
Nummer-Eins-Hit in ihrer Solo-Karriere.
2012 erschien ihr drittes Album „A
Million Lights“. 2012 folgte ihr
Auftritt beim diamantenen Thronjubiläum
der Queen, der ihr aber „unterirdische“
Kritiken einbrachte und das Urteil, dass
sie nicht singen könne.
Doch Cheryl Cole ist längst nicht mehr
nur auf den Erfolg als Sängerin
angewiesen. Mitte 2012 erschien die
Meldung, dass sie in der neuen Staffel
der Castingshow „The X Factor“ erneut
als Mentorin auftreten würde. Ebenfalls
2012 startete Cole ihre erste
Solo-Tournee und im Herbst wurde das
Comeback von
„Girls Aloud“ bekannt gegeben. Mit
dem Album „Ten“ knüpften die Girls an
alte Erfolge an und erreichten auf
Anhieb den zweiten Platz in den
englischen Charts. Es folgte eine große
Tournee im Frühjahr 2013, an deren Ende
die endgültige Auflösung der Girls Aloud
stand und Cole gab auch ihrerseits eine
Pause vom Musikbusiness bekannt.
Aufgrund ihrer Erfolge und ihrer
Beliebtheit bekam sie eine eigene
Sendung. Der Sender ITV1 produzierte mit
ihr „Cheryl Cole’s Night“, eine
Musiksendung, deren erste Folge 2009
ausgestrahlt wurde. Zusammen mit den
anderen Künstlerinnen von „Girls Aloud“
veröffentlichte Cheryl Cole 2008 die
Autobiografie „Dreams That Glitter – Our
Story“.
2010 folgte dann ihre eigene
Biografie „Through My Eyes“.
Zwischenzeitlich posierte sie 2009 als
Titelbild auf der englischen „Vogue“ und
der „Elle“ und wurde das neue „L’Oreal“-Gesicht.
2011 gründete Cole ihre eigene
Charity-Organisation nach einer
Begegnung mit Prinz Charles. Die „Cheryl
Cole Foundation“ sammelt Geld für Kinder
aus Coles Heimatregion.
Sie war zwischen
2006 und 2010 mit dem
englischen Fußballnationalspieler Ashley
Cole verheiratet, den sie aber wegen
seiner Affären verließ. Bei der
Scheidung verzichtete sie freiwillig auf
jeglichen finanziellen Zuspruch und
ebenso auf die gemeinsame Villa. Den
Namen ihres Ex-Ehemannes behielt sie.
2009 und 2010 ernannte sie das
FHM-Magazin zur „Sexiest Woman“.
Autogramm
Cheryl Cole Autogrammadresse
n.n.v.
Cheryl Cole
Seiten, Steckbrief etc.
www.cherylcole.com - Die offizielle Homepage
von Cheryl Cole
Cheryl Cole
MP3 Downloads
Cheryl Cole MP3 bei Amazon - Alle Hits zum downloaden
Cheryl Cole
Diskografie
2009 - 3 Words
2010 - Messy Little Raindrops
2012 - A Million Lights