Biografie Nino de Angelo Lebenslauf
Lebensdaten
*
18.
Dezember 1963 in Karlsruhe
(Deutschland)
Nino de Angelo ist ein
Schlagersänger mit italienischen
Wurzeln, dessen bürgerlicher Name
Domenico Gerhard Gorgoglione lautet
und der Anfang der
1980er Jahre seine
Karriere startete. Bereits 1983
feierte er mit dem – von Drafi
Deutscher verfassten – Song
„Jenseits von Eden“ seinen bislang
größten Hit. In den darauffolgenden
Jahren brachte er mehrere Alben und
Singles heraus und arbeitete mit den
Produzenten Joachim Horn-Bernges,
Harald Steinhauer und
Dieter Bohlen zusammen.
1989 vertrat er Deutschland beim 34.
Eurovision Song Contest in Lausanne
und erreichte mit dem Lied „Flieger“
den 14. Platz.
In den frühen 1990er Jahren
distanzierte er sich vom Schlager,
nannte sich fortan „De Angelo“ und
wandte sich der Rockmusik zu, aber
die Anerkennung seitens der Kritiker
und Fans blieb weitestgehend aus.
1996 wurde bei ihm Lymphdrüsenkrebs
diagnostiziert und er zog sich
vorübergehend aus dem Showbusiness
zurück. Erst mit dem im Mai 2000
veröffentlichten Album
„Schwindelfrei“ stellte sich wieder
der Erfolg ein. Neben „
Jenseits von
Eden“ und „Flieger“ zählen „Ich
sterbe nicht nochmal“ (1983),
„Atemlos“ (1984) und „Doch Tränen
wirst du niemals sehen“ (
1987) zu
Nino de Angelos bekanntesten Hits.
Der Sänger, der im Laufe seiner
Karriere dreimal mit der Goldenen
Stimmgabel und 1984 von Radio
Luxemburg mit einem Löwen in Gold
ausgezeichnet wurde, trat auch als
Schauspieler in Erscheinung: 1988
verkörperte er den jungen Giacomo
Bertini in der Miniserie „Die
Bertinis“, später trat er in der
Seifenoper „Unter Uns“ sowie in
einer Folge der Serie „Küstenwache“
und in einer Folge der Serie „Alarm
für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei“
auf. Nino de Angelo war viermal
verheiratet und hat drei Kinder. Im
Januar 2018 gab er bekannt, künftig
keine Schlagermusik mehr machen zu
wollen.
Nino de Angelo Seiten, Steckbrief,
Kurzbio etc.
n.n.v. - Die offizielle Nino de Angelo Homepage
Movies Nino de Angelo Filme
n.n.v.