Daniel Hartwich Lebenslauf
Daniel Hartwich machte sich einen
Namen durch Sendungen wie „Das
Supertalent“ oder „
Let's Dance“, in
denen er als aufgedreht witziger
Moderator, der auch schon einmal den
Faden verliert, seinen Humor bewies. Als
einer der mittlerweile beliebtesten
Moderatoren im deutschen Fernsehen
übernahm er durch den plötzlichen Tod
Dirk Bachs (2012) die nunmehr
freigewordene Stelle in der Sendung „Ich
bin ein Star - Holt mich hier raus!“,
stand damit an der Seite von
Sonja Zietlow, die ihren Kollegen danach auch
überschwänglich lobte. Schon 2009 war
Hartwich Teil dieser Sendung und
moderierte im „Dschungelcamp“
verschiedene der „Spezial“-Ausgaben, so
war dieser Schritt nicht vollkommen neu
für ihn.
Über sein Privatleben gab Hartwich lange
wenig preis, so dass schon Gerüchte
aufkamen, dass er
möglicherweise
homosexuell sei. In einem Interview
verriet der Moderator dann aber, dass es
da tatsächlich eine Frau gibt, mit der
er bereits seit mehr als drei Jahren
eine Beziehung pflegt und von der er
sich auch vorstellen könnte, mit ihr
zusammenzuziehen.
Geboren wurde Hartwich am
18. August
1978 in Frankfurt am Main. Schon als
Kind interessierte er sich stark für das
Fernsehen, war mitunter auch ein großer
Fan von
Thomas Gottschalk. Damals ahnte
er natürlich noch nicht, dass er ihm
eines Tages tatsächlich leibhaftig
begegnen würde. Er besuchte das
Gymnasium, studierte danach und
Politikwissenschaft und Germanistik.
Zu dieser Zeit kämpfte Hartwich mit
starken Gewichtsproblemen, die man ihm
bald schon kaum mehr ansah. Im Alter von
achtzehn Jahren wog er fast 140 Kilo und
schaffte es radikal, sein Gewicht zu
reduzieren. Dieser Erfolg verlieh ihm
das Selbstbewusstsein, sich bei
verschiedenen Radiosendungen zu
bewerben. Er fand Eingang beim
Hessischen Rundfunk, arbeitete dann in
mehreren Radio- und Fernsehsendungen,
jobbte neben dem Studium als Reporter
und Moderator.
Für Hartwich waren beide Erfahrungen
wichtig. So konnte er sich immer mehr
als Kommentator entfalten und erkannte
dabei, dass es am einfachsten war,
alleine zu moderieren, da er kaum auf
einen anderen Moderator Rücksicht nehmen
musste und in diesem Sinne einfach
drauflos reden konnte. Insbesondere das
Reden in eine Kamera fiel Hartwich
leicht.
Sendungen wie „TKKG – der Club der
Detektive“ im ZDF brachten ihn weiter
voran. Immer wieder erhielt er
Gastauftritte als Reporter bei
unterschiedlichen Privatsendern, bis er
endlich seine eigene Late-Night-Show
bekam, die unter dem Namen „Achtung!
Hartwich“ ausgestrahlt wurde und für
mehrere Fernsehpreise nominiert war. In
dieser empfing er Prominente und
bestritt mit ihnen gemeinsam die
Unterhaltung. Daneben führte Hartwich
lustige Interviews in Fußgängerzonen und
scherzte mit den ahnungslosen Passanten.
Ein angesagtes Gesicht zu sein, bedeutet
für jeden Moderator viel, bleibt aber
auch immer eine Herausforderung.
Hartwich wurde immer bekannter und
gefragter, wollte aber nie in die
Fußstampfen eines Dieter Bohlens treten,
der mittlerweile kaum einen Schritt aus
dem Haus machen kann, ohne erkannt zu
werden. Davon ist Hartwich allerdings
noch nicht allzu sehr betroffen.
Mit der Sendung „Das Supertalent“, in
der er gemeinsam mit Marco Schreyl die
Zwischenmoderationen übernahm, während
beide dabei auch viel herumkasperten,
gewann er den begehrten Fernsehpreis -
die „Goldene Kamera“. Bei „Let’s Dance“
konnte er Erfahrungen sammeln, wie es
ist, zu zweit zu moderieren, was er mit
Sylvie van der Vaart gut hinbekam.
Anfang 2013 begleitete Hartwich dann,
gemeinsam mit mit
Sonja Zietlow, die
Hartgesonnenen durch das
„Dschungelcamp“.
Daniel Hartwich
privat
Der Moderator ist mit Hannah Hoelscher liiert.
Sie sind Eltern eines Kindes. Seine Familie und
sein Privatleben hält Hartwich unter Verschluss.
Daniel Hartwich Seiten,
Steckbrief etc.
- die offizielle Daniel Hartwich Homepage