Barbara Schöneberger Lebenslauf
Wenn es in den deutschen Medien noch ein
echtes Powerweib gibt, dann ist es Barbara Schöneberger.
Keiner weiß sich besser zu präsentieren, keiner hat eine
so „große Klappe“ wie die fesche Wahlberlinerin. Mit
Sexappeal, frechen Sprüchen und viel Witz, insbesondere
auch das Vermögen, über sich selbst zu lachen, zeigt
sich die Moderatorin von ihrer besten Seite. Aber sie
ist auch als Sängerin und Schauspielerin unterwegs. Das
Privatleben ist ihr heilig, selbst der Mann an ihrer
Seite wird nicht verraten und bleibt ein Unbekannter.
Geboren wurde Barbara Schöneberger am
5. März 1974 in
München. Ihr Vater ist Solokünstler und spielt
Klarinette. Barbara wuchs in der Nähe von München als
Einzelkind auf. Sie besuchte das „Pestalozzi-Gymnasium“,
machte ihr Abitur und versuchte sich nach der Schule als
Volontär bei einem Modemagazin. Sie studierte
Kommunikationswissenschaft, Soziologie und
Kunstgeschichte, brach das Studium allerdings wieder ab.
Währenddessen sammelte sie bereits erste Erfahrungen
beim Fernsehen, geriet eher aus Zufall in die Sendung
„Bube, Dame, Hörig“, wo sie sich als Assistentin
erprobte. Harald Schmidt fand bei ihrem Auftritt in
seiner Show Gefallen an ihr, daraufhin erhielt sie ihre
erste eigene Sendung im DSF, bewies ihr
Moderatorentalent und trat bald schon im ZDF in einer
großen Abendshow auf, die leider genauso schnell wieder floppte. Das machte der Schöneberger aber nicht sehr zu
schaffen, es sollte auch nicht das letzte Mal der Fall
sein.
Die vielseitige Schöneberger blieb weiterhin am Ball.
Sie synchronisierte, moderierte, spielte Gastrollen in
Serien, z. B. in „Das Amt“ oder in „Balko“, schrieb
Kolumnen und nahm sogar einige Platten auf.
2007 ging sie mit der Gruppe „The Berlin Pops Orchestra“
auf Tournee. Ihr erstes Album erschien unter dem Titel
„Jetzt singt sie auch noch!“. Das zweite Album „Nochmal,
nur anders“
kam 2009 als eine Mischung aus Discosound
und Swing heraus.
Während die selbstbewusste Blondine in den Medien auch
häufiger nur schmückendes Beiwerk war, konnte ihre
Sendung „Blondes Gift“ dann doch Erfolge feiern.
Schöneberger wusste sich hervorragend zu vermarkten,
insbesondere durch ihre Selbstironie. Sie achtete nicht
auf ihr Gewicht, erklärte, dass sie
keine Waage besäße,
sprach im Fernsehen sowohl über ihre Rundungen als auch
über ihren „Vulkan“-Vorbau, ohne ein Blatt vor den Mund
zu nehmen, machte auch gerne bei verschiedenen
Interviews ihre Faxen und Späße. Dieses Augenzwinkern
steht der Moderatorin besonders gut.
„Blondes Gift“ startete zunächst bei dem Lokalsender
sunTV. Die Kulisse war mehr als schäbig, ihr Styling
verrückt und übertrieben, dennoch schaffte sie es mit
ihren verrückten Interviews ganz ohne richtiges Konzept
zum Publikumsliebling und wurden zunächst vom WDR, dann
von Pro7 übernommen. Die Sendung lief bis 2005 im
deutschen Fernsehen.
Erneut folgten Gastauftritte in Quiz-, Comedy- und
Talkshows. Seit 2008 moderiert Schöneberger wieder eine
eigene Sendung im NDR, gemeinsam mit ihrem Kollegen
Hubertus Meyer-Burckhardt ist sie in der „NDR Talk Show“
zu sehen.
Barbara Schöneberger moderierte von 2013 bis
2017 die RTL Live-Show „Die 2 – Gottschalk und
Jauch gegen alle“. Im Sommer 2018 begann dann
die Nachfolgesendung „Denn sie wissen nicht, was
passiert“. In dieser Sendung erfahren Günther
Jauch, Thomas Gottschalk und Barbara
Schöneberger per Zufallsprinzip, wer der
Moderator der Sendung sein wird. Die anderen
beiden spielen dann gegen die prominenten Gäste
der Sendung verschiedene Spiele. Die Gewinner
spenden den erspielten Geldgewinn an eine
gemeinnützige Gruppe, die sog. Helden des
Alltags.
Sie ist auch oft in der ARD Quizshow „Das Quiz“
zu sehen, in der die Höhepunkte des Jahres
komödiantisch verarbeitet werden.
In den Jahren 2012, 2014 und
2015 moderierte
Barbara Schöneberger die Romy-Verleihung. Da sie
dadurch in Österreich an Beliebtheit gewann,
moderierte sie danach gemeinsam mit Alfons
Haider auch die „Starnacht am Wörthersee“ im
Juli und im September die „Starnacht aus der
Wachau“.
