*
17. Dezember 1979 in Novi Sad
(Jugoslawien/Serbien)
Aleksandar Radenkovic zog als
Achtjähriger mit seiner Familie aus
dem serbischen Novi Sad im damaligen
Jugoslawien nach Deutschland. Schon
während seiner Jugend begeisterte er
sich für das Theater. Nach seiner
Schulzeit arbeitete er zunächst für
zwei Jahre am Münchner Volkstheater
als Regieassistent, bevor er im
Anschluss im Jahre 2002 an der
"Felix Mendelssohn
Bartholdy"-Hochschule für Musik und
Theater in Leipzig mit dem
Schauspielstudium begann, welches er
2006 abschloss. In der sächsischen
Metropole erhielt Radenkovic
daraufhin auch sein erstes festes
Engagement am Schauspiel Leipzig. Es
folgten Anstellungen im Berliner
Maxim Gorki Theater, im Deutschen
Schauspielhaus Hamburg sowie dem
Düsseldorfer Schauspielhaus. Dabei
war er häufig in großen Klassikern
wie "Hamlet" und "König Lear" von
William Shakespeare oder auch Johann
Wolfgang von Goethes "Götz von
Berlichingen" zu sehen. Sein
Kameradebüt gab Aleksandar
Radenkovic im Jahre 2005 in der
MDR-Produktion "Schiller - Das
Abenteuer Freiheit". In den
Folgejahren stand er unter anderem
in verschiedenen deutschen TV-Serien
wie "Notruf Hafenkante", "Das
Traumschiff" oder dem "Tatort" sowie
in der US-Serie "Homeland" vor der
Kamera. Seit 2018 spielt er die
Rolle des Kriminaloberkommissars
Alexander von Tal in der
ZDF-Produktion "Letzte Spur Berlin"
Aleksandar Radenkovic lebt in
Berlin.