Biografie Haggard Bandhistorie, Members
Die Band „Haggard“ wurde von Asis
Nassari gegründet. Er ist sowohl derjenige, der die
Texte schreibt, ist der Frontmann eines zwanzigköpfigen
Ensembles, das vor allen Dingen aus klassischen
Musikern, Architektur- und Medizinstudenten besteht und
er ist der Gitarrist der
Band. Die Musik ist eine
Mischung als Metal und Klassik, mittelalterlicher Musik
und Gesang, veränderte sich im Laufe der Jahre, bis es
zu diesem gewaltigen Spektakel heranwuchs, das „Haggard“
heute begleitet und zahlreiche Fans vor die Bühne lockt.
Asis Nassari wurde 1971 geboren. Seine Mutter ist eine
Deutsche, sein Vater stammt aus Afghanistan. Neben
seinen Auftritten ist er auch der Inhaber einer
Werbeagentur. Dort kümmert er sich um das ganze
Nebenbei, um die Vermarktung, Werbung, den Online-Shop
und
das Betreiben einer Homepage. Auch seine
Band-Mitglieder spielen neben den Auftritten von „Haggard“
nebenbei in anderen Bands und Orchestern. Zum Beispiel
ist der Pianist der Band ein professioneller
Konzertpianist. Nassari selbst ist ein Bewunderer der
Streichinstrumente, schwärmt insbesondere für das
Cellospiel. Für ihn kommt z. B. das Saxophon der
menschlichen Stimme am nächsten. Wie erwartet, steht
Nassari vor allen Dingen auf klassische Musik.
Wenn man Nassari mit seiner Gitarre so betrachtet, sein
düsteres Auftreten und Aussehen abwägt, sein schwarzes
Shirt mit dem Schriftzug „Haggard“ und dem Bild von
Galileo Galilei, dazu noch die langen, schwarzen,
lockigen Haare, kann man sich kaum vorstellen, dass er
in Eching in einer Gegend voller Reihenhäuser, Gärten
und Familien lebt. Er selbst hat einen Sohn mit dem
Namen Robin.
Der Erfolg seiner Band ist im Ausland noch größer als in
Deutschland. Dennoch ist die Band „Haggard“ auch im
eigenen Land über die Metal-Szene hinaus längst ein
Begriff. Im Vergleich sind die Fans im Ausland größere
Bewunderer „Haggards“, so wurde Nassari bei seinen
Touren durch Lateinamerika auf der Straße erkannt und
angesprochen, musste zahlreiche Autogramme geben und
wurde begeistert umringt.
Für Nassari sind sowohl die Auftritte vor tausenden von
Fans als auch die wesentlich kleineren
Clubkonzerte
Routine. Beide, so sagt er, hätten ihren Charme, er mag
es auch, wenn er nur die Hand ausstrecken kann und
mitten im Geschehen ist. Neben den klassischen Elementen
aus Streich- und Blasinstrumenten, daneben Klavier,
Orgel und Cembalo, sind gerade die mittelalterlichen
Instrumente der Band interessant, wie das Krummhorn oder
die Harfe. Auch die Vielseitigkeit des Gesangs ist
beeindruckend, Nassari hat in etlichen Sprachen
gesungen, darunter mit dem Moskauer Rundfunkchor sogar
in russischer Sprache. Seine Texte singt oder spricht
er, begleitet wird er von ausgebildeten Sängern. Viele
Auftritte fanden auch mit Begleitung eines Kammerchors
statt.
Die Songs und Alben behandeln Themen wie
Nostradamus,
Galileo Galilei, einem Ritter, der von einem
Trollmädchen verführt wird, einer flackernden Kerze in
der Dunkelheit. Die Poesie ihrer Lieder ist nicht zu
verkennen.
Das erste Album erschien 1997 und hieß „And Thou Shalt
Trust… The Seer“. Weitere folgten, fast alle drei Jahre
das nächste.
Autogramm Haggard
Autogrammadresse
Haggard Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
www.haggard.de - Die offizielle Haggard
Homepage
Haggard MP3
Downloads
Haggard MP3 Download bei Amazon
Haggard
Diskografie
1997 - And Thou Shalt Trust… The Seer
2000 - Awaking the Centuries
2001 - Awaking the Gods, Live in Mexico
2004 - Eppur Si Muove
2008 - Tales of Ithiria
2009 - Era Divina
Nachrichten Haggard News
...>>>