Kamilla Senjo Lebenslauf
Die Journalistin und Moderatorin Kamilla Senjo
wurde am
1. November 1974 in Mukatschewo (Ukraine)
geboren. Ihr Vater stammt aus Ungarn, die Mutter hat
deutsch-ukrainische Wurzeln. Senjo ist mehrsprachig
aufgewachsen, spricht neben Deutsch auch Russisch
und Ungarisch.
Als Senjo fünf Jahre alt war, verließ die Familie
die
Ukraine und übersiedelte in die damalige
DDR,
genauer gesagt nach Leipzig.
Schon als Kind hatte Kamilla Senjo den Traum, später
Journalistin zu werden. Sie sah sich im Fernsehen am
liebsten Nachrichtensendungen wie die "Tagesschau"
an. Ihre Eltern beschreiben sie als sehr neugierig.
So wollte sie immer allem auf den Grund gehen und
Antworten auf ihre Fragen finden. Besonders ihre
ältere Schwester Juliana musste sie dabei
unterstützen. Sie filmte im Kinderzimmer mit der
Videokamera des Vaters Kamillas erste
"Moderationsversuche".
Senjo studierte an der Universität Leipzig
Germanistik und
Journalismus und arbeitete nebenbei
für das Campus-Radio Mephisto 97.6. Sie bewarb sich
bei mehreren Radiostationen und konnte schließlich
ein Volontariat bei "Radio Leipzig" beginnen. Bis
2003 war Kamilla Senjo als Nachrichtensprecherin
tätig. Der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung
wurde immer stärker und so wechselte sie zum
Fernsehen.
Bei einem Casting des Mitteldeutschen Rundfunks
wurde die gebürtige Ukrainerin als
Nachrichtensprecherin bei "MDR aktuell" ausgewählt.
Aufgrund ihrer Sprachkenntnisse war Senjo bald auch
für die Auslandsredaktion des Senders ein Thema und
wurde als Autorin für Auslandsjournale und
-Reportagen eingesetzt. Aber auch vor der Kamera
sollte sich durch ihre Erfahrung und ihr Fachwissen
wieder etwas Neues auftun.
2004 übernahm Kamilla Senjo die Moderation des
MDR-Magazins "Auf gute Nachbarschaft", das sich mit
osteuropäischen Ländern und Menschen beschäftigt.
Als "Kind des Ostens" kam Senjo sehr gut an und
moderierte später auch das MDR-Auslandsmagazin
"Windrose". In diesem Format wurden mit
Auslandskorrespondenten politische Themen aus aller
Welt und deren Hintergründe beleuchtet.
Kamilla Senjo, die schon immer ein Faible für
Königshäuser und die High Society hatte, bot sich
2010 eine neue Herausforderung. Sie fungierte als
Schwangerschaftsvertretung für ihre Kollegin
Mareile
Höppner, die das Boulevard-Magazin "Brisant"
moderierte. Seit deren Rückkehr zwei Jahre später
führen die beiden Moderatorinnen als
"Promi-Expertinnen" im wöchentlichen Wechsel durch
die Sendung.
Seit 2013 präsentiert die ausgebildete Journalistin
außerdem das Magazin "Heute im Osten". Ganz nach dem
Sendungsmotto "Wir und unsere Nachbarn - damals und
heute" werden interessante Themen aus Deutschland
und Osteuropa vorgestellt.
Auch als Nachrichtensprecherin ist Kamilla Senjo
nach wie vor aktiv. Seit 2014 berichtet sie im
wöchentlichen Wechsel mit
Anja Petzold und
Tino
Böttcher im MDR-Mittagsmagazin "MDR um 2" über
Nachrichten aus aller Welt.
In eine komplett andere Richtung ging Kamilla Senjo
2016, als sie für den Privatsender Sat.1 die
Crime-Dokureihe "Tatsache Mord? Auf der Spur des
Verbrechens" moderierte. In der Sendung wurden sechs
spektakuläre, bis heute nicht vollständig
aufgeklärte Kriminalfälle vorgestellt und von
Experten kommentiert. Die Dokumentation bedient sich
zahlreicher Computeranimationen und visueller
Effekte. So wird etwa Moderatorin Senjo direkt an
den nachgestellten Tatort "gebeamt" und kann die
Arbeit der Ermittler beobachten und für die
Zuschauer erklären.
Kamilla Senjo steht pro Monat etwa 25 Tage vor der
Kamera. In Sachen Mode probiert sie gerne Neues aus
und kombiniert nach ihrem persönlichen Geschmack.
Sie liebt den Style von Hollywood-Star Ryan Gosling
und bewundert die Outfits von
Jennifer Lawrence, die
elegant oder sportiv, aber nie aufdringlich sind.
Steckbrief Kamilla Senjo Seiten etc.
Kamilla Senjo Steckbrief