Biografie Jean-Felix Piccard Lebenslauf

* 28. Januar 1884 in Lutry in der Schweiz (Kanton Waadt)
28. Januar 1963 in Minneapolis, Minnesota, USA

Der in der Schweiz geborene, amerikanische Chemie-Ingenieur und Ballonfahrer Jean-Felix Piccard, führte Stratosphärenflüge zum Zweck der kosmischen Strahlenforschung durch.
Der Zwillingsbruder von Auguste Piccard, absolvierte im Jahre 1907 die Eidgenössische Technische Hochschule.
Ihm gelang der Abschluss in Chemieingenieurwesen und er promovierte anschließend in Naturwissenschaften.
Er unterrichtete an den Universitäten München (1914), Lausanne (1914–1916, 1919–1925) und Chicago (1916–1918). Er wurde US-amerikanischer Staatsbürger im Jahre 1931 und lehrte bis zu seiner Pensionierung, Luftfahrttechnik an der University of Minnesota (1936–1952).
1913 machte er mit seinem Zwillingsbruder Auguste Piccard, im Alter von 29 Jahren, seine erste Ballonfahrt. Zwanzig Jahre später leitete er das Forschungsteam, das die im Rahmen einer Weltausstellung (Chicago Worlds Fair) gestartete Stratosphärengondel „Century of Progress“ entwarf. Die Gondel befand sich auf einer Höhe von 17670 Metern und diente als Plattform, von der aus Piccard die kosmische Strahlung untersuchen und flüssige Sauerstoffsysteme testen konnte.


Jean-Felix Piccard Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.

n.n.v. - Die offizielle Jean-Felix Piccard Homepage


Sendungen Jean-Felix Piccard Filme

n.n.v.