Biografie Charles Aznavour Lebenslauf

Der autodidaktisch ausgebildete Komponist, Interpret und Schauspieler Charles Aznavour hat mehr als 1000 Chansons, davon 50 in Deutsch, geschrieben und gesungen sowie in etwa 60 Filmen als Schauspieler mitgewirkt. Aznavour hat mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft. Er hat sich aber nicht nur künstlerisch, sondern auch politisch engagiert. Im Juni 2009 wurde die in Genf lebende, damals 85jährige Chanson-Legende zum armenischen Botschafter in der Schweiz sowie zum ständigen Repräsentanten Armeniens bei der UNO in Genf ernannt. Im Jahr vorher hatte Aznavour, der sich seit den 1980er Jahren regelmäßig humanitär für das Land seiner Vorfahren eingesetzt hatte, zusätzlich zu seiner französischen auch die armenische Staatsbürgerschaft angenommen.
Der wohl bekannteste Armenier der Welt wurde am 22. Mai 1924 als „Shahnour Vaghenag Aznavourian“ in Paris geboren. Seine Eltern waren Einwanderer, deren Schicksal direkt von der „Armenischen Tragödie“, der ethnischen Verfolgung der Armenier im Osmanischen Reich, betroffen gewesen war. Vater Misha Aznavourian war ein Bariton-Sänger und Koch, der zeitweise in Tiflis als Leibkoch des zaristischen Gouverneurs von Georgien gearbeitet hatte. Mutter Knar Baghdassarian stammte aus Izmir und war Schauspielerin.
Nach dem Ersten Weltkrieg, dem der gewalttätige staatliche Umbruch in der Türkei und in Russland gefolgt war, war das Ehepaar nach Frankreich geflohen. Eigentlich wollten die Aznavourians in die USA, doch schließlich eröffneten sie in Paris das armenische Arme-Leute-Restaurant „Le Caucase“, in dem Micha Aznavourian die Gäste kulinarisch und musikalisch bediente. Shahnour und seine ältere Schwester Aïda wuchsen in einer inspirierenden Atmosphäre einer von Emigranten und einheimischen Künstlern und Intellektuellen geprägten Bohéme-Szene auf. Während der deutschen Besatzung war das Restaurant ein Versteck der Résistance.
Mit neun Jahren hatte der kleine Shahnour, dessen Namen zu „Charles Aznavour“ französisiert wurde, seine ersten Auftritte als Sänger im elterlichen Restaurant. Im selben Jahr brach er die Schule ab und trug seitdem mit Auftritten auf Kindertheaterbühnen und Musikkneipen zum bescheiden Familieneinkommen bei. 1946 wurde der junge, zart gebaute Sänger mit den traurigen, großen Augen von der Starsängerin Edith Piaf entdeckt. Die Piaf nahm den kleinen Franko-Armenier mit auf Tournee in die USA und legte so den Grundstein für eine Weltkarriere. Der Sänger mit der charakteristischen, sowohl Tenor– als auch Bariton-Elemente umfassenden Stimmfärbung wurde bald als „Frankreichs Sinatra“ gefeiert. Zu seinen populärsten Chansons wurden die Hits „Que C'est Triste Venise“ (Deutsche Version: „Venedig in Grau“) (1964), „Dance in the Oldfashioned Way“ (1973) und „She“ (1974). Vor
allem war Aznavour, der 2006 seine dann doch nicht so endgültige Abschiedstournee gegeben hatte, aber ein begnadeter Bühnensänger, der auch mit mehr als 85 Jahren noch Hallen füllte.
1936 hatte Aznavour mit einer kleinen Rolle in „La Guerre des Gosses“ sein Debüt als Filmschauspieler. Dem deutschen Publikum wurde Aznavour als Schauspieler wegen seiner Rolle als Soldat Samuel Goldmann im Antikriegsfilm „Un Taxi pour Tobrouk“ („Taxi nach Tobroik“, 1960 ) und vor allem wegen seiner Verkörperung des melancholischen Klavierspielers Charlie Kohler im Truffaut-Film „Tirez sur le pianiste“ (1960) („Schießen Sie auf den Pianisten“) zum Begriff. In Schlöndorffs „Blechtrommel“ (1979) war Aznavour der jüdische Spielwarenhändler Sigismund Markus und in Chabrols „Les Fantômes du chapelier“ („Die Fantome des Hutmachers“, 1982) der tragische armenische Schneider Kachoudas.
Aznavour hat drei Mal geheiratet. Nach Micheline Rugel und Evelyne Plessis wurde die Schwedin Ulla Thorssell 1967 seine dritte Ehefrau. Von seinen zwischen 1946 und 1977 geborenen sechs Kindern starb Sohn Patrick (geb. 1956) im Alter von 25 Jahren.
Im Jahre 2017 ging Aznavour immer noch auf Tour, musste aber aus gesundheitlichen Gründen immer wieder Konzerte abbrechen. Am 1. Oktober 2018 verstarb der Chansonsänger im Alter von 94 Jahren.
Charles Aznavour Seiten, Steckbrief etc.
n.n.v - Die offizielle Homepage von Charles Aznavour
Charles Aznavour MP3 Downloads
Charles Aznavour MP3 bei Amazon - Alle Hits zum downloaden
Charles Aznavour Diskografie