Biografie Amon Amarth
Bandhistorie
Tolkin schreibt: "Amon Amarth ist ein
Vulkan in Mordor, in dem Sauron den Einen Ring
schmiedet; auch Orodruin oder Mount Doom genannt."
Hinter Amon Amarth steht auch eine schwedische
Death-Metall Band, die weltweit erfolgreiche Touren
feiert.
Im Jahr 1988 gründete sich im kleinen Stockholmer Vorort
Tumba unter Mitwirkung von Paul Mäkitalo (Dark Funeral),
Olavi Mikkonen, Nico Mehra und Vesa Meriläinen die Band
Scum. Bislang relativ erfolglos, ließ die Band sich mit
dem Eintritt von Sänger Johan Hegg 1991
von der Wikinger
Mythologie inspirieren, benannte sich
1992
in Amon Amarth und begann den typischen Death
Metal-Sound auszuprägen. Nach dem Fehlschlag der ersten
Demo "Thor Arise" überzeugten sie mit „The Arrival Of
The Fimbul Winter" (1994) und unterzeichneten im Jahr
1996 einen Plattenvertrag mit der asiatischen
Plattenfirma Pulverised Records. Die erste Mini-CD „Sorrow
Throughout the Nine Worlds“ wurde innerhalb von 5 Tagen
aufgenommen und mit einer Auflage von 6.000 Exemplaren
verlegt. Aufgenommen von Peter Tägtgren in den berühmten
"Abyss Studio" verhalf dem Erfolg der Band, mit großen
Labels in Kontakt zu kommen. Im Juni 1996 wurde
Schlagzeuger Nico Kaukinen von Martin Lopez ersetzt und
Amon Amarth von Metal Blade Records unter Vertrag
genommen. Mit der Veröffentlichung des erstes Albums „Once
Sent from the Golden Hall“ stieg ihre Popularität ab
1998 auch international. Die Band tourte durch Kanada
und kurz vor der ersten großen Tournee mit Deicide,
Six Feet Under
und Brutal Truth im Juni 1998 verließ Gitarrist Anders
Hansson die Band. Johan Söderberg schloss sich der Band
als
zweiter Gitarrist an und der nach der Tour
ausgeschiedene Martin Lopez wurde von Fredrik Andersson
ersetzt. Das zweite Album mit dem Titel "The Avenger"
nahm Amon Amarth im Februar / März 1999 abermals im "Abyss
Studio" mit Peter Tägtgren auf und gingen danach wieder
auf große Tournee. Wiederum im "Abyss Studio" nahm die
Band die bis dahin aggressivste CD "The Crusher“ auf,
die im März 2001 veröffentlicht wurde. Mit großem Erfolg
tourte die Band weiter mit Marduk und Vader auf dem No
Mercy Festival. Die erste Amerika-Tournee sollte im
Herbst 2001 starten, musste aber aufgrund der
Terror-Anschläge des
11.September 2001 bis Januar 2002 verschoben
werden. Danach folgten weitere Headliner-Konzerte in
Amerika und Europa, so auf dem legendären Wacken Open
Air. Nach der Schließung des "Abyss Studio" wechselte
Amon Amarth zum "Berno Studio" in Malmö und nahm das von
Fans und Presse gefeierte Album "Versus The World" auf.
Diesem Erfolg schloss sich eine umfangreiche Tournee bis
nach Island und
Israel an, bis im
Mai 2004 das Album "Fate
Of Norns" aufgenommen und im
September 2004
veröffentlicht wurde. Aufgrund des großartigen Erfolges
erweiterte Amon Amarth den Plattenvertrag mit Metal
Blade Records für weitere drei Alben. Begleitend zur
Veröffentlichung des siebten Studioalbums „Twilight of
the Thunder God“
2008 wurde ein Comic, basierend auf der
nordischen Mythologie, von mehreren europäischen
Zeitschriften veröffentlicht. Nach zahllosen Konzerten
auf der ganzen Welt spielte die Band im Dezember 2009
ihr erstes Konzert in Indien. Das im Frühjahr 2011
erschienene Album mit dem Titel „Surtur“ ist mit einer
4monatigen Welttournee von März bis Juni 2011 beworben
worden.
Amon Amarth
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
Amon Amarth Lyrics
n.n.v.
Amon Amarth Discografie
1998 - Once Sent from the Golden Hall
1999 - The Avenger
2001 - The Crusher
2002 - Versus the World
2004 - Fate of Norns
2006 - With Oden on Our Side
2008 - Twilight of the Thunder God
2011 - Surtur Rising
2013 - Deceiver of the Gods
2016 - Jomsviking
Amon Amarth MP3
Downloads
Amon Amarth MP3 Download bei Amazon