Biografie Patricia Kaas Lebenslauf

Patricia Kaas wurde am 5. Dezember 1966 im französischen Forbach in Lothringen nahe der deutschen Grenze geboren. Ihre Mutter war Deutsche, ihr Vater ein lothringischer Bergarbeiter. Kaas wuchs gemeinsam mit sechs Geschwistern auf. Bis zum Eintritt in die Schule sprach sie nur lothringisches Platt und lernte erst mit sechs Jahren Französisch.
Musikalische Gehversuche unternahm Patricia Kaas seit ihrem achten Lebensjahr bei Musikauftritten in ihrer Heimatregion. Dort fiel sie durch Interpretationen von Chansons bekannter Sängerinnen wie Mireille Mathieu und Sylvie Vartan auf. 1979 erhielt Kaas als Dreizehnjährige ein regelmäßiges Engagement im „Club Rumpelkammer“ im deutschen Saarbrücken. Dort sang sie sieben Jahre lang bis 1986 jeden Samstagabend vor Publikum. Entdeckt wurde sie dabei von Francois Bernheim, einem in Frankreich bekannten Sänger, Komponisten und Produzenten. Bernheim wiederum machte seinen Freund Gérard Dépardieu auf Patricia Kaas aufmerksam und der bekannte Filmstar unterstützte die erste Plattenaufnahme der Nachwuchssängerin finanziell. Die erste Single, „Jalouse“, 1986 veröffentlicht bei EMI-Elektrola, wurde allerdings ein finanzieller Misserfolg.
Bereits die zweite Single, „Mademoiselle chante le Blues“, wurde 1987 ein Riesenerfolg und schaffte es auf Platz 2 der französischen Charts. Gold und Platin gab es für das daran anknüpfende Album gleichen Titels, das zahlreiche Preise unter anderem in Belgien, der Schweiz und Kanada einheimste. Bis Ende der 1990er Jahre veröffentlichte Patricia Kaas vier weitere Studio-Alben. 1991, nach dem Wechsel von Management und Plattenfirma, kam bei CBS/Sony ihr Album „Scène de Vie“ heraus und erreichte wiederum Platz 1 der französischen Charts. Mit „Je te dis vous“, 1992 aufgenommen in einem Londoner Studio, gelang Patricia Kaas der weltweite Durchbruch. Neben französisch und englisch gesungenen Songs präsentierte Kaas darauf mit „Ganz und gar“ aus der Feder von Marius Müller-Westernhagen erstmalig ein Lied in ihrer Muttersprache Deutsch. Es folgten bis 2012 weitere Alben mit wechselndem finanziellem Erfolg. Auf dem 2012 veröffentlichten Album „Kaas chante Piaf“ interpretiert Patricia Kaas
Chansons der berühmten Sängerin Edith Piaf.
1990 startete Kaas ihre erste Welttournee und trat dabei in 12 Ländern auf. In den Folgejahren war die Sängerin Gast bei Wohltätigkeitskonzerten und sang dabei gemeinsam mit Opernstars und Showgrößen wie Luciano Pavarotti, Placido Domingo und Michael Jackson. Weitere Welttourneen, die sie unter anderem bis nach Kanada und in die USA sowie nach Russland und Vietnam führten, unternahm Kaas in den Folgejahren häufiger. Dazu wurden regelmäßig Live-Alben und DVDs veröffentlicht.
2000 verlegte Kaas ihren Wohnsitz von Frankreich in die Schweiz und ließ sich mit einem Teil ihres Managements in Zürich nieder. Parallel dazu forcierte die Sängerin eine zweite Karriere als Schauspielerin. So übernahm Kaas 2002 neben Jeremy Irons die weibliche Hauptrolle in dem französischen Liebesfilm „And Now … Ladies & Gentlemen“ unter der Regie von Claude Lelouch. 2009 vertrat Patricia Kaas Frankreich beim Eurovision Song Contest und belegte den achten Platz.
Autogramm Patricia Kaas Autogrammadresse
n.n.v.
Patricia Kaas Seiten, Steckbrief etc.
www.patriciakaas.net - Die offizielle Homepage von Patricia Kaas
Patricia Kaas MP3 Downloads
Patricia Kaas MP3 bei Amazon - Alle Hits zum downloaden
Patricia Kaas Diskografie
1988 - Mademoiselle chante…
1991 - Scène de vie
1993 - Je te dis vous
1997 - Dans ma chair
1999 - Le mot de passe
2002 - Piano Bar
2003 - Sexe fort
2009 - Kabaret
2009 - 19 – Die Best Of
Nachrichten Patricia Kaas News
...>>>