Donald Trump droht
Die BRICS-Länder sahen sich als Gegenpol zum Westen
und diskutierten eine Konkurrenz-Währung zum Dollar.
Das missfiel dem designierten US-Präsidenten Trump.
Er drohte mit hohen Zöllen von 100 Prozent, sollten
die Pläne weiter verfolgt werden.
Wichtige Ereignisse im November 2024
29. November
Irland hatte ein Luxusproblem, denn in der
Staatskasse war zu viel Geld. Doch das kam bei den
Bürgern nicht an, weil die Regierung andere Pläne
hatte. Und daher war bei der heute stattfindenden
Parlamentswahl die Stimmung gedrückt.
29. November
In Georgien protestierten Tausende Menschen gegen
das Aussetzen der EU-Beitrittsgespräche. Dabei kam
es zum Einsatz von Pfefferspray und Wasserwerfern
durch die Polizei. Berichten zufolge gab es
Festnahmen und Verletzte.
29. November
Die Löhne in Deutschland stiegen im dritten Quartal
erneut stärker als die Verbraucherpreise. Das
Statistische Bundesamt bezifferte das Reallohn-Plus
auf 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
29. November
In Italien riefen die Gewerkschaften zum
Generalstreik auf. Grund waren die Sparpläne der
Regierung von Ministerpräsidentin Meloni. Die wollte
das riesige Staatsdefizit von fast drei Billionen
Euro abbauen.
29. November
Das beschädigte Datenkabel in der Ostsee zwischen
Helsinki und Rostock war wieder in Betrieb. Auch der
Schaden an einem weiteren Kabel war behoben. China
wollte bei der Aufarbeitung helfen, es bestand
Sabotage-Verdacht.
29. November
Die Absage der georgischen Regierung an
EU-Beitrittsgespräche trieb viele Menschen auf die
Straße. Die proeuropäische Präsidentin sprach von
„Putsch“ und einer „Kriegserklärung“ an das eigene
Volk.
29. November
Im April 2019 stand Notre-Dame in Flammen. Gut fünf
Jahre später war es vollbracht. Die Kathedrale stand
kurz vor der Wiedereröffnung. Frankreichs Präsident
Macron konnte schon einen ersten Blick hineinwerfen.
29. November
Die schwache Konjunktur belastete den Arbeitsmarkt.
Zwar nahmen Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung
im November ab, die Rückgänge waren aber gering.
Deutlich gestiegen war die Kurzarbeit. BA-Chefin
Nahles äußerte sich pessimistisch.
29. November
Der Herbst in Deutschland war Meteorologen zufolge
zum 14. Mal in Folge zu warm. Laut Deutschem
Wetterdienst reihte er sich als der fünft-wärmste
seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ein.
29. November
Nach den Jahren der Finanzkrise wuchs Griechenlands
Wirtschaft stetig. Trotzdem waren immer mehr
Menschen im Land unzufrieden mit der Regierung, denn
bei vielen kam von dem Aufschwung wenig an.
30. November
In Irland deutet sich nach der Parlamentswahl ein
enges Rennen an. Eine Schätzung sah gleich drei
Parteien bei um die 20 Prozent. Die demnach führende
Oppositionspartei Sinn Fein befand sich jedoch in
einer schwierigen Ausgangslage.
30. November
Die USA wollten Taiwan F-16-Ersatzteile und
Radaranlagen im Wert von 320 Millionen Dollar
liefern. Der Verkauf wurde kurz vor einer Reise von
Taiwans Präsidenten Lai bekannt. China nannte die
Pazifikreise eine „Provokation“.
30. November
Die Schauspielerin Karin Baal starb im Alter von 4
Jahren in Berlin. Sie wurde schon als Teenager
bekannt durch den Film „Die Halbstarken“, in dem sie
erstmals zu sehen war.
30. November
Knapp drei Monate vor der Neuwahl eröffnete die SPD
ihren Wahlkampf. Kanzlerkandidat Scholz sah in
seiner Partei eine „Kraft der Mitte“. Er wollte mit
dem Mindestlohn, bezahlbaren Mieten und dem Kampf
gegen die Wirtschaftskrise beginnen.
30. November
Im Kosovo explodierte ein Sprengsatz an einem Kanal,
der die Wasserkühlung von Kohlekraftwerken
gewährleisten sollte. Die Regierung beschuldigte das
Nachbarland Serbien. Dieses wies die Vorwürfe jedoch
zurück.
30. November
Innerhalb weniger Stunden brachten Dschihadisten
große Teile der syrischen Millionenstadt Aleppo
unter ihre Kontrolle. Um die Offensive zu stoppen,
flog nun Russland erstmals seit acht Jahren offenbar
wieder Luftangriffe.
30. November
Der ukrainische Präsident Selenskyj war bereit für
einen Waffenstillstand mit Russland unter der
Bedingung, dass die NATO die unbesetzten Gebiete der
Ukraine beschützen sollte.
30. November
Bei Razzien nach mehreren Anschlägen im Norden des
Kosovo wurden acht Menschen festgenommen. Auch ein
Waffenarsenal wurde sichergestellt. Regierungschef
Kurti sprach von einem von Belgrad gesteuerten
Terrorakt.
30. November
Nordkoreas Machthaber Kim sagte Russland die volle
Unterstützung im Krieg gegen die Ukraine zu und
beschuldigte die USA einer „direkten militärischen
Intervention“.
Schlagzeilen
Dezember 2024
>>
Werbung