Verbot des Compact-Magazin
Das Bundesinnenministerium verbot am 16. Juli 2024 das rechtsextremistische
Compact-Magazin des Publizisten Elsässer wegen menschenverachtender Hetze. Damit
verschwand das Organ der Neuen Rechten mit der größten Reichweite. Schon Ende
2021 stufte das Bundesamt für Verfassungsschutz, das 2010 erstmals erschienene
Magazin, als gesichert rechtsextrem ein. Dem Verbot folgten zahlreiche Razzien
in mehreren Bundesländern. Einige Händler hatten das Magazin schon länger aus
ihren Läden verbannt.
Was war im Juli 2024
15. Juli
Die Bahnstrecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim wurde ab heute
repariert. Sie sollte für fünf Monate gesperrt werden.
15. Juli
Unter dem Druck des Attentats auf Präsidentschaftskandidat Trump wurden die
Delegierten nach Milwaukee gerufen, um ihn offiziell zum Kandidaten der
Republikaner zu küren. Viele sahen ihn und die Partei nun stärker als zuvor.
15. Juli
Die chinesische Wirtschaft hat sich zuletzt unerwartet wenig entwickelt. Viele
Menschen im Land bevorzugen es, ihr Geld zu sparen, anstatt es zu konsumieren.
Hinzu kam die Wohnungskrise.
15. Juli
Vor einem Café in Mogadischu in Somalia ist eine Autobombe explodiert. Es gab
viele Tote. In dem Lokal wurde gerade das Endspiel der EM übertragen. Es war
unklar, wer den Anschlag ausgeführt hatte.
15. Juli
An einem Stand in Neuseeland wurde ein Bahamonde-Schnabelwal angespült. Nur
sechs Exemplare sind der Wissenschaft bekannt. Inzwischen sollte der Kadaver
genau untersucht werden.
15. Juli
Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass in den Jahren 2002 bis 2022 im
Schnitt 1 500 Menschen in Krankenhäusern wegen Hitze behandelt wurden. Außerdem
stellte Hitze in 20 Fällen die direkte Todesursache dar.
15. Juli
In Ruanda wurden Wahlen durchgeführt. Ruanda zeigte sich gerne als Musterstaat.
Aber Präsident Paul Kagame regierte stets mit eiserner Faust. Er stellt sich nun
ohne echte Opposition zur Wiederwahl.
15. Juli
Für Donald Trump hätte das Verfahren um die Veruntreuung geheimer
Regierungsdokumente schwere Folgen haben können. Jetzt wies die zuständige
Richterin die Klage ab. Grund waren Zweifel an der rechtmäßigen Ernennung des
Sonderermittlers.
15. Juli
Ein Gesetz nach russischem Vorbild sollte Georgiens Regierung die Kontrolle über
NGOs erleichtern. Präsidentin Salome Surabischwili hatten mit einem Veto
erfolglos versucht, das Vorhaben zu stoppen. Jetzt zog sie vor Gericht.
15. Juli
Donald Trump plant, mit J. D. Vance als Vize in die US-Wahl zu ziehen. Das
Kandidatenpaar wurde auf dem Parteitag der Republikaner offiziell nominiert.
Vance galt einst als Kritiker Trumps, bevor er das Lager wechselte.
16. Juli
Während des Parteitags der Republikaner protestierten Hunderte gegen Trump und
die Republikaner.
16. Juli
Das Verfahren gegen den Ex-Präsidenten der Dokumentenaffäre wurde von einer
Richterin eingestellt. Doch der Sonderermittler des Justizministeriums
beabsichtigte, dagegen Beschwerde einzulegen.
16. Juli
Nach den ersten Teilergebnissen der Präsidentenwahl in Ruanda wurde Machthaber
Paul Kagame mit mehr als 99 Prozent wiedergewählt.
16. Juli
Vor dem Start der Olympischen Spiele wurde ein Soldat während einer Patrouille
mit einem Messer attackiert. Bei dem Täter handelte es sich laut Medien um einen
psychisch kranken Franzosen mit kongolesischen Wurzeln.
16. Juli
Beim Parteitag der Republikaner zeigte sich Ex-US-Präsident Trump zum ersten Mal
nach dem Attentat. Er wurde nun offiziell Präsidentschaftskandidat.
16. Juli
Die Vogelgrippe breitete sich in den Vereinigten Staaten weiter aus. Nach neuen
Ausbrüchen auf Kuhfarmen gab es jetzt weitere Fälle bei Menschen. Die
Gesundheitsbehörde CDC beruhigte jedoch. Das Risiko für die Bevölkerung sei
weiterhin gering.
16. Juli
Schwere Unwetter in Afghanistan haben mindestens 40 Menschen das Leben gekostet.
In der Provinz Nangarhar wurden zahlreiche Häuser zerstört. Die Stromversorgung
brach teilweise zusammen.
16. Juli
Im Jahr 2029 sollte der Asteroid Apophis nah an der Erde vorbeiziehen, näher als
die meisten Satelliten. Uns sollte nichts passieren, aber die ESA wollte
vorbeugen. Die Raumsonde Ramses sollte den Asteroiden genau erkunden.
16. Juli
Die maltesische Christdemokratin Roberta Metsola bekam eine zweite Amtszeit als
Präsidentin des EU-Parlaments. Vor ihr gelang dies nur dem SPD-Politiker Schulz.
16. Juli
Die sächsische AfD scheiterte mit ihrem Eilantrag gegen die Einschätzung des
Verfassungsschutzes als gesichert rechtsextremistische Partei.
16. Juli
Aufgrund von Verkaufsverboten für Programme und Sanktionen gegen die Chefetage,
zog der russische Softwarehersteller sich aus den USA zurück.
16. Juli
Durch Zäune, Jagdverbote, Drohnen und strenge Ernteauflagen für Landwirte sollte
die weitere Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest verhindert werden. Aber
immer mehr Wildschweine wurden infiziert.
16. Juli
Die mit sinkenden Umsätzen kämpfende Kette für Möbel und Dekoartikel, Depot,
musste Insolvenz beantragen. Die Löhne für die bundesweit mehr als 4 000
Angestellten waren laut Unternehmen bis September gesichert.
17. Juli
Der Mitbegründer der deutschen Band „Ton Steine Scherben, Ralph Peter Steitz
alias R.P.S. Lanrue starb im Alter von 74 Jahren. Die Band war eine der
wichtigsten deutschen Bands der 1970er-Jahre.
17. Juli
Der Supreme Court traf einige sehr umstrittene Entscheidungen, zuletzt zugunsten
von Trump, der mehrere Richter ernannt hatte. Präsident Biden hatte angekündigt,
die Amtszeit der Richter zu begrenzen und einen Ethikkodex einzuführen.
17. Juli
Heute wollte das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf 2025 beschließen. Bis dahin
war es ein harter Weg und die nächsten Schritte waren nicht einfacher. Geplant
waren Ausgaben in Höhe von 480,6 Milliarden Euro.
17. Juli
Der Oman galt als vergleichsweise sicheres Land im arabischen Raum. Nun kam es
zu einem Anschlag auf eine Moschee in der Hauptstadt des Golfstaats. Es gab
mehrere Tote. Die Terrormiliz IS reklamierte die Tat für sich.
17. Juli
Laut Statistischem Bundesamt wurden 2023 in Deutschland 692 989 Kinder geboren.
Das waren sechs Prozent weniger als 2022. Im Schnitt bekamen Frauen derzeit 1,35
Kinder.
weitere News
Juli 2024 >>
Werbung