*25.
Januar 1978 in Bulawayo
(Rhodesien)
Charlene Wittstock, die
spätere Fürstin von
Monaco, kam als
ältestes von drei Kindern des
südafrikanischen Ehepaares Lynette
und Michael Wittstock auf die Welt.
Charlene Wittstock wuchs in einem
Vorort von Johannesburg und in
Durban auf. Gefördert u. a. von
ihrer Mutter, einer ehemaligen
Schwimm-Trainerin, konzentrierte
sich Charlene Wittstock auf eine
Karriere als Schwimmerin. 1999
gewann sie drei Goldmedaillen auf
100-Meter-Bahnen bei den All Africa
Games und nahm im selben Jahr für
Südafrika an den
Olympischen Spielen teil.
Es folgten weitere Erfolge bei
nationalen und internationalen
Kurzbahn-Wettbewerben bis sie ihre
Schwimmerinnen-Karriere
2007 aufgrund von
Schulterprobleme aufgeben musste.
Nach mehreren Jahren Zweierbeziehung
heiratete Charlene Wittstock 2011
den 20 Jahre älteren
Fürsten Albert II. von Monaco.
Sie wurde durch diese Heirat
Monegassin und Fürstin. Das Paar
bekam 2014 Zwillinge: Prinzessin
Gabriella Therese Marie und Erbprinz
Jacques Honore Rainier. Die sozial
und karitativ engagierte Fürstin
gründete 2012 die Stiftung „Fondation
Princesse Charlène de Monaco“ mit
dem Ziel, Kinder und Jugendliche
durch Schwimmunterricht und
Aufklärungskampagnen vor dem
Ertrinkungs-Tod zu bewahren.