Biografie Susanne Hennig-Wellsow Lebenslauf

Susanne Hennig-Wellsow wurde am 13. Oktober 1977 in Demmin in Mecklenburg-Vorpommern geboren, also gut zwölf Jahre vor der Wende. Der Ort liegt knapp 30 Kilometer südwestlich von Greifswald. Nach der Wiedervereinigung zog sie nach Erfurt in Thüringen, wo sie die Zeit der Wende als von vielen Unsicherheiten geprägte Phase erlebte, was ihr gewiss wichtige Impulse verlieh, sich politisch zu engagieren.
Bis zum Abitur besuchte Susanne Hennig-Wellsow das Erfurter Sportgymnasium, wo sie sich unter anderem auch als gute Eisschnellläuferin profilierte. Studiert hat sie dann Pädagogik, doch ihre politischen Ambitionen wurden in dieser Zeit immer stärker. Heute (Stand Februar 2020) ist Susanne Hennig-Wellsow die Fraktions- und Landesvorsitzende der Partei „Die Linke“ sowie Direktkandidatin des Wahlkreises 25 in Erfurt.
Von sich selbst sagt sie, dass sie „im Osten zu Hause“ ist. In Thüringen lernte sie auch ihren Ehemann kennen und ihr Kind besucht dort den Kindergarten. Zu ihrer Familie gehört überdies ein netter Hund. Erfurt mit seinen wunderschönen Stadtteilen Marbach, Ilversgehofen oder dem Berliner Platz und ihr Wahlkreis sind ihr zur echten Heimat geworden.
Sie ist fest davon überzeugt, dass der Osten und seine Menschen noch große Potenziale bergen. Ihre politischen und sozialen Ziele gehen unter anderem in Richtung Mietendeckel, bessere Löhne oder fortschrittliche Familienentwürfe. Rechten Tendenzen in unserem Land hat sie den Kampf angesagt.
Seit 2004 kämpft Susanne Hennig-Wellsow im Thüringer Landtag für bessere Bildung, angefangen in den Kitas über die Schulen bis hin zur Hochschulbildung. Gute Arbeit und höhere Löhne für die Menschen, mehr Unterstützung für die Familien und eine demokratische Kultur auf hohem Niveau, bei der für Neonazis kein Platz ist, das sind die Themen, die sie vorrangig bewegen.
Acht Jahre lang hat sich Frau Susanne Hennig-Wellsow als Stadträtin von Erfurt für die Stadtentwicklung eingesetzt. Dabei lag ein Fokus ihrer Arbeit auf der Verhinderung der Privatisierung städtischer Wohnungen im Bereich Rotdornweg. Zusammen mit Vereinen und Initiativen erstritt sie den Erhalt der Jugend- und Kulturförderung.
Dabei war und ist es ihr ein großes Anliegen, die Einwohner Erfurts in die Entscheidungen über die Belange der Stadt einzubeziehen. Als Beispiele seien hier die Multifunktionsarena und der fahrscheinlose Nahverkehr kurz genannt. So ist ihr Wahlkreisbüro „RedRoXX“ im Erfurter Anger schon lange ein Treffpunkt für alle engagierten Menschen. Vorsitzende der Partei „Die Linke“ in Thüringen ist Frau Hennig-Wellsow seit November 2013.

Susanne Hennig-Wellsow Steckbrief
Geboren: 13. Oktober 1977 in Demmin
verheiratet, ein Kind
wohnhaft in Erfurt
1996 - Abitur am Erfurter Sportgymnasium
bis 2001 - Studium Erziehungswissenschaft, Uni Erfurt, Abschluss Diplompädagogin
bis 2004 - wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der PDS-Fraktion des Thüringer Landtags mit Schwerpunkt Bildung und Medien
seit 2004 - Mitglied des Thüringer Landtags
seit 2013 - Landesvorsitzende von DIE LINKE Thüringen
seit 2014 - Fraktionsvorsitzende von DIE LINKE (Thüringer Landtag)
Susanne Hennig-Wellsow Seiten
Susanne Hennig-Wellsow Bücher n.n.v.