Biografie Matthias Schweighöfer Lebenslauf Lebensdaten

Der deutsche Schauspieler Matthias Schweighöfer, geboren am 11. März 1981, stammt aus einer Schauspielerfamilie. Seine Eltern sind Michael und Gitta Schweighöfer. Bereits im Alter von zehn Jahren stand Matthias Schweighöfer für die TV-Serie „Ärzte“ vor der Kamera, erste Bühnenerfahrungen am Theater konnte er in seiner Jugend ebenfalls sammeln.
Sechs Jahre nach seinem TV-Debüt drehte er das Filmprojekt „Raus aus der Haut“ unter der Regie von Andreas Dresen. Nach dem Abitur in Chemnitz fing Matthias Schweighöfer ein Studium an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst an, gab es aber ein Jahr später wieder auf. Seiner Karriere und seinem schauspielerischen Können hat dies allerdings nicht geschadet, denn er hatte nun Zeit und Muße, sich zahlreichen nationalen und internationalen Projekten zu widmen. Auch renommierte Theater schlugen ihm nicht gerade die Tür vor der Nase zu.
Im Jahr 2000, Matthias Schweighöfer war gerade mal 19 Jahre alt, überzeugte er im Kurzfilm „Mein Freund, seine Mutter und die Elbe“, im TV-Film „Verbotenes Verlangen – Ich liebe meinen Schüler“ und im TV-Drama „Die Freunde der Freunde“ Publikum und Fachleute so von seinem schauspielerischen Talent, dass er den Adolf-Grimme-Preis und den Förderpreis des Deutschen Fernsehens verliehen bekam. 2002 rief sogar Hollywood nach dem blonden Deutschen und er spielte im Horror-Thriller „Fear Dot Com“ mit. 2003 glänzte ein anderes deutsches Schauspieltalent neben ihm: Nora Tschirner im Kinofilm „Soloalbum“. 2004 folgte das Drama „Kammerflimmern“ für das Matthias Schweighöfer 2005 den Bayrischen Filmpreis für den besten männlichen Nachwuchsdarsteller bekam. Im selben Jahr spielte das vielseitige Talent die Komödie „Polly Blue Eyes" und in dem erstklassigen TV-Film „Schiller“ die Hauptrolle.
Eine völlig andere Rolle wartete 2007 auf ihn, als er den Kommunarden Rainer Langhans mit einer gewissen Portion Ironie mimte, natürlich mit wilder brauner Lockenperücke und Nickelbrille. Schon im Dezember desselben Jahres kam Till Schweigers „Keinohrhasen“ in die Kinos, in der Schweighöfer allerdings nur in einer Nebenrolle glänzen durfte. 2008 überzeugte der Jungstar mit dem spitzbübischen Gesicht im Kriegsfilm „Der Rote Baron“. 2009 war er neben Weltstar Tom Cruise in „Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat“ zu sehen. Es folgten „Zweiohrküken“, der Piratenfilm „12 Meter ohne Kopf“ und 2010 die Hauptrolle in der Komödie „Friendship!“. 2011 möchte Matthias Schweighöfer es Till Schweiger nachtun und ebenfalls Regie führen in „What a Man.“
Seit Mai 2009 ist der deutsche Jungstar Vater eine Tochter, gemeinsam mit der Regieassistentin Ani Schromm. Die junge Familie lebt in einem Bauernhof bei Berlin.
Matthias Schweighöfer Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.

Autogramm Matthias Schweighöfer Autogrammadresse
Matthias Schweighöfer - c/o Agentur Reed - Treppendorfer Weg 13 - 12527 Berlin
Movies Matthias Schweighöfer Filme
2001 - Herz im Kopf
2002 - Nachts im Park
2003 - Soloalbum
2003 - Die Klasse von '99 – Schule war gestern, Leben ist jetzt
2004 - Kammerflimmern
2004 - Gold – The Tulse Luper Suitcases
2005 - Kombat Sechzehn
2005 - Polly Blue Eyes
2007 - Das wilde Leben
2007 - Fata Morgana
2007 - Keinohrhasen
2008 - Der Rote Baron
2008 - Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat
2008 - Der Architekt
2009 - Night Train
2009 - Zweiohrküken
2009 - 12 Meter ohne Kopf
2009 - Must Love Death
2010 - Friendship!
2010 - 3faltig
2011 - What a Man
2011 - Rubbeldiekatz
2012 - Russendisko
2013 - Schlussmacher
2013 - Kokowääh 2