*22. März 1936 in Nairobi (Kenia)
Der britische Sänger Roger Whittaker
ist international erfolgreich. Er
ist gleichermaßen Liedermacher und
Kunstpfeifer. Der Sänger wurde in
Deutschland Ende der 1970 Jahre
bekannt. Er sang in deutscher
Sprache, obwohl er die Sprache
selbst kaum spricht. Allein der Song
aus dem Jahr 1983 „Wenn es dich noch
gibt“ ist heute nach mehr als 30
Jahren immer noch bekannt, wird gern
gehört und im Radio gespielt.
Ursprünglich dachte Whittaker nicht
an eine Sänger-Laufbahn. In Kapstadt
hatte er als 20-Jähriger zunächst
ein Medizinstudium begonnen. Er
wechselte dann zu Zoologie,
Biochemie und Meeresbiologie an der
Bangor University in Wales, die er
mit Auszeichnung abschloss. In
seiner Studienzeit war er jedoch
schon als Amateurmusiker aktiv.
Seine erste Sinlge erschien 1962.
Ein erster großer Erfolg stellte
sich 1969 mit „Durham Town“ ein. So
ging es gesanglich bergauf und in
den siebziger Jahren wurde Whittaker
auch international bekannt. Der
Titel „The Last Farewell“ zählt zu
den weltweit meistverkauften Singles
seiner Karriere. Sein größter Erfolg
wurde „Albany“ aus dem Jahr 1981.
Der Sänger ist seit 1964 mit Natalie
O'Brien verheiratet. Das Paar hat
fünf Kinder. Whittaker lebt mit
seiner Familie seit 2011 in
Süd-Frankreich.
Roger Whittaker Seiten, Steckbrief,
Kurzbio etc.
n.n.v. - Die offizielle Roger Whittaker Homepage
Movies Roger Whittaker Filme
n.n.v.