Seit 2015 gibt Barbara Schöneberger die Punkte
der deutschen Jury für den Eurovision Song
Contest bekannt. Im
September 2017 war sie die
Moderatorin bei dem Deutschen Radiopreis in der
Hamburger Elbphilharmonie.
2014 und seit 2016 moderierte sie die
Bambi-Verleihung, sowie verschiedene nur einmal
gezeigte Sendungen. Außerdem moderierte sie
verschiedene Galas und andere Veranstaltungen
abseits vom Fernsehen.
Neben ihrer Tätigkeit als Moderatorin übernahm
sie kleinere Rollen als Schauspielerin in
deutschen Filmen und Fernsehserien, darunter
„Hanni und Nanni“ und in „Keinohrhasen“.
Ihre Gastauftritte in
Fernseh-Sendungen anderer Moderatoren wie in
„Das Quiz“ oder „Zimmer frei“ häuften sich
stetig.
Schöneberger schrieb Kolumnen für die
Zeitschriften Maxim, Jolie, Woman und die
Fernsehzeitschrift Hörzu. Für das Männermagazin
Maxim stand sie als Fotomodell vor der Kamera.
Seit 2015 vertrieb sie ein eigenes
Frauenmagazin, namens „Barbara“. Dieses warb
damit, nicht so wie andere Frauenzeitschriften
zu sein, da darin Diäten, Workouts und
To-Do-Listen keinen Platz haben. Das Magazin
erschien beim Verlagshaus „Gruner + Jahr“.
Schöneberger war als festes Redaktionsmitglied
beteiligt.
Nach ihren Alben „Jetzt singt sie auch noch“ und
„Nochmal, nur anders“, brachte Schöneberger am
25. Oktober 2013 ihr drittes Album „Bekannt aus
Funk und Fernsehen“ heraus.
Am
11. Mai 2018 erschien das vierte Album „Eine
Frau gibt Auskunft“.
Auch im Radio ist Barbara Schöneberger
vertreten. Im Oktober 2018 startete das „Barba
Radio“, ein 24-Stunden-Programm im Radio, das
die Schöneberger zum Thema hat. Sie führte
Gespräche mit Prominenten unter den Titel „Mit
den Waffen einer Frau“. Diese konnten auch im
Internet als Podcast gesehen werden.
Seit 2022 moderiert Schöneberger die Kultsendung
"Verstehen Sie Spass", als Nachfolgerin von
Guido Cantz.
Barbara Schöneberger Privat:
Barbara Schöneberger lebt mit ihrem Ehemann und
ihren Kindern
in Berlin-Charlottenburg. Sie ist seit 2009 mit
dem Computer-Unternehmer Maximilian von Schierstädt verheiratet. 2010 bekam sie einen
Sohn und
2011 eine Tochter. Sie hält Ihre Familie
weitestgehend aus dem Licht der Öffentlichkeit
und gibt nur sehr wenig aus ihrem Privatleben
preis.
Karitative Arbeit:
Barbara Schöneberg engagiert sich für „Terre des
Hommes“ und bei Wohltätigkeitsveranstaltungen.
Am 30. Mai 2011 gewann sie beim
Prominenten-Special der Sendung „Wer wird
Millionär?“ eine Million Euro für Terre des
Hommes, Livlust und Herzenswünsche.
Weiterhin engagiert sie sich für die Deutsche
Knochenmarkspenderdatei und moderierte mehrere
Male den DKMS Dreamball. 2009 erhielt Sie für
ihr Engagement den Douglas
Hoffnungsträger-Preis.
Jurymitgliedschaften:
Seit 2009 ist Barbara Schöneberger in der Jury
des Autopreises „Das Goldene Lenkrad“ der
Boulevardzeitung „Bild am Sonntag“
2010 war sie Jurymitglied im Halbfinale von
„Unser Star für Oslo“.
Ehrungen und Auszeichnungen:
- 2002 - Nominierung zum Deutschen
Fernsehpreis
- 2003 - Nominierung für den Adolf-Grimme-Preis in
der Kategorie Unterhaltung / Spezial für
„den eigenständig-spielerischen Umgang mit
den Konventionen einer Talkshow in der
Reihe Blondes Gift“
- 2007 - Deutscher Comedy Preis als
Ensemblemitglied von Frei Schnauze XXL (Beste
Comedy-Show)
- 2015 - Bundesverdienstkreuz am Bande des
Verdienstordens der Bundesrepublik
Deutschland für das Engagement als
Botschafterin des Hilfswerkes "Terre des
Hommes" für die Rechte notleidender Kinder
- 2016 - Deutscher Fernsehpreis für die
Moderation von Die 2 - Gottschalk & Jauch
gegen ALLE
- 2016 - Romy in der
Kategorie Show/Unterhaltung
- 2016 - Goldene Henne in der
Kategorie Publikumspreis Entertainment
- 2019 - Horizont Award Frau des Jahres in
der Kategorie Medien
Veröffentlichungen und Filmrollen >>