Biografie Halle Berry
Lebenslauf Lebensdaten
Der Weg zum Film
Halle Maria Berry wurde am
14. August 1966 in Cleveland, Ohio
geboren. Sie ist die Tochter einer
weißen Mutter und
eines schwarzen Vaters. Ihr Mutter Judith benannte
Halle nach dem „Halle's Department Store“ in
Cleveland. Gerüchten zufolge wurde Halle Maria Berry
dort gezeugt. Ihre Eltern trennten sich, als sie
vier Jahre alt war. Mit ihrer Mutter und ihrer
Schwester zog sie in einen vornehmlich von Weißen
besiedelten Vorort. Dort kam es immer wieder zu
rassistischen übergriffen auf die Familie –
besonders aber Halles größere Halbschwester litt
unter den Anfeindungen der Nachbarn. Halle hingegen
wurde auf ihrer Schule gerade zur Ballprinzessin
gewählt und begann an Schönheitswettbewerben
teilzunehmen. Sie gewann einige davon und wurde
unter anderem zur „Miss Ohio“ gewählt. Mit 18 begann
sie ein Studium als TV-Journalistin, brach dieses
aber ab um Schauspielerin zu werden.
Große Erfolge
Sie konnte bei einigen Castings überzeugen und und
war
1991 das erste Mal im amerikanischen
Fernsehen zu bewundern. Sie hatten ihren ersten
Auftritt in der Serie „Living Dolls“ und
unterschrieb kurz darauf einen Vertrag für eine
Rolle in der Serie „Unter der Sonne Kaliforniens“.
Beide Serien waren relativ erfolgreich. Ihren
nationalen Durchbruch hatte die amerikanische
Schauspielerin allerdings 1991- in der Rolle der
drogensüchtigen Vivian – im Film „Jungle Fever“. Sie
glänzte authentisch an der Seite von „Blade“-Legende
Wesley Snipes.
Ihren internationalen Durchbruch feierte Halle in
der Steinzeit-Komödie „Flintstones – Die Familie
Feuerstein“. Mit Filmen wie „X-Men“, „Password - Swordfish“ und „Monster's Ball“ festigte sie ihren
internationalen Ruhm endgültig und machte sich
selber zu einer der populärsten Top-Darstellerin.
Misserfolge und das Comeback
2004
brach die Erfolgswelle von Halle Berry abrupt ab.
Der Film „Catwoman“ wurden so hart vom Publikum und
von Kritikern bewertet, dass zahlreiche Fans der
originalen Catwoman verärgert ihren Frust in Briefen
und Kritiken äußerten.
2005
erhielt „Catwoman“ sogar die Goldene Himbeere – die
Schande-Auszeichnung der Hollywood-Szene. Diese
übernahm sie persönlich mit Würde und entgegnete -
„Man muss eben auch mit Kritik leben können“. Halle
berappelte sich aber schnell wieder und war bereits
2007 wieder auf der Leinwand zu sehen. In
„Verführung einer Fremden“ und „Eine neue Chance“,
konnte sie wieder an alte Erfolge Anknüpfen und
erhielt weitere vielversprechende Verträge.
2009
erschien ein Duft mit dem Namen „Halle by Halle
Berry“ auf dem Markt und auch ihr Auftritt in der
„James Bond“-Saga brachte den Namen Halle Berry in
zahlreiche Medien.
Autogramm
Halle Berry
Autogrammadresse
Halle Berry - c/o William Morris
Agency - 151 El Camino Drive - Beverly Hills,CA
90212 - USA
Halle Berry Filme
1991 - Jungle Fever
1991 - Strictly Business
1991 - Last Boy Scout – Das Ziel ist Überleben
1992 - Boomerang
1993 - Der Kidnapper
1993 - Challenge – Die Herausforderung
1994 - Flintstones – Die Familie Feuerstein
1995 - Die andere Mutter
1996 - Einsame Entscheidung
1996 - Race the Sun – Im Wettlauf mit der Zeit
1996 - Tödliche Verschwörung
1997 - Beverly Hills Beauties
1998 - Bulworth
1998 - The Wedding
1998 - Die Wurzeln des Rock’n’Roll
1999 - Rising Star
2000 - X-Men
2001 - Passwort - Swordfish
2001 - Monster’s Ball
2002 - James Bond – Stirb an einem anderen Tag
2003 - X-Men 2
2003 - Gothika
2004 - Catwoman
2005 - Und ihre Augen schauten Gott
2006 - X-Men - Der letzte Widerstand
2007 - Verführung einer Fremden
2007 - Eine neue Chance
Bilder Halle Berry
Poster
Fotos Kunstdrucke etc.