Konsumpreise 1963 - was kostete 1963...
Insgesamt war die wirtschaftliche Situation in
Deutschland im Jahr 1963 geprägt von Wachstum,
Stabilität und Modernisierung, was zu einer
positiven Konjunktur mehr Lohn und zu einem gesteigerten
Kaufverhalten führte. Die Inflation war im Vergleich zu
späteren Jahren relativ niedrig und die Wirtschaft war
größtenteils stabil. Die deutsche Mark war eine starke
Währung, was zur Attraktivität Deutschlands als
Handelspartner beitrug. Es gab eine beträchtliche
Investitionstätigkeit in den Ausbau von Infrastruktur,
insbesondere im Bereich des Straßen- und
Schienenverkehrs sowie im Wohnungsbau, um den steigenden
Bedarf an Wohnraum zu decken.
Konjunktur in Deutschland
1963 >>
Lebensmittelpreise 1963
Werbung