Die deutsche Journalistin Kristin
Schwietzer hat
1999 nach der Schule
im Fernsehen beim MDR mit einem
Praktikum begonnen. Danach folgte
ein Studium und parallel für eine
längere Zeit die Beschäftigung als
freie Mitarbeiterin beim MDR. Dabei
hat sie vor allem für die
Nachrichtensendung "Sachsen-Anhalt
heute" gearbeitet. Beim Sendeinhalt
war neben der aktuellen
Landespolitik jedes Thema aus dem
Leben und der Region vertreten. Als
Vorbereitung auf den Beruf als
Journalistin folgte beim MDR noch
ein Redaktionsvolontariat.
Im Anschluss konzentrierte sie sich
auf die Aufbereitung politischer
Themen und ging zur Sendezentrale
des MDR in
Leipzig. Die politischen
Berichte gingen dann sowohl an das
regionale Nachrichtenmagazin "MDR
aktuell" als auch an die
"Tagesschau" und die "Tagesthemen"
in der ARD.
2014 wechselte Kristin Schwietzer schließlich nach
Berlin
und beichtet von dort für ARD und
MDR. Sie sorgt mit ihren Berichten
für die Weitergabe und Einordnung
politischer Aussagen weiterhin
sowohl für die Bundes- und
Landespolitik.
Ihren Geburtstag bzw. Ihr genaues
Alter, ob sie verheiratet ist oder
Kinder hat, behält Schwietzer für sich.
Unter den Moderatorinnen hält sie
den Rekord an Kommentaren in den
ARD-"Tagesthemen". 2020 war sie mit
9 Kommentaren auf Sendung.