Biografie Hawkwind Bandhistorie, Members

Die britische Rockband Hawkwind wurde Ende der sechziger Jahre von dem am 20. August 1941 in Isleworth geborenen englischen Musiker Dave Brock gegründet. Nachdem er ab 1967 in der Band „The Famous Cure“ mit einigen Songs mäßige Erfolge verzeichnen konnte und auch als Straßenmusiker durch viele europäische Länder zog, schloss er sich 1969 mit dem Famous-Cure-Bandkollegen und Gitarristen Mick Slattery zusammen, um eine neue Formation zu gründen. Nachdem der Bassist John Harrison, der Keyboarder Dik Mik, der Schlagzeugspieler Terry Ollis und der Saxophonist Nik Turner zur Band gestoßen waren, war nach einigen Namensänderungen von „Group X“ zu „Hawkwind Zoo“ schließlich die Band „Hawkwind“ geboren.
In dem Londoner In-Viertel Notting Hill, das zu jener Zeit das englische Zentrum der Hippie-Kultur war, siedelten sich die Bandmitglieder an und mieteten sich in einem Tonstudio ein, um das erste, im Jahr 1970 erschienene, wenig erfolgreiche Album mit dem Titel „Hawkwind“ zu produzieren und zu den Begründern des sogenannten Space-Rocks zu avancieren. Diese Musikrichtung, die die Hawkwind-Musiker pionierten, entstand als stilistische Abwandlung des Hard Rocks, der mit Synthesizer-Elementen, futuristischen Klängen, psychedelischen Verfremdungen und gesprochenen Texten vermischt wurde. Die Inhalte der „Hawkwind“-Songs konzentrierten sich in den ersten Jahren auf psychische, innere Gefühlsausdrücke und Beschreibungen seelischer Zustände, in den weiteren Jahren erweiterte sich das inhaltliche Repertoire um Beschreibungen von Außerirdischen und mythologischen Sagenwelten. Dave Brock, der hauptsächlich für die Texte verantwortlich war, verarbeitete auch viele Gedichte und Romane des englischen Schriftstellers Michael Moorcock. Die fantasievollen Bühnenshows, im Zuge derer die „Hawkwind“-Mitglieder oft verkleidet und stark geschminkt auftraten und auch Tänzer, Feuerschlucker und von LSD-Erfahrungen inspirierte Bühneneffekte zum Einsatz kamen, trugen weiter zum psychedelischen Gesamtkonzept von Hawkwind bei.
Durch den ständigen, durch einen exzessiven Drogenkonsum verursachten Wechsel der Bandmitglieder variierten auch die Musikstile und Einflüsse, mit denen die Musiker von „Hawkwind“ experimentierten, von Album zu Album.
Obwohl das Debutalbum der Band kein kommerzieller Erfolg wurde, konnten die „Hawkwind“-Mitglieder einen gewissen wachsenden Bekanntheitsgrad verzeichnen, der ihnen Gelegenheit bot, im Zuge vieler Musikfestivals in England aufzutreten. Während einer Veranstaltung in der englischen Stadt Bath trafen die Musiker auf die Rockband „Pink Faeries“, mit der sie in den folgenden Jahren eine rege Zusammenarbeit verband, die teilweise unter dem fusionierten Namen „Pinkwind“ öffentlich wurde.
1972 gelang der Band der Durchbruch mit der kommerziell äußerst erfolgreichen Single „Silver Machine“, deren Gewinne den Musikern erlaubte, mit einer außergewöhnlichen Bühnenshow mit dem Titel „The Space Ritual“ durch Großbritannien zu touren. Über United Artists veröffentlichte „Hawkwind“ 1973 das aufwendig gestaltete Doppelalbum „Space Ritual Alive“. Große Tourneen in den Vereinigten Staaten und Alben wie „Warrior on the Edge of Time“ oder „Quark, Strangeness & Charm“ folgten.
Durch den regen, teilweise verwirrenden Wechsel der Bandmitglieder löste der Gründer David Brock im Jahr 1978 die Band vorübergehend auf und gründete mit Sänger Robert Calvert und drei weiteren Musikern die Band „Hawklords“, die bis zum Jahr 1979 bestand.
Die achtziger Jahre waren für die Band, die nach 1980 wieder unter dem ursprünglichen Namen aktiv war, geprägt von Headliner-Auftritten im Zuge renommierter großer Festivals wie Monsters of Rock oder Glastonbury sowie großen Tourneen durch Nordamerika.
Das 40-jährige Bandjubiläum feierte Dave Brock im Jahr 2010 mit dem großen „Hawkfest“ auf der südenglischen Kanalinsel Isle of Wight. 2012 erschien mit „Onward“ das bereits 25. Studioalbum von „Hawkwind“, dem im Jahr darauf die zwei Werke „Stellar Variations“ und „Spacehawks“ folgten.
!972 stieß Lemmy Kilmister zu „Hawkwind“, übernahm den Bass und sang u. a. den Song „Silver Machine“ (1972) für die Band ein. Als die Band sich 1975 von Kilmister trennte, war der Song „Motörhead“ auf der B-Seite der letzten mit ihm veröffentlichten Single „Kings of Speeds“ zu hören. Kilmister, der nach Trennung von „Hawkwind“ eine eigene Band gründete, die er „Bastard“ nennen wollte, übernahm auf Anraten seines Managers den B-Seiten-Titel „Motörhead“, den er ohnehin selbst geschrieben hatte.


Hawkwind Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.

Hawkwind Lyrics

Hawkwind MP3 Downloads
Hawkwind MP3 Download bei Amazon
Hawkwind Discografie
1970 - Hawkwind
1971 - In Search Of Space
1972 - Doremi Fasol Latido
1973 - Space Ritual (live '72)
1974 - Hall Of The Mountain Grill
1975 - Warrior On The Edge Of Time
1976 - Astounding Sounds Amazing Music
1976 - Roadhawks (offizielle Kompilation)
1977 - Quark, Strangeness & Charm
1978 - 25 Years On
1979 - PXR5
1980 - Live Seventy Nine (live '79)
1980 - Levitation
1981 - Sonic Attack
1982 - Church of Hawkwind
1982 - The best of friends and relations
1982 - Choose Your Masques
1983 - Zones (Studio/live '80+'82)
1984 - Stonehenge – This Is Hawkwind, Do Not Panic (live '80+'84)
1985 - Bring Me The Head Of Yuri Gagarin(Bootleg live '73)
1985 - Chronicle Of The Black Sword
1986 - Live Chronicles (live '85)
1987 - Out & Intake
1988 - The Xenon Codex
1990 - Space Bandits
1991 - Palace Springs (live '89)
1991 - White Zone
1992 - Electric Teepee
1993 - It Is The Business Of The Future To Be Dangerous
1994 - The Business Trip (live '93)
1995 - Alien 4
1996 - Love In Space (live '95)
1997 - Distant Horizons
1998 - In Your Area (Studio/live '97)
1998 - Sonic Boom Killers (Best of Singles 1970-1980)
1999 - Epoche Eclipse 30 Year Anthology
1999 - Golden Void 1969-1979
1999 - The Elf and the Hawk (Italien)
2001 - Yule Ritual (London Astoria) (live 2000)
2003 - Canterbury Fayre (live 2001)
2005 - Take Me To Your Leader
2006 - Live '74 (The Chicago Auditorium 21 March 1974)
2006 - Take Me To Your Future
2010 - Blood Of The Earth