Mai 2003 Ereignisse
... gab er zu, mit den Geiselnehmern der 31
Sahara-Touristen in Verhandlung zu stehen. Die
deutsche Regierung zog bei einem Scheitern der
Verhandlungen den Einsatz der GSG9 in Betracht. 5.
Mai In Wien liefen die Streiks der Gewerkschaft
gegen die Pensionsreform an. Die Drucker und Teile
der Bundesbahnbediensteten legten die Arbeit nieder.
5. Mai Der niederländische Brauerei-Riese „Heineken“
übernahm die Mehrheit an der börsennotierten...
Juni 2003 Ereignisse
... Streik. In zahlreichen Fabriken gab es Streiks
und Betriebsversammlungen. Ein Chaos blieb jedoch
aus. 3. Juni Aus demselben Grund wie in Österreich
wurde auch bei den Franzosen gestreikt.
Gewerkschaftssprecher teilten mit, dass
die Arbeitsausstände in den nächsten Tagen noch
ausgeweitet werden würden. 3. Juni Im Schweizer
Genf war es in den letzten Tagen zu gewaltsamen
Zusammenstößen zwischen Protestierenden und Kräften
der Polizei gekommen. Nach widersprüchlicher Kritik
an der Genfer Polizei...
Juni 1984 Ereignisse
... der Veranstaltung gebildet. 12. Juni Frankfurt
am Main 1984 – Im hessischen Frankfurt am Main
setzte das dortige Sozialgericht den Erlass der
Bundesanstalt für Arbeit „außer Anwendung“. Es
hatten Arbeitnehmer in Betrieben, die als Folge
des Streiks in der Metallindustrie stillgelegt
werden mussten, kein Arbeitslosen- oder
Kurzarbeitergeld erhalten. 12. Juni Papst Johannes
Paul II. 1984 – Auf dem Schweizer Flughafen
Zürich-Kloten wurde das Kirchenoberhaupt Papst
Johannes Paul II. (1920-2005...
Weitere Infos