Biografie The Notorious B.I.G. Lebenslauf
The Notorious B.I.G. war ein
international erfolgreicher
US-amerikanischer Rapper, der als
Christopher George Latore Wallace am
21. Mai 1972 in New York City
zur Welt kam. Bis zu seiner Ermordung im
Jahr 1997 war The Notorious B.I.G. neben
Tupac Shakur einer der wichtigsten
Solokünstler des aufstrebenden
Rap-Genres. Im Gegensatz zu Tupac
Shakur, der dem
Hip-Hop an der
amerikanischen Westküste zum
Durchbruch
verhalf, gab The Notorious B.I.G. der
Hip-Hop-Szene der Ostküste ein Gesicht.
Er war musikalisch sehr ambitioniert, so
dass er sich schon bald in den zwischen
East-Coast-Rappern und
West-Coast-Rappern zunehmend härter
geführten Kampf um die musikalische
Vorherrschaft in den USA einmischte. The
Notorious B.I.G. war eine zeitlang auch
unter den Künstlernamen „Biggie“, „Frank
White“ und „Biggie Smalls“ aktiv.
Das wichtigste künstlerische Merkmal von
The Notorious B.I.G. war seine markante,
mächtige Stimme, mit der er seine
oftmals vielschichtigen und
ausgeklügelten Songtexte vortrug. Als
Künstler bewies er außerdem ein großes
musikalisches Talent für komplexe
Rhythmen und mehrsilbige Reime. Der an
seinen musikalischen Fähigkeiten hart
arbeitende Wallace entwickelte schon als
Teenager einen aufsehenerregenden und
einzigartigen Sprechgesangsstil, der ihm
später neben einer wachsenden
Fangemeinde auch die Anerkennung in
Musikerkreisen einbrachte. Neben den
Rappern 50 Cent, Nelly und Eminem zählt
auch der RnB-Sänger Usher den Rapper The
Notorious B.I.G. nach wie vor zu seinen
großen Vorbildern.
Nachdem The Notorious B.I.G. Anfang der
1990er Jahre mit der Sängerin Mary J.
Blige
zusammengearbeitet hatte, erhielt
er einen Plattenvertrag bei dem in New
York City ansässigen Plattenlabel „Bad
Boy Records“. Mit Hilfe namhafter
Musikproduzenten wie Puff Daddy alias
Sean Combs, DJ Premier und Pete Rock
nahm The Notorious B.I.G. für „Bad Boy
Records“ in den Jahren 1993 und 1994
sein erstes Album mit dem Titel „Ready
To Die“ auf. Das stark auf dem Einsatz
von Samples basierende, zwischen Funk,
Soul und Hip-Hop angesiedelte Album
konnte sich 59 Wochen in den
US-amerikanischen Albumcharts halten und
erreichte letztlich vierfachen
Platinstatus. Mit den Songs „Juicy“,
„Big Poppa“ und „One More Chance“ gilt
es heute als ein erster Meilenstein im
Bereich Hardcore Rap.
Nach „Ready To Die“ veröffentlichte The
Notorious B.I.G. nur noch ein weiteres
Album. Die Platte „Life After Death“
erschien erneut auf dem Label „Bad Boy
Records“ und wurde am 25. März 1997
veröffentlicht. „Life After Death“
enthielt die Singles „Hypnotize“ und „Mo
Money Mo Problems“ und erreichte Platz 1
der amerikanischen Albumcharts.
The Notorious B.I.G., der am 9. März
1997 in Los Angeles
erschossen worden
war, erlebte den Erfolg seines zweiten
Albums nicht mehr.
The Notorious B.I.G.
MP3 Downloads
The Notorious B.I.G. MP3 bei Amazon - Alle Hits zum downloaden
The Notorious B.I.G.
Diskografie
Nachrichten The Notorious B.I.G. News
...>>>