*7.
Dezember 1942 in New York
City (USA)
Harry Chapin arbeitete als
Dokumentarfilmer, ehe er Anfang der
1970er Jahre eine Karriere als Folk-
und Rocksänger begann. 1972
veröffentlichte er seine erste
Langspielplatte („Heads & Tales“),
die sich prompt als Verkaufserfolg
erwies. Von 1972 bis 1980 brachte er
insgesamt neun Studio- und zwei
Livealben heraus. Sein größter Hit „Cat‘s
in the Cradle“ (1974) schaffte es
auf Platz 1 der US-amerikanischen
Charts „Billboard Hot 100“.
Neben seiner Tätigkeit als Musiker
war Chapin auch sozial engagiert:
1975 gründete er gemeinsam mit Bill
Ayres die der Bekämpfung des Hungers
und der Armut gewidmete Organisation
„World Hunger Year“. In den
darauffolgenden Jahren spendete
Chapin einen erheblichen Teil seiner
Konzerteinnahmen an diese
Organisation. Er starb an den Folgen
eines Autounfalls am 16. Juli 1981
und hinterließ eine Ehefrau, zwei
leibliche Kinder sowie drei
Adoptivkinder.