Biographie Hans-Ulrich Rülke Lebenslauf

Der politischen Öffentlichkeit ist er unter dem Spitznamen "Brüllke" bekannt: Hans-Ulrich Rülke. Der am 3. Oktober 1961 geborene Tuttlinger ist Vorsitzender der FDP/ DVP-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg sowie Mitglied im Bundesvorstand und Bundespräsidium der Freien Demokraten. Der promovierte Germanist ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Pforzheim.
Im Jahre 1985 startete Rülke mit dem Eintritt in die FDP seine politische Karriere. In den folgenden Jahren widmete sich Rülke seiner beruflichen Zukunft. Er studierte Germanistik, Politik, Geschichte und Soziologie an der Universität Konstanz und schloss das Studium 1987 mit dem ersten Lehramts-Staatsexamen ab. Nach seiner Promotion 1991 zum Dr. phil legte er 1993 das zweite Staatsexamen ab. In den Folgejahren arbeitete er als Lehrer, später war er Studiendirektor am Hilda-Gymnasium in Pforzheim. Von 2001 bis 2006 war Rülke als Fachberater am Oberschulamt Karlsruhe tätig. Schon während seiner Tätigkeit als Lehrer wurde er im Jahre 2000 Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Pforzheim/ Enzkreis. Im Jahre 2001 folgte dann der Eintritt in den Landesvorstand der FDP Baden-Württemberg. In seinem Heimat-Bundesland ging seine politische Karriere steil bergauf: Seit 2006 ist er Landtagsabgeordneter und seit 2009 Vorsitzender FDP/ DVP-Landtagsfraktion. Bei der Landtagswahl 2021 war er Spitzenkandidat der FDP und zog über ein Zweitmandat im Wahlkreis Pforzheim in den Landtag ein.
Auch auf Bundesebene gelang Rülke der politische Durchbruch. Seit 2018 ist er Vorsitzender FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz sowie Mitglied im Bundesvorstand und Bundespräsidium der Freien Demokraten.
Neben seiner politischen Tätigkeit übt Rülke zahlreiche Ehrenämter sowie Aufsichtsrats- und Verwaltungsmandate aus. Er ist unter anderem Mitglied des Kuratoriums der Hochschule Pforzheim sowie im Aufsichtsrat in der LBBW Immobilien Management GmbH und im Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters. Zudem ist Rülke in Ämtern der Sparkasse tätig.
Der 1,90 Meter große Rülke ist auch als Lautsprecher im Landtag bekannt. Dies brachte ihm den Spitznamen Brüllke ein. Zu Bekanntheit schaffte es seine Rede 2017 im Stuttgarter Landtag. Nachdem die AfD eine Debatte zur "Gefahr für die Demokratie durch zunehmende Missachtung der demokratischen Spielregeln durch gewählte Volksvertreter" beantragt hatte, äußerte Rülke, dass es sich dabei wohl "nur um ein Selbstgespräch der AfD handeln könne". Das Video seiner Rede sowie die folgende Diskussion wurde in der ZDF-heute-Show ausgestrahlt und im Internet hunderttausendfach geklickt. Weiteres Aufsehen erregte auch seine Äußerung über den Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann, den er in Anlehnung an die desaströse griechische Haushaltspolitik als "Winfriedos Kretschmannakis" bezeichnete.
Auch in sozialen Medien ist der leidenschaftliche Tennisspieler aktiv. Zur Landtagswahl 2016 wurde er von der Süddeutschen Zeitung als "Poster Boy" bezeichnet, nachdem er auf Instagram ein Bild gepostet hatte. Das Bild zeigte ihn als jungen, fast nackten Mann in knapper Badehose.
Sein Lautspruch lautet: "Ich möchte der Gesellschaft etwas zurückgeben". Damit zielt er auf seine eigene berufliche und politische Karriere ab, die er der Demokratie und dem Bildungssystem zu verdanken habe. Den im Jahre 2021 geschlossenen Koalitionsvertrag mit SPD und Grünen bezeichnete er als "Grundlage für die Erneuerung unseres Landes und echten Fortschritt und enthält erkennbar eine liberale Handschrift". Zudem bezeichnete er die neue Regierung als "eine Koalition der Mitte", in der es "keine Schritte nach links, sondern nach vorne" gäbe.
Hans-Ulrich Rülke Seiten
Hans-Ulrich Rülke Bücher n.n.v.