Biografie Josh Hartnett
Lebenslauf Lebensdaten
Spätestens seit dem Film „Pearl Harbor“ ist Josh
Hartnett ein bekanntes Gesicht in Hollywood.
Natürlich begann seine Karriere bereits etwas
früher, zumindest war er in einigen Filmen zu sehen,
die nicht gerade in das B-Movie-Klischee gehören,
wie es bei anderen aufstrebenden Stars hin und
wieder der Fall ist. Gerade Hartnett verstand seine
Rollen gut zu wählen, so dass er sich wegen der
Vielseitigkeit der verschiedenen Genres nicht sofort
einer Schublade zuordnen ließ.
Der Traum, irgendwann Schauspieler zu werden, war
seit der Highschool etwas, was Hartnett realisieren
wollte. Obwohl er zunächst noch Football spielte,
diesen Sport aber aufgrund einer Knieverletzung
aufgeben musste, fand er zum Theater und schließlich
auf eine New Yorker Schauspielschule, bis er dort
hinausflog. Gerüchten zufolge hatte er ein
Verhältnis mit der Tochter des Direktors. So packte
Hartnett seine Sachen und zog nach Los Angeles, um
in Hollywood schnell reich und berühmt zu werden.
Dass dieser Wunsch nicht ganz so schnell in
Erfüllung ging, war vorhersehbar.
Geboren wurde Hartnett am
21. Juli 1978 in Saint
Paul in Minnesota (USA). Sein Vater war irischer und
deutscher Abstammung und arbeitete als
Hausverwalter, seine Stiefmutter war Künstlerin.
Hartnett war das älteste Kind der Familie, hatte
noch drei jüngere Geschwister. Er besuchte eine
katholische Schule, dann die Highschool, war sehr
sportlich, bis die Knieverletzung ihn außer Gefecht
setzte. So orientierte sich Hartnett anderweitig,
gewann die Hauptrolle in „Tom Sawyer“ und spielte
den Huckleberry Finn auf der Bühne der Highschool.
Nebenher jobbte er in einer Videothek und wurde
bereits im Alter von zwölf Jahren überzeugter
Vegetarier. Als er schließlich in Hollywood
eintrudelte, war seine erste Rolle leicht
fragwürdig, denn er saß auf dem Lokus und lachte in
die Kamera. Die Serie, die bald schon abgesetzt
wurde, hieß „Cracker“ und ermöglichte Hartnett, in
die Filmbranche hineinzuschnuppern. Tatsächlich war
er bald darauf dann auch an der Seite von Jamie Lee
Curtis zu sehen, im Film „Halloween H20“ und im
Teenie-Film „Faculty – Trau keinem Lehrer“.
Hartnetts lässige Art und das unverwechselbare
Lächeln öffneten ihm so einige Türen, nicht nur in
Hollywood, sein Charme wirkte auch besonders
einnehmend bei den Frauen. Erst Sportler, dann
Schauspieler, mit diesen Grundvoraussetzungen hatte
es Hartnett schon immer leicht, die Herzen höher
schlagen zu lassen. Mit „Pearl Harbor“ gelang ihm
dann endgültig der internationale Durchbruch.
Filme wie „Black Hawk Down“, „40 Tage, 40 Nächte“
oder „Lucky Number Slevin“ brachten ihn weiter voran
und verhalfen ihm zu seinem Image als beliebter und
angesagter Schauspieler, der sich 2008 auch
zum ersten Mal als Produzent versuchte. Der
„Börsen-Crash“ kam in die Kinos und war mit Stars
wie
David Bowie erfolgreich.
Im Privatleben Hartnetts ging es immer schon sehr
wechselhaft zu. Statt sich in der Öffentlichkeit an
der Seite einer Frau zu präsentieren oder
Lokalitäten aufzusuchen, in denen sich die Stars
gerne zeigten und feiern ließen, zog Hartnett lieber
mit der jeweils aktuellen Dame seines Herzens um die
Häuser. Wenn auch viele Gerüchte Furore machten, mit
wem Hartnett überall gesehen wurde, wobei sich
vieles als falsch herausstellte, waren seine Dates
dennoch zahlreich. Zu den Frauen, mit denen er
angebandelt hatte, gehörten Sängerinnen wie
Rihanna,
bekannte Schauspielerinnen wie Julia Stiles,
Scarlett Johansson oder
Kirsten Dunst. Auch eine
klassische Beziehung fiel darunter, die er zu seiner Highschool-Liebe Ellen Fenster pflegte, der er zwar
eine Millionen Dollar schwere Villa schenkte, sie
dann aber doch für die schöne Scarlett Johansson
sitzen ließ.
Josh Hartnett
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
- Die offizielle Josh Hartnett
Homepage
Autogramm
Josh Hartnett Autogrammadresse
n.n.V
Movies
Josh Hartnett Filme
1998 - Debutante
1998 - The Faculty
1998 - Halloween - H20
1999 - The Virgin Suicides
2000 - Here on Earth
2001 - Member
2001 - Über kurz oder lang
2001 - O – Vertrauen, Verführung, Verrat
2001 - Stadt, Land, Kuss
2001 - Pearl Harbor
2001 - Black Hawk Down
2002 - 40 Tage und 40 Nächte
2003 - Hollywood Cops
2004 - Sehnsüchtig
2005 - Mozart und der Wal
2005 - Sin City
2005 - Stories of Lost Souls
2006 - The Black Dahlia
2006 - Lucky Number Slevin
2007 - 30 Days of Night
2007 - The Champ
2007 - Stories USA
2008 - Der Börsen-Crash
2008 - I Come with the Rain
2010 - Bunraku
2011 - Girl Walks Into a Bar
2011 - Stuck Between Stations