US-amerikanische Musikerinnen >>
		
		
		
		
				Shirley Bassey – Die Bond-Sängerin wird 80 Jahre alt
				Die britische Sängerin Shirley Bassey ist international bekannt geworden 
				als Interpretin von drei Titelsongs der James-Bond-Filme, 
				„Goldfinger“ von 1964, „Diamonds are Forever“ aus dem Jahr 1971 
				und „Moonraker“ von 1979. Der bekannteste Song von diesen ist 
				„Goldfinger“. Im Jahr 1987 veröffentlichte Bassey mit „The 
				Rhythm Divine“ mit der Schweizer Band „Yello“ einen europweiten 
				Hit. Shirley Bassey erfreute sich der besonderen Bewunderung der 
				Königsfamilie. Sie wurde am 31. Dezember 1999 zur Dame Commander 
				of the British Empire. Bassey wurde am 8. Januar 1937 in Cardiff 
				(Wales) geboren. Im Jahr 2017 feiert Dame Shirley Bassey ihren 
				80. Geburtstag. 
				
| Shirley 
				Bassey Biografie |
		
		
		
		
				Jane Birkin – Wie man einen Titel ins Mikro haucht...
				Die britische Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin, die ihren 
		internationalen Durchbruch 1966 mit dem Film „Blow Up“ feiern konnte, 
		setzte drei Jahre später ihrer Popularität eine Krone auf, als sie mit 
		ihrem Lebensgefährten Serge Gainsburg den Titel „Je t‘aime...moi non 
		plus“ interpretierte. Bei einigen Sendern stand der Titel auf dem Index. 
		Das änderte jedoch nichts an seiner Beliebtheit und an 
				
Birkins Ruhm. 
		Verbotenes ist bekanntermaßen besonders anziehend. Jane Birkin wurde am 
		14. Dezember 1946 in London geboren. Im Jahr 2016 feiert die Künstlerin 
		ihren 70. Geburtstag.  
				
| 
				Jane Birkin 
		Biografie |
		
		
		
		
		
		
							
		
		
		
		
		
		
		
							
					
				70 Jahre Gitte Hænning – Alles begann mit einem Cowboy
				Mit ihrem Schlager „Ich will 'nen Cowboy als Mann“ (1963) eroberte sich 
				die dänische Sängerin Gitte Hænning die Herzen deutscher 
				Schlager-Fans und war in den sechziger Jahren eine der 
				beliebtesten Interpretinnen dieses Genres. In den achtziger 
				Jahren trat sie mit anspruchsvollen Texten vor ihr Publikum. 
				Inzwischen umfasst ihr Repertoire zudem Blues, Jazz, Musical und 
				dänische Volkslieder. Geboren wurde die Sängerin am 29. Juni 
				1946 in Aarhus. Im Jahr 2016 feiert Gitte Hænning ihren 70. 
				Geburtstag. 
				
| 
				Gitte Biografie |
		
		
		
		
				Samantha Fox – 50 Jahre Pin-Up-Girl, Oberweite und Stimme
				Die britische Sängerin Samantha Fox, die bereits im Alter von 16 Jahren 
				Bekanntheit erlangte, als sie in der Tageszeitung „The Sun“ als 
				„Mädchen von Seite 3“ oben ohne gezeigt wurde. In den 
				Folgejahren wurde sie zum bekanntesten Pin-Up-Girl 
				Großbritanniens, was vorrangig an ihrer üppigen Oberweite lag. 
				Als Sängerin machte sie sich in den 1980er Jahren mit Hits wie 
				„Touch Me“ (1986), Do Ya Do Ya“ (1986) und „Nothing's Gonna Stop 
				Me Now“ (1987) einen Namen. Geboren wurde die Sängerin am 15. 
				April 1966 in London. Im Jahr 2016 feiert Samantha Fox ihren 50. 
				Geburtstag. 
				
|
		
				Samantha Fox Steckbrief |
		
		
		
		
		
		
							
					
				Lisa Stansfield – 50 Jahre Soul und Pop in der Stimme 
				Seit ihrem Song "All Around the World", den Lisa Stansfield 1989 auf den 
				Plattenmarkt brachte und der ein Hit wurde, genießt die 
				britische Sängerin und Schauspielerin internationalen Ruhm und 
				konnte große Erfolge feiern. Mit ihrer besonderen Stimme wurde 
				ihr der Beiname "British Queen of White Soul" verliehen. 
				Stansfield verkaufte bisher weltweit 20 Millionen Alben. Die 
				Sängerin wurde am 11. April 1966 in Heywood, Lancashire 
				(England) geboren. Im Jahr 2016 feiert die Britin ihren 50. 
				Geburtstag. 
				
|
		
				Lisa Stansfield Steckbrief |
		
		
		
		
				Frida Lyngstad – Eine der vier ABBA-Ikonen wird 70 Jahre alt
		Die Erfolgspopgruppe ABBA kennt jeder. Sie prägte von 1972 bis 1982 die 
		Musikwelt. Eine von ihnen war Frida Lyngstad, die 2015 ihren 70. 
		Geburtstag feiert. Sie wurde am 15. November 1945 im norwegischen 
		Björkasen geboren. Lyngstad war auch außerhalb der Gruppe solistisch 
		tätig und erfolgreich! Das Album „Something's Going On“ (1982), das Phil 
		Collins produzierte gehörte zu ihren größten internationalen Erfolgen. 
		Die Platte verkaufte sich weltweit 1,3 Millionen Mal.  
		
|
		Frida 
		Lyngstad Steckbrief 
			|