Lebenslauf Thomas Müller
Biografie
Thomas Müller - Alles Fußball? Oder was?
Der deutsche Fußballspieler Thomas Müller, der am
13.
September 1989 im oberbayerischen Weilheim geboren
wurde, wo er auch die Schule besuchte und 2008 sein
Abitur machte, ist vertraglich bis 2015 an den FC Bayern
München gebunden. Er steht zudem für die deutsche
Nationalmannschaft auf dem Spielfeld.
Seine Eltern, Klaudia und Gerhard Müller waren, so
schreibt es der Fußballprofi auf seiner Homepage, stets
seine größten Förderer, unterstützten die Leidenschaft
des Sohnes auch durch regelmäßige Fahrten zum Münchner
Fußballclub und heute sind sie gleichsam seine größten
Fans. Rückhalt im privaten Leben bekommt Thomas Müller
auch von seiner Frau Lisa, mit der 2009 die Ehe einging.
Die Anfänge
Die Laufbahn Müllers nahm ihren Anfang im TSV Pähl,
einem Klub, dessen Spiel- und Trainingsstätte in
malerischer, dörflicher Alpenlandschaft liegt. Hier war
Müller bereits als Kind im Mittelfeld und auch als
Stürmer für seine Mannschaft unterwegs. Von 1993 bis zum
Jahr 2000 lernte er in Pähl das
Fußballspielen von Grund
auf. Im Juli 2000 kam er zur D-Jugend des
FC Bayern
München, dem Verein, mit dem Müller zehn Jahre später
Deutscher Meister werden sollte.
Müller hatte seine spielerischen Qualitäten bereits in
der A-Jugend auffallend beweisen können. Nicht nur, dass
er 2007 mit den Bayern den zweiten Meisterschaftsplatz
gewann, er traf 18 Mal erfolgreich das gegnerische Tor
in insgesamt 26 Begegnungen, die er in der
A-Jugend-Bundesliga bestritt. In den Kader der zweiten
Mannschaft (FC Bayern München II) wurde Thomas Müller
gleich zu Saisonbeginn 2008/2009 übernommen. Parallel
dazu bereitete er sich auf den Bundesliga-Kader FC
Bayern München vor, den Cheftrainer
Jürgen Klinsmann im
Juli 2008 übernommen hatte. Diese Zusammenarbeit war
nicht von langer Dauer, weil die Erfolglosigkeit der
Mannschaft mit der vorzeitigen Suspendierung Klinsmanns
einherging, der die Bayern-Elf schon im April 2009
wieder verlassen musste. Dessen ungeachtet konnte Müller
bei seinem ersten Profispiel, das er noch mit dem FC
Bayern München II bestritt und das am 27. Juli 2008
gegen den 1. FC Union Berlin ausgetragen wurde, mit
einem Tor zum Heimsieg (2:1) gegen die
Hauptstadt-Mannschaft beitragen.
Bundesliga und Nationalmannschaft
Das erste Spiel zur Saisoneröffnung April 2008 war die
Begegnung der Bayern mit dem
Hamburger SV. Hierbei hatte
Müller seinen ersten Bundesliga-Einsatz. Bis zur Mitte
der zweiten Halbzeit hatte er das Spiel von der
Reserveband aus verfolgt, als er dann in der 79.
Spielminute für
Miroslav Klose auf den Platz musste. Als
es im Folgejahr während der Champions-League zum
Achtelfinalspiel gegen Sporting Lissabon kam, konnte
Müller in der 72. Minute durch die Auswechslung von
Bastian Schweinsteiger seine Spielerqualitäten unter
Beweis stellen. Kaum war er nämlich auf dem Spielfeld,
bereitete er ein Tor vor,
anschließend konnte er in der
90. Minute selbst einen Ball im Netz versenken. So einen
hohen Champions-League-Sieg hatte es noch nicht gegeben:
Die Bayern gewannen 7:1!
Im selben Jahr war Müller eine vertragliche Bindung als
Profispieler eingegangen, die zunächst bis 2011
festgelegt war. Er glänzte durch Tore (zwei gegen
Borussia Dortmund, ebenfalls zwei Tore gegen Maccabi
Haifa), was zu einer vorzeitigen Vertragsverlängerung
bis 2013 führte. Er blieb als Stürmer weiterhin
torerfolgreich und inzwischen wurde sein Vertrag beim
Bayern-Club bis 2015 erneut verlängert und Müller zählt
zu den Stammspielern der Mannschaft. Mit 19 Treffern in
insgesamt 52 Begegnungen verhalf er ihr zu Siegen und
Ansehen.
Immer wieder bekam Müller lukrative Angebote von
internationalen Clubs, die er jedoch jedes Mal ablehnte.
Müllers Laufbahn in der deutschen Nationalmannschaft
ging ebenfalls stetig bergauf. Müller kickte sich von
der U-19-Mannschaft in die U-21-Elf und schließlich war
seine Teilnahme an der WM 2010 beschlossene Sache. Hier
waren er und Miroslav Klose die Torschützen mit der
größten Trefferquote.
Müllers Schnelligkeit, sein geradliniges Spiel und die
Torgefährlichkeit brachten ihm 2010 wichtige
Auszeichnungen ein. Der „Goldene Schuh“ ist eine davon,
eine andere ist die Ehrung als „Bester junger Spieler
der WM“, denn immerhin konnte er als Nationalspieler mit
der deutschen Elf den dritten Platz bei
der
Weltmeisterschaft in Südafrika belegen. Er hatte sich
damals mit insgesamt fünf Toren in den Rang des
Torschützenkönigs gespielt. Außerdem sorgte er für drei
grandiose Vorlagen.
Das Jahr 2010 war durchweg erfolgreich für Müller und
auch für die Bayern, die die Champions-League als
Finalist abschließen konnten und außerdem
DFB-Pokalsieger wurden. 2012 war Müller bei der EM in
der Ukraine für Deutschland im aktiven Einsatz.
Müllers Fußballkarriere hat einen rasanten Verlauf
genommen. Seine bodenständige Ausstrahlung machte ihn,
dessen Werdegang vom Jugend- zum Nationalspieler in
atemberaubender Geschwindigkeit vor sich ging, schnell
zum Publikumsliebling. Das erste Tor, das Thomas Müller
für die Bundesliga geschossen hatte, gab den Ausschlag,
dass man ihn mit dem Fußballveteranen gleichen Namens,
Gerd Müller, verglich.
Müller ist über seinen Sport hinaus auch sozial
engagiert. Seit 2010 ist er als Botschafter für „YoungWings“
aktiv einem Projekt, das sich um Kinder und Teenager von
12 bis 21 Jahren kümmert, die nahe Angehörige verloren
haben und Unterstützung in ihrer Trauerarbeit benötigen.
Autogramm Thomas Müller
Autogrammadresse
Thomas Müller - c/o FC Bayern München -
Autogrammkarten - Postfach 90 04 51 - 81504 München
Steckbrief Thomas Müller
Seiten
www.esmuellertwieder.de - Die offizielle Thomas
Müller Homepage
Thomas Müller
Fanartikel / Merchandise