*
10. April 1960 in Leipzig
(Deutschland)
Die deutsche (DDR) Sängerin Maja
Catrin Fritsche sang bereits mit 12
Jahren im Leipziger
Rundfunkkinderorchester. Fritsche
studierte von 1978 bis 1982 an der
Hochschule für Musik "Franz Liszt"
in Weimar Gesang. Ihre ersten
Auftritte hatte die Tochter eines
Saxophonisten schon während ihrer
Studienzeit als Leadsängerin in der
Amateurband „Robbys“. Einen ersten
Erfolg feierte sie 1981 mit einem
TV-Auftritt in der Jugendsendung
„rund“ mit dem Titel „Upside down“ -
einem
Diana Ross-Cover. Seit dem
Ende ihres Studiums war sie als
freischaffende Sängerin tätig und
gewann 1982 beim Rostocker
Liederfestival "Menschen und Meer"
den 1. Preis der Jury und des
Publikums. Mit dem Song „Doch da
sprach das Mädchen“ machte sich die
Sängerin noch im selben Jahr einem
großen Publikum bekannt. Zwei Jahre
später erschien 1984 unter dem Titel
„Freundliches Wort“ ihr erstes
Album. Nach der Wende brachte
Fritsche 1994 ihre erste CD mit vier
Titeln heraus und begann ihre
Songtexte selbst zu schreiben und zu
komponieren. Zu ihrem 35-jährigen
Bühnenjubiläum erschien 2015 die CD
„So leicht hab ich mich nie
gefühlt“. Der MDR würdigte die im
Osten Deutschlands als „Kleine mit
der großen Stimme“ bekannte Sängerin
in einer Sondersendung mit ihren
größten Hits